Werbung

Nachricht vom 04.03.2019    

Kleinmaischeider Rosenmontagszug verhagelt und verkürzt

War Petrus humorlos oder hinterhältig? Exakt in dem Moment, als sich der liebevoll gestaltete Rosenmontagszug in Kleinmaischeid in Bewegung setzte, donnerte es und Hagelkörner fielen vom Himmel. Die Narren zeigten sich hart im Nehmen und zogen dem Wetter zum Trotz unter Helau-Rufen durch den Ort. Aber nur einmal, auf die zweite Runde verzichteten sie diesmal und zogen sich ins schützende Bürgerhaus zurück.

Impressionen des Zuges. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Kleinmaischeid. Mittags hatte Zugmarschall Harald Wendt angesichts der Sturmwarnung entschieden: „Der Zug läuft!“ Dieser besteht in Kleinmaischeid mehrheitlich aus Fußtruppen, die Bollerwagen mitführen. Die beiden hohen Prunkwagen kann man kurzfristig abstellen.

Die Fußgruppen waren mit bunten und phantasievollen Kostümen eigentlich eine Augenweide, aber auch die tapfer am Straßenrand ausharrenden Zuschauer konnten den Aufmarsch nicht so richtig genießen. Clowns, Akkordeonspieler, Biene Maja mit Flip und Musik, kleine und große Jahreszeiten einschließlich freundlicher Schneeflocken tanzten durch die Straßen, musikalisch begleitet von dem Musikzug Rot-Weiß Plaidt, dem Blasorchester Maischeid & Stebach und dem Spielmannszug Kleinmaischeid.

Eigene Musik hatten die furchterregenden Aliens „Rappel de Bix“ mit Rakete auf einem niedrigen Wagen dabei. Ebenso ausgestattet waren die laufenden Pianos mit dem Motto „Wir hauen in die Tasten“. „Manege frei“ setzte eine gemischte Fußgruppe anschaulich thematisch um und Zahnfeen warfen Zahnbürsten in die Zuschauermenge. Ganz viele Klänmäschder Glücksbringer sorgten dafür, dass wenigstens der Blitz nicht in Kleinmaischeid einschlug.



Den Badeschwänen und Kraken und Ägyptern behagte das Wetter nicht, aber die Pinguine fühlten sich sehr wohl. Auch Mr. und Mrs. Candy hatten wolldeckenbewehrt vorgesorgt. Die zahlreichen fein gewandeten Inder und Inderinnen jubelten sich warm oder versuchten sich mit Hochprozentigem von innen zu wärmen.

Der wunderschön mit afrikanischen Tieren verzierte Wagen der Garde konnte ebenso fahren wie der große Wagen des Elferrats, der als Wikingerschiff gestaltet war.

Auf der Straße zurück blieben Kamelle und Hagelkörner. Nachdem die Narren sich in das Bürgerhaus zum Weiterfeiern im Trockenen versammelt hatten, klarte der Himmel gemeiner Weise wieder auf. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Unschöne Szenen in Asbach

Im Rahmen der Begleitung des Karnevalzuges in Asbach hatte die Polizei viel zu tun. In Zusammenarbeit ...

Rosenmontag der Polizeiinspektion Neuwied

Die Polizei Neuwied wurde an Rosenmontag in der Stadt, in Gladbach, Engers und Heimbach-Weis auf Trab ...

Veilchendienstagszug rollte durch Großmaischeid

Am heutigen Dienstag hatten die Narren mehr Glück. Windig und weitestgehend trocken hatte Petrus angesagt. ...

Bezirksmeisterschaft der Schützen

Hervorragende Ergebnisse gab es bei der Bezirksmeisterschaft der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Altes Land, junge Städte: Neue Studie vergleicht die Alterung

Die drei Westerwälder Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald liegen ziemlich genau im Schnitt ...

Griechisches Flair in Kurtscheid - Kalimera KCK

Zur großen Prunksitzung hatte der Karnevalsclub Kurtscheid in die Wiedhöhenhalle eingeladen. Die Halle, ...

Werbung