Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Freiwilliges soziales Jahr an der Waldorfschule Neuwied

Schule - und was dann? Junge Erwachsene, die ihre Schulausbildung beendet haben und sich orientieren möchten, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen, erhalten während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Einblick in verschiedene Berufe. An der Waldorfschule Neuwied arbeiten seit elf Jahren junge Menschen im Ganztagsschulbereich. Das FSJ ist für sie eine sinnvolle Test- und
Orientierungsphase.

FSJlerin Karolin mit Schülerinnen der 3. Klasse. Foto: Andrea Briel

Neuwied. „Dieses Jahr ist eine tolle Erfahrung!", strahlt Karolin, 20, die im letzten Jahr nach ihrem Abitur ein FSJ an der Waldorfschule Neuwied begonnen hat: „Die gute Atmosphäre an der Waldorfschule, das soziale Miteinander beeindrucken mich. Ich habe Einblicke in verschiedene Bereiche gesammelt und mich weiterentwickelt. Ich bin selbständiger geworden, da ich für andere Verantwortung übernommen habe und habe Stärken entdeckt durch Aufgaben, an denen ich reifen konnte." Sie empfiehlt ein Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Orientierung: „Man sieht viel klarer, was man machen möchte, und auch, was man nicht machen möchte."

Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten während des FSJ äußerst vielfältig und reichen von der Unterstützung im Unterricht über Hausaufgabenbetreuung, Mithilfe bei Angeboten am Nachmittag, Betreuung von AGs, Essensaufsicht, Verwaltungsaufgaben bis zur Mitorganisation des Schulalltags - für Abwechslung ist gesorgt. „Das FSJ an Ganztagsschulen ist für junge Leute interessant, weil sie einmal die andere Seite von Schule kennenlernen und testen können, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für sie eine Perspektive sein könnte", ist Ute Schulz, Koordinatorin des Ganztagsschulbereiches, überzeugt. „Für uns sind die jungen Menschen eine große Hilfe und Bereicherung im oft stressigen Schulalltag. Wir bieten wieder eine Stelle ab 1. April 2019 an und eine weitere ab 1. August 2019 für das neue Schuljahr. Sechs unserer ehemaligen FSJlern hat das Jahr bei uns so gut gefallen, dass sie nun eine Ausbildung zum Erzieher absolvieren, Waldorfpädagogik, Eurythmie,
Grundschul - oder Gymnasiallehramt studieren."



Simon, 24, hat sein FSJ vor mehreren Jahren beendet. Er ist dankbar: „Ich habe erst hier gemerkt, wie sehr mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt und deshalb beschlossen, Grundschullehrer zu werden."

Informationen zum FSJ in der Waldorfschule Neuwied gibt Ute Schulz telefonisch unter 02631 9642-0 (Sekretariat) oder per E-Mail an u.schulz@waldorfschule-neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Neuwieder Schützen ziehen positive Bilanz

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des ältesten Neuwieder Sportvereins, der Neuwieder Schützengesellschaft ...

Sinnvolle Beschäftigung für die Bewohner

Es ist eine Tradition im Josef-Ecker-Stift, dass die Bewohner zu den Festtagen vom Förderverein Geschenke ...

Scheunenbrand in Eulenberg ging glimpflich aus

Ein Brand in einer Scheune in Eulenberg erforderte den Einsatz der Feuerwehren aus Oberlahr und Fernthal. ...

Zehn italienische Chocolatiers bereichern chocolART

Pizza und Pasta: Den beiden großen P der italienischen Küche muss man zumindest Anfang April ein dickes ...

Neuer Hybrid-OP am Herzzentrum des DRK-Krankenhauses

Anlässlich einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tagung von Kardiologen und Herzchirurgen im Fredrich-Spee-Haus ...

Schüler verhindert Suizidversuch

Am heutigen Donnerstag, den 7. März wurde der Polizeiinspektion Neuwied gegen 9:50 Uhr mitgeteilt, dass ...

Werbung