Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Neuwieder Zoo hat Nachwuchs bei den Zwergmaras

Er sieht aus wie eine Mischung aus Kaninchen und Känguru, ist aber ein Nagetier: Der Zwergmara. Im Zoo Neuwied leben zwei Weibchen und ein Männchen dieser Nager in der Prinz Maximilian zu Wied Halle. Seit zwei Wochen ist die Gruppe größer geworden – ein Jungtier wurde geboren.

Die Zwergmaras im Neuwieder Zoo haben putzigen Nachwuchs. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Er wird auch Kleiner Mara oder Kleiner Pampashase genannt, um ihn vom Großen Mara zu unterscheiden. Aber nicht nur die Größe ist dabei ein entscheidender Unterschied. Die Zwergmaras haben keine weiße Fellfärbung am Hinterteil wie ihre großen Verwandten.

Zwergmaras haben eine Tragzeit von etwa 77 Tagen und bringen meist ein Jungtier zur Welt. Dieses ist schon voll behaart und kann bereits sehen und laufen. Es ist also ein Nestflüchter und folgt seiner Mutter. Anfangs bleibt der Nachwuchs in der Erdhöhle, die den Maras als Schlaf- und Rückzugsmöglichkeit dient, und kommt nur selten heraus. Mittlerweile ist das Jungtier aber schon sehr aktiv, badet gerne im Sand und genießt die Sonne.

Zwergmaras bewohnen trockene Flachlandgebiete in Südamerika mit wenig Bewuchs. Bei Gefahr ziehen sie sich in Erdhöhlen zurück, die sie entweder selbst graben oder von anderen Tieren übernehmen. In der Prinz Maximilian zu Wied Halle haben die Zwergmaras schon zwei fertige Höhlen zur Verfügung, können sich aber auch eigenständig neue graben. „Dass nach den Sumpfmeerschweinchen nun die zweite Tierart in der Prinz Maximilian zu Wied Halle Nachwuchs bekommen hat, zeigt uns, dass sich die Tiere in ihren neuen Anlagen wohlfühlen. Schließlich ist die Halle erst vor einem guten halben Jahr eröffnet worden“, erzählt Kuratorin Alexandra Japes. „Es ist umso erfreulicher, da die Zwergmaras noch zu den Seltenheiten in deutschen Zoos gehören.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Neuer Hybrid-OP am Herzzentrum des DRK-Krankenhauses

Anlässlich einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tagung von Kardiologen und Herzchirurgen im Fredrich-Spee-Haus ...

Bendorfer Narren sind zufrieden mit Session

Das letzte Lied ist gesungen, die Schlachtrufe „Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä“ verklungen, denn ...

Zehn italienische Chocolatiers bereichern chocolART

Pizza und Pasta: Den beiden großen P der italienischen Küche muss man zumindest Anfang April ein dickes ...

Schüler verhindert Suizidversuch

Am heutigen Donnerstag, den 7. März wurde der Polizeiinspektion Neuwied gegen 9:50 Uhr mitgeteilt, dass ...

Grandios: „Schindlers Liste“ im Schlosstheater Neuwied

Minutenlange stehende Ovationen zeugten bei der Premiere am Mittwochabend, 6. März von der hervorragenden ...

Insolvenzen 2018: Die Zahlen für die Region sind da

Landesweit ging die Zahl der Verbraucherinsolvenzen 2018 im Vergleich zu 2017 zurück. Bei den Unternehmensinsolvenzen ...

Werbung