Werbung

Nachricht vom 20.03.2019    

Wenn das die Römer wüssten…

Die Römer wären sicherlich begeistert von den neuesten Entwicklungen in ihrer ehemaligen Provinz Germania, denn sieben Römermuseen im nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich zu dem Verbund „Römerspuren“ zusammengeschlossen. Eine neue gemeinsame Homepage zeigt, welche Spuren sich heute noch finden lassen und wie sie einen umfassenden Eindruck vom Leben und Schaffen im Imperium vermitteln. Eine Entdeckungsreise digital und real. Die Römer hätten ihre Freude am Internet gehabt.

reiner W. Schmitz bei der Vorstellung der Kooperation "Römerspuren". Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rheinbrohl. Reiner W. Schmitz, kommissarischer Bürgermeister von Bad Hönningen und ehrenamtlicher Museumsdirektor, konnte zur Pressekonferenz am 20. März neben zahlreichen Pressevertretern auch seine Kollegen aus den benachbarten Römermuseen Remagen, Andernach, Boppard, Ahrweiler und Sinzig begrüßen.

Die Ortsgemeinde Rheinbrohl liegt am Beginn des Unesco Weltkulturerbes "Limes". Rheinbrohl lädt zum Wandern auf den Spuren der Römer auf dem Römer-Welt-Weg an, der den Besuch im Erlebnismuseum komplettiert, denn er führt zu den Originalresten und Rekonstruktionen am Limes sowie einem Aussichtsturm und dem Limes-Lehrpfad. Viele Schüler nutzen die interaktiven Angebote der Römer-Welt.

Es gibt noch vieles, das von der römischen Welt heute noch auf uns einwirkt. Jedes Römermuseum oder Bauwerk vermittelt einen Teilaspekt davon, daher beschlossen die Vertreter der sieben historischen Institutionen, sich unter dem Begriff „Römerspuren“ zu vernetzen und durch regelmäßige Treffen qualitäts-touristisch auszubauen.

In der Antike gehörten die heutigen Museumsstandorte zu einem komplexen Zivilisations- und Wirtschaftssystem. Die römischen Stadtgründungen mit mächtigen Stadtmauern, wie Remagen, Andernach und Boppard spiegeln die beeindruckenden Bautechniken der römischen Kultur wieder. Exemplarisch für unzählige römische Gutshöfe im ländlichen Raum steht die Römervilla in Ahrweiler, deren luxuriöse Ausstattung eindrucksvoll den Wohlstand des Anwesens vermittelt. Gutshöfe erwirtschafteten landwirtschaftliche Überschüsse zur Versorgung der Städte und der Industriestandorte, wie die Tuffbergwerke im Vulkanpark, oder die Keramikwerkstätten in Sinzig. Sowohl die Tuffbauquader als auch die Ziegel und das Essgeschirr dieser bedeutenden Produktionszentren sind in den römischen Fundplätzen entlang des Rheins und am Limes zu finden. Als Schutz vor feindlichen Übergriffen und zur Erhebung von Zöllen auf Waren diente der Limes, dessen Startpunkt in Rheinbrohl liegt.

Dr. Hubertus Ritzdorf, der das Museum Römervilla am Silberberg in Ahrweiler leitet, die zu den spannendsten römerzeitlichen Baudenkmälern nördlich der Alpen gehört, erläuterte, dass die Museen der Region zwar einen überregionalen Anspruch haben, aber nicht so groß und finanzstark sind wie die ganz großen Museen in den Zentren. Ahrweiler, Remagen, das einen Einblick in 400 Jahre römischer Geschichte an der Rheingrenze gibt und Boppard mit seinem großen spätrömischen Kastell ergänzen sich mit riesigem römischem Potential. Das Heimatmuseum Schloss Sinzig mit einer kleinen, aber sehr feinen römischen Abteilung zeigt Keramik, denn am Rheinufer bei Sinzig wurde zwischen 40 und 69 nach Christus von der V. römischen Legion eine Militärziegelei betrieben. Römisches Landleben und Gewerbe kommen zusammen im Vulkanpark mit seinen zwei Museen. Im Römerbergwerk Meurin mit der Antiken Technikwelt begibt sich der Besucher auf eine Reise in die Zeit des Kaisers Augustus. Hauptthema des Vulkan-Museums ist Vulkanismus, das vulkanische Gestein haben die Römer abgebaut und über den Andernacher Hafen verhandelt. Das Andernacher Stadtmuseum im „Haus von der Leyen“ zeigt Andernachs wichtige Funktion als Kastell und Umschlagplatz des Steinhandels zur Römerzeit.



Vom Limes bis tief ins Land hinein war alles von den Römern erschlossen. Einen großen Überblick gibt die dritte Auflage der gemeinsamen Broschüre „Auf den Spuren der Römer vor Ort“. Die nächste gemeinsame Idee war eine Internet-Plattform, die nun realisiert wurde: www.roemer-spuren.de. Darauf werden Hintergrundinformationen geliefert und eine Zeittafel, dazu hat jedes Museum eine eigene Seite. Aktuelles und eine Museen-Anfahrtskarte runden den Service ab.

Die Leiter der Museen sind überzeugt, dass die Touristen aus der großen Fülle das herausgefiltert haben wollen, was in dieser Region interessiert. Man will mit der gemeinsamen Homepage Synergieeffekte nutzen. Die Seite soll noch weiter ausgebaut werden mit technischen Neuerungen. Kein Wettbewerb, sondern Ergänzung ohne bürokratische übergeordnete Zwänge ist das Bestreben. Die regelmäßigen Treffen der Mitwirkenden finden offensichtlich in einer freundlich-kollegialen Atmosphäre statt, zum Nutzen der Museums-Besucher. htv

Kommentar der Redakteurin Helmi Tischler-Venter: Die Kooperation ist ein hervorragender Ansatz, die wunderbare und wanderbare Region gewinnbringend zu vermarkten. Es wäre wünschenswert, noch großräumiger zu denken und den Westerwald mit einzubeziehen: Der Hillscheider Limespfad bietet auf einem sechs Kilometer langen Rundweg zahlreiche Informationen sowie einen rekonstruierten Limesturm und ein Limeskleinkastell. Der 104,9 Kilometer lange Limeswanderweg läuft von Rheinbrohl durch das Kannenbäcker Land bis nach Bad Ems zum Limeskastel Holzhausen. Zu Chancen und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Cicerone oder Touristikfachleute.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weitere Artikel


Asil Tiryaki ist Rheinland-Pfalz- und Rheinlandmeister

Im Jahr 2018 wurde Asil Tiryaki Rheinland- und Rheinland-Pfalzmeister im Crosslauf. Im Februar 2018 fanden ...

Tim Rönz will Ortsvorsteher von Niederbieber werden

Es ist „sein Ort“, hier lebt er, hier fühlt er sich richtig wohl und hier würde er gerne noch einiges ...

Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank erhält das „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten, und das zum ...

Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Bereits seit vielen Jahren ist der Mank Werksverkauf im Industriegebiet Urbacher Wald - direkt an der ...

Zwei Sieger bei Rap-Battle-Premiere im Big House

Ein sehr positives Fazit haben die Veranstalter nach dem ersten „Rap-Battle-Turnier“ im Big House gezogen. ...

Rosafarbene Vögel im Zoo Neuwied

Wer den Zoo Neuwied betritt, dem fallen sofort die rosa gefärbten Flamingos auf, deren Gehege sich unmittelbar ...

Werbung