Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Freiwilliges soziales Jahr an der Waldorfschule Neuwied

Schule - und was dann? Junge Erwachsene, die ihre Schulausbildung beendet haben und sich orientieren möchten, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen, erhalten während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Einblick in verschiedene Berufe. An der Waldorfschule Neuwied arbeiten seit elf Jahren junge Menschen im Ganztagsschulbereich. Das FSJ ist für sie eine sinnvolle Test- und
Orientierungsphase.

FSJlerin Karolin mit Schülerinnen der 3. Klasse. Foto: Andrea Briel

Neuwied. „Dieses Jahr ist eine tolle Erfahrung!", strahlt Karolin, 20, die im letzten Jahr nach ihrem Abitur ein FSJ an der Waldorfschule Neuwied begonnen hat: „Die gute Atmosphäre an der Waldorfschule, das soziale Miteinander beeindrucken mich. Ich habe Einblicke in verschiedene Bereiche gesammelt und mich weiterentwickelt. Ich bin selbständiger geworden, da ich für andere Verantwortung übernommen habe und habe Stärken entdeckt durch Aufgaben, an denen ich reifen konnte." Sie empfiehlt ein Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Orientierung: „Man sieht viel klarer, was man machen möchte, und auch, was man nicht machen möchte."

Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten während des FSJ äußerst vielfältig und reichen von der Unterstützung im Unterricht über Hausaufgabenbetreuung, Mithilfe bei Angeboten am Nachmittag, Betreuung von AGs, Essensaufsicht, Verwaltungsaufgaben bis zur Mitorganisation des Schulalltags - für Abwechslung ist gesorgt. „Das FSJ an Ganztagsschulen ist für junge Leute interessant, weil sie einmal die andere Seite von Schule kennenlernen und testen können, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für sie eine Perspektive sein könnte", ist Ute Schulz, Koordinatorin des Ganztagsschulbereiches, überzeugt. „Für uns sind die jungen Menschen eine große Hilfe und Bereicherung im oft stressigen Schulalltag. Wir bieten wieder eine Stelle ab 1. April 2019 an und eine weitere ab 1. August 2019 für das neue Schuljahr. Sechs unserer ehemaligen FSJlern hat das Jahr bei uns so gut gefallen, dass sie nun eine Ausbildung zum Erzieher absolvieren, Waldorfpädagogik, Eurythmie,
Grundschul - oder Gymnasiallehramt studieren."



Simon, 24, hat sein FSJ vor mehreren Jahren beendet. Er ist dankbar: „Ich habe erst hier gemerkt, wie sehr mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt und deshalb beschlossen, Grundschullehrer zu werden."

Informationen zum FSJ in der Waldorfschule Neuwied gibt Ute Schulz telefonisch unter 02631 9642-0 (Sekretariat) oder per E-Mail an u.schulz@waldorfschule-neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Kreativ-Camp: Jugendliche lernen von Profis

Neuwied. Ihre Kreativität voll ausleben, das können Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren in einer Vielzahl von Workshops von ...

Neuwieder Schützen ziehen positive Bilanz

Neuwied. Das Westerntreffen mit Teilnehmern aus Dänemark und Holland verlief ebenso erfreulich wie die Einweihung der neuen ...

Sinnvolle Beschäftigung für die Bewohner

Neuwied. Die passende Idee dazu kam von Sybille Härdter, der Leiterin des Begleitenden Sozialen Dienstes, und ihren Kolleginnen, ...

Zehn italienische Chocolatiers bereichern chocolART

Neuwied. Für die chocolART in der Deichstadt heißt das: Schon bei der ersten Ausgabe des Schokoladenfestivals vom 5. bis ...

Bendorfer Narren sind zufrieden mit Session

Bendorf. Ein großes Lob an die Vereine gab es vom Vorsitzenden des Festausschusses Bendorfer Karneval Thomas Appelbaum. Die ...

Neuer Hybrid-OP am Herzzentrum des DRK-Krankenhauses

Neuwied. International renommierte Experten aus Kardiologie und Herzchirurgie waren der Einladung des Chefarztes der Klinik ...

Werbung