Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

„Östlich von Eden“ – eine Ausstellung von Jaworski und Steger

„Markt 9“ ist die neue und attraktive Adresse für Kunst und Kultur in Linz am Rhein. Die Premiere bestreitet „KLIO – Zeitgenössische und historische Kunst Linz am Rhein e.V.“ mit einer Ausstellung unter dem Titel „Östlich von Eden“ mit den Künstlerinnen Halina Jaworski und Denise Steger. Die Vernissage findet am Samstag, 16. März um 15:30 Uhr statt. Die Ausstellung dauert bis zum 31. März und ist Donnerstag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung (Telefon 02644 3171) zu besichtigen.

Ein Bild von Halina Jaworski. Foto: privat

Linz. Halina Jaworski wurde in Gdansk (Polen) geboren und studierte von 1971 bis 73 an der Kunstakademie Bezalel in Jerusalem. Nach der Übersiedlung nach Deutschland studierte sie von 1974 bis 1980 an der Kunstakademie Düsseldorf und wurde Meisterschülerin von Prof. G. Uecker. 1977 erhielt sie ein Reisestipendium nach Japan, zwei Jahre später den Preis der Kunstakademie Düsseldorf, 1984 das Stipendium des Kunstfonds Bonn und 1986 das Goslar Kaiserring-Stipendium.

Ihre Bilder wurden durch zahlreiche Galerien in Düsseldorf, Wuppertal, Amsterdam, Edinburgh, Aberdeen und Poznań vertreten. Ihre Ausstellungstätigkeit reicht von Kunstvereinen, Kulturinstituten bis zu Museen sowie weltweiten Ausstellungsbeteiligungen. „Mein künstlerisches Schaffen ist die Poesie, die unablässig nach der Harmonie sucht, nach der Einheit zweier Welten, der inneren und der äußeren; dieses Schaffen hat mich zum Pantheismus, zur eigenen Metaphysik geführt. In meinem Laboratorium der Phantasie entferne ich mich mit maximalem Bewusstsein und einem Risikogefühl von der alltäglichen Sprache, von herkömmlichen Vorstellungen, von üblichen Gemütsbewegungen und erlege mir eigen Horizonte und Perspektiven auf.“

Denise Steger wurde in Linz geboren und studierte klassischen und zeitgenössischen Tanz an der Folkwang-Hochschule in Essen sowie an renommierten französischen und amerikanischen Instituten. Sie arbeitete als freischaffende Solistin und Performance-Künstlerin in Frankreich, USA, England und Deutschland. Zusätzlich studierte sie Kunstgeschichte, Musik- und Literaturwissenschaft an der Universität Bonn, war Stipendiatin der Graduiertenförderung NRW, der Gielen-Leyendecker-Stiftung Bonn und promovierte mit Auszeichnung. 1997 erhielt sie den Kulturpreis der Pfennigsdorf-Stiftung Bonn, 2011 den Künstlerpreis „das Hungertuch“ und 2012 den Kulturpreis der Stadt Linz am Rhein. 1999 gründete sie in Linz das „Atelier Zeitgenössische Kunst und Kunstwissenschaft. Zahlreiche Ausstellungen ihrer charakteristischen Papierarbeiten und Objektsysteme führten sie durch die gesamte Republik und ins europäische Ausland, außerdem ist sie als Kuratorin und wissenschaftliche Publizistin tätig, gründete 2013 das Online-Journal „Kunst am Mittelrhein“ und 2018 den Kunstverein KLIO. Ihre Bilder und Objekte sind geprägt von langen Herstellungsprozessen, in denen Gedanken zur Zeit und Ewigkeit in Farbräumen verschmelzen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Let´s talk about Europe! Pulse of Europe Neuwied lädt zum Bürgerdialog

Pulse of Europe Neuwied lädt in Kooperation mit Europe Direct Koblenz und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ...

Feuerwerk der guten Laune bei Engerser Elisabeth-Frauen

Zu einem der Höhepunkte der Engerser Saalfassenacht hat sich in den letzten Jahren der karnevalistische ...

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Pralinen selbst herstellen mit Neuwieder Fachfrau

Anfang April feiert die „chocolART“ ihre Neuwieder Premiere. Bereits kurz zuvor können sich Schokoladen- ...

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

Bären wollen noch keine Sommerpause

Torhüter Jendrik Allendorf machte den Schritt über die Schwelle, die Eis von Spielerbank trennt, unmittelbar ...

Werbung