Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

ISR Windhagen plant viele Aktivitäten in 2019

Knapp 60 Personen waren der Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung der ISR-Windhagen e.V. und der anschließenden Informationsveranstaltung zur 2019er ISR-Gewerbeschau, die am 28. April stattfindet, gefolgt.

Von links: Angelika Acker (Orgateam), Thassilo Falkenau (2.Vors.), Martin Buchholz (1.Vors.), Margot Saal (Schatzmeisterin), Uwe Prompe (3.Vors.), Elisabeth Hoffmann (Beraterin Vorstand). Foto: Elisabeth Klöckner

Windhagen. Der Vorsitzende und Mitgründer der ISR, Martin Buchholz, konnte den Bürgermeister der Ortsgemeinde Vettelschoss Heinrich Freidel, den Beigeordneten der Ortsgemeinde Windhagen Helmut Wolff, sowie Stefan Feldens von der Raiffeisenbank Neustadt unter den Gästen begrüßen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung standen der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, der Finanzbericht der Schatzmeisterin und die Entlastung von Vorstand und Schatzmeisterin für das Jahr 2018 auf der Tagesordnung. Die Finanzplanung und insbesondere die Planung der Aktivitäten für das Jahr 2019 wurden vorgestellt, beraten und beschlossen.

Für 2019 hat sich die ISR wieder einiges vorgenommen. Neben dem monatlichen ISR-Stammtisch wird im März (erstmalig am 21. März) auch ein „Unternehmerfrühstück“ eingeführt.

Die ISR-Gewerbeschau am 28. April der Gewerbetreibenden der Region darstellen und mit einem umfassenden Angebot für Groß und Klein ein Tag für die ganze Familie werden.

Die Einführung des „ISR-Gutscheins“, der in den Raiffeisenbank-Geschäftsstellen St.Katharinen, Windhagen und Neustadt erhältlich sein wird, steht ebenfalls kurz bevor. Dieser Gutschein kann dann zum Beispiel als Geschenk erworben werden und bei zahlreichen ISR-Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen eingelöst werden.



Aktuell wird das ISR-Firmenverzeichnis aktualisiert und im Laufe des ersten Halbjahres 2019 online veröffentlicht und zusätzlich in gedruckter Form an alle Haushalte im ISR-Gebiet (Vettelschoß, St.Katharinen, Windhagen, Aegidienberg, Rottbitze – jeweils inklusive Nebenorten) verteilt. „Mit der Verteilung des ISR-Firmenverzeichnisses wollen wir dazu beitragen, dass die Menschen in der Region die umfassenden Angebote der lokalen Anbieter wahrnehmen“, waren sich Thassilo Falkenau (2.Vorsitzender ISR) und Uwe Prompe (3.Vorsitzender ISR) einig.

Die über 230 Mitglieder der ISR können sich im Jahr 2019 weiter auf einen Workshop zum Thema Brandschutz, einen Erste Hilfe Kurs für ISR-Mitglieder in Zusammenarbeit mit dem DRK Vettelschoß, St.Katharinen, Windhagen e.V., auf eine Nachleseveranstaltung der Gewerbeschau sowie auf eine Jahresabschlussveranstaltung freuen.

„An den zahlreichen Aktivitäten und Projekten der ISR - die nun bereits im 14. Jahr durchgeführt werden - wird deutlich, dass die nachhaltige Stärkung unserer Region besonders am Herzen liegt“, sagte Martin Buchholz abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Betrunkene leisten Widerstand gegenüber der Polizei

Die Beamten der Polizeiinspektion Linz mussten am Wochenende in zwei Fällen sich mit betrunkenen Personen ...

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ...

Stress für Neuwieder Polizei am Wochenende 1. bis 3. März

Die Neuwieder Polizei hatte mit etlichen unangenehmen Begleiterscheinungen des alkohollastigen Karnevalwochenendes ...

Sommerferienspaß in Waldbreitbach

Wie auch in den vergangenen Jahren, organisiert die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Altes Spritzenhaus Dierdorf-Giershofen - FWG fragt

Mitglieder der FWG Dierdorf haben sich vor Ort getroffen. Gespannt wartet Helmut Neuer nun darauf zu ...

Karnevalsumzug des KC Weeste Näh in Oberhonnefeld

Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld startete am Samstag, den 2. März. Der närrische Umzug ...

Werbung