Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

KfH-Nierenzentrums Neuwied informiert

INFORMATION | Alleine in Deutschland haben derzeit etwa neun Millionen Menschen eine chronische Nierenerkrankung, etwa 80.000 von ihnen sind auf die lebensnotwendige Dialysebehandlung angewiesen, rund 25.000 Patienten leben mit einer Spenderniere. Auch wenn die Versorgungssituation für diese Menschen hierzulande im weltweiten Vergleich auf sehr hohem Niveau erfolgt, machen die Zahlen doch deutlich, dass die Prävention von Nierenerkrankungen auch in Deutschland ein wichtiges Anliegen ist.

Fotos: KfH

Neuwied. Die Bedeutung der Nierengesundheit ins Bewusstsein zu rufen, ist Ziel des diesjährigen Weltnierentages am 14. März 2019. Dem schließt sich auch die Nierenspezialistin Dr. med. Karin Mathieu-Koch an: „Schon bestimmte Lebensstiländerungen können helfen, die Nierengesundheit zu erhalten“, erläutert die leitende Ärztin des KfH-Nierenzentrums Neuwied. Mit körperlicher Fitness und einer gesunden Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen könne man Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Übergewicht vorbeugen – und damit den wichtigsten Risikofaktoren für Nierenschäden.

Auch Rauchen sei schädlich für die Nieren, weil es die Gefäße schädige. Darüber hinaus sollten freiverkäufliche Schmerzmittel nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt über längere Zeit eingenommen werden, denn die Nieren reagieren empfindlich auf einen "Dauerbeschuss" mit vielen Schmerzmedikamenten. „Frühzeitig erkannt, kann das Fortschreiten einer Nierenerkrankung aber oft aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden“, so Mathieu-Koch. Deshalb sei es so wichtig, auf seine Nieren zu achten und Gefahren für die Nieren rechtzeitig zu erkennen.

Hintergrundinformation:
Im KfH‐Nierenzentrum Neuwied (www.kfh.de/neuwied) wird die umfassende nephrologische Versorgung von Patienten aus Wismar und Umgebung sichergestellt. Im Vordergrund der nephrologischen Sprechstunde steht die Prävention und Früherkennung chronischer Nierenfunktionsstörungen sowie möglicher Folgeerkrankungen. Auch die kontinuierliche Nachbetreuung der nierentransplantierten Patienten erfolgt im Rahmen der nephrologischen Sprechstunde. Darüber hinaus werden chronisch nierenkranken Patienten alle Dialyseverfahren angeboten: Mit der Peritoneal‐ und der Hämodialyse stehen dabei zwei grundsätzlich gleichwertige Behandlungsmöglichkeiten zur Wahl.

Das gemeinnützige KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. – Träger des KfH-Nierenzentrums – wurde im Oktober 1969 gegründet und ist seit nunmehr 50 Jahren auf die Behandlung nierenkranker Patienten spezialisiert. Zur damaligen Zeit hatten von jährlich ca. 3.000 Patienten mit neu auftretenden chronischen Nierenerkrankungen nur rund 400 einen Behandlungsplatz. Das KfH schuf die notwendigen Voraussetzungen, um schrittweise eine flächendeckende Dialysebehandlung in Deutschland zu etablieren. Heute steht das KfH für eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung nierenkranker Patienten. In mehr als 200 KfH‐Zentren werden ca. 19.000 Dialysepatienten sowie aktuell rund 70.000 Sprechstundenpatienten umfassend behandelt.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe Ängste, Depressionen, Panik wird gegründet

„Ängste, Depressionen und Panikattacken“: was passiert, wenn einer ihrer Angehörigen plötzlich betroffen ...

Finale bleibt für die Bären ein Traum

Dieses Team des EHC „Die Bären" 2016 hat die Herzen ihrer Anhänger erobert. „Alle hoch", hieß es als ...

Raiffeisenring Neuwied überschwemmt - Wasserleitung geplatzt

Durch einen Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Mittwochmorgen (13. März), gegen 2.44 Uhr, mitgeteilt, ...

Kindertagesstätten: Kreis Neuwied baut Platzangebot weiter aus

„5.029 Plätzen an zukünftig 61 Kita-Standorten, davon 1.339 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 2.406 ...

Ein stationäres Hospiz für den Kreis Neuwied

Die Marienhaus Unternehmensgruppe, das DRK-Krankenhaus Neuwied, die Franziskanerbrüder aus Hausen und ...

Marie Böckmann ist Rheinlandmeisterin im Hallenvierkampf

In starker Form präsentierten sich die Mehrkämpfer der U16 des VfL Waldbreitbach bei den diesjährigen ...

Werbung