Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Karnevalsumzug des KC Weeste Näh in Oberhonnefeld

VIDEO | Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld startete am Samstag, den 2. März. Der närrische Umzug schlängelte sich durch den Ort und wurde von vielen Zugschauern ab Wegesrand bejubelt. Im Kultur- und Jugendzentrum ging die Party anschließend weiter.

Foto/Video: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Mit etlichen befreundeten Vereinen aus der Nachbarschaft zogen die Oberhonnefelder Narren des Karnevalclubs „Weeste Näh“ am Samstagnachmittag durch die Straßen des Ortes. Die musikalische Unterhaltung im Zug übernahmen die Spielmannszüge Fernthal und Obersteinebach. Die einzelnen Gruppen hatten Lautsprecher auf ihre Wagen montiert, aus denen Karnevalsmusik schallte. Sitzungspräsident Axel Born kommentierte an der Strecke den Zug.

Die Zuschauer säumten teils dicht gedrängt den Weg durch das Dorf. Insbesondere die Kinder sammelten eifrig das Wurfmaterial ein und füllten ihre mitgebrachten Tüten. Immer wieder erschallte der Oberhonnefelder Schlachtruf „Weeste näh!“.

Für die Sicherheit, die Verkehrsregelung und die Absperrungen zeichnete die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus verantwortlich. (woti)


Wir waren mit der Filmkamera dabei







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Altes Spritzenhaus Dierdorf-Giershofen - FWG fragt

Mitglieder der FWG Dierdorf haben sich vor Ort getroffen. Gespannt wartet Helmut Neuer nun darauf zu ...

Sommerferienspaß in Waldbreitbach

Wie auch in den vergangenen Jahren, organisiert die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

ISR Windhagen plant viele Aktivitäten in 2019

Knapp 60 Personen waren der Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung der ISR-Windhagen e.V. ...

Kitas erhalten 328.700 Euro zur Sprachförderung

Die Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Neuwied bekommen 2019 und 2020 jeweils 305.750 Euro zur ...

SPD Dierdorf stellt Holger Kern als Stadtbürgermeister-Kandidaten

Für die Kommunalwahl am 26. Mai hat die Dierdorfer SPD einen eigenen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Kreis und Barmer Neuwied nutzen Chancen des Präventionsgesetzes

Regionalgeschäftsführer der Barmer Neuwied, Peter Lauermann und Landrat Achim Hallerbach intensivieren ...

Werbung