Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

Ein stationäres Hospiz für den Kreis Neuwied

Die Marienhaus Unternehmensgruppe, das DRK-Krankenhaus Neuwied, die Franziskanerbrüder aus Hausen und der Neuwieder Hospizverein wollen gemeinsam ein stationäres Hospiz für den Landkreis Neuwied bauen

Wollen ein stationäres Hospiz im Landkreis Neuwied realisieren: die Marienhaus Unternehmensgruppe, das DRK-Krankenhaus Neuwied, die Franziskanerbrüder aus Hausen und der Neuwieder Hospizverein. Ihre Vertreter trafen sich vor kurzem in Neuwied. Foto: Marienhaus Unternehmensgruppe

Neuwied. In beiden Neuwieder Krankenhäusern gibt es schon seit vielen Jahren eine Palliativstation. Und das Ambulante Hospiz Neuwied betreut seit langem schwerstkranke und sterbende Menschen im gesamten Landkreis. Was fehlt (und das beklagen insbesondere die Palliativstationen), ist ein stationäres Hospiz. Das soll sich nun in absehbarer Zeit ändern; denn die Marienhaus Unternehmensgruppe, das DRK-Krankenhaus Neuwied, die Franziskanerbrüder aus Hausen und der Neuwieder Hospizverein haben sich zusammengetan mit dem erklärten Ziel, ein stationäres Hospiz für den Landkreis Neuwied zu bauen. Ausdrücklich Unterstützung finden sie damit bei Stadt und Kreis Neuwied.

Nachdem man verschiedene mögliche Standorte im Kreisgebiet geprüft hat, konzentriert man sich mittlerweile auf zwei Liegenschaften im Stadtgebiet von Neuwied, so Christoph Drolshagen. Das, so der Leiter der Marienhaus-Hospize, hat zwar zur Konsequenz, dass sich das Linzer Krankenhaus an diesem Gemeinschaftsprojekt nicht beteiligen will. Alle anderen Partner sehen gleichwohl Neuwied als bestmöglichen Standort für das stationäre Hospiz an.



Bis Ende des Jahres sollen – so plant es die Projektgruppe, die die Vier gegründet haben – nicht nur die Standortfrage geklärt sein und der Businessplan stehen. Bis dahin wollen die vier Partner auch den Gesellschaftervertrag unter Dach und Fach haben und die GmbH gegründet haben, die Träger des stationären Hospizes sein wird. Baubeginn für das stationäre Hospiz könnte dann im Jahre 2020 sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätten: Kreis Neuwied baut Platzangebot weiter aus

„5.029 Plätzen an zukünftig 61 Kita-Standorten, davon 1.339 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 2.406 ...

KfH-Nierenzentrums Neuwied informiert

Alleine in Deutschland haben derzeit etwa neun Millionen Menschen eine chronische Nierenerkrankung, etwa ...

Selbsthilfegruppe Ängste, Depressionen, Panik wird gegründet

„Ängste, Depressionen und Panikattacken“: was passiert, wenn einer ihrer Angehörigen plötzlich betroffen ...

Marie Böckmann ist Rheinlandmeisterin im Hallenvierkampf

In starker Form präsentierten sich die Mehrkämpfer der U16 des VfL Waldbreitbach bei den diesjährigen ...

Die Deichstadtvolleys begrüßen den Meister Offenburg

Am vergangenen Spieltag der 2. Volleyball Bundesliga Süd der Damen hat sich etwas getan. Die Neuwieder ...

"SPD vor Ort": Bahnhofsbegehung in Unkel

Was hat sich beim Bahnhof getan und was steht noch an? Diese Fragen besprach die SPD Unkel & Bruchhausen ...

Werbung