Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

SPD Dierdorf stellt Holger Kern als Stadtbürgermeister-Kandidaten

Für die Kommunalwahl am 26. Mai hat die Dierdorfer SPD einen eigenen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters aufgestellt. Holger Kern ist bereits seit 2015 Mitglied im Stadtrat. Der Journalist und Integrationshelfer in einem Jobcenter-Jugendprojekt bringt vielfältige Erfahrungen in der Kommunal- und Wirtschaftspolitik mit und ist in der Region gut vernetzt.

Die Kandidaten der SPD Dierdorf. Foto: privat

Dierdorf. "Ich bin hier groß geworden. Dierdorf war und ist meine Heimat. Die Stadt, zusammen mit den Stadtteilen Wienau, Giershofen, Elgert und Brückrachdorf hat ein großes Potenzial. Wir müssen es besser nutzen. Die Vereine spielen dabei eine große Rolle", sagt Holger Kern zu seiner Kandidatur.

Kern war mehrere Jahre Sprecher der Handwerkskammer Koblenz, Wirtschafts- und Lokalredakteur der hiesigen Regionalzeitung und hat in Dierdorf zwei Lokalzeitungen gegründet. Der 57-Jährige hat in Dierdorf Abitur gemacht, in Bonn Politikwissenschaft studiert und lebt mit seiner Frau und zwei erwachsenen Kindern im Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins und die SPD-Stadtratsmitglieder waren in der Versammlung im Dierdorfer "Waldhotel" einstimmig der Meinung, dass aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen fünf Jahren Stadtratsarbeit neuer Schwung an der Stadtspitze erforderlich ist.

In der Versammlung nominierten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Dierdorf auch ihre Kandidaten für die Stadtratswahl am 26. Mai. Nach einem kurzen Rückblick der Ortsvereinsvorsitzenden Cécile Kroppach auf die in den vergangenen fünf Jahren geleistete Ratsarbeit, stellten sich die Kandidaten den Anwesenden vor und es wurden die Grundsätze für die Arbeit in der kommenden Wahlperiode besprochen. Die Liste beinhaltet einen hohen Frauenanteil und setzt bewusst auf junge Kandidaten auf den vorderen, aussichtsreichen Listenplätzen.



Die Stadtratskandidaten sind:
Holger Kern (Dierdorf-Brückrachdorf),
Cécile Kroppach (Dierdorf-Stadt),
Ralf Falatik (Dierdorf-Wienau),
Jill Schuto (Dierdorf-Stadt),
Jannik Polke (Dierdorf-Stadt),
Kamilla Paterek-Riedrich (Dierdorf-Stadt),
Hans-Peter Hümmerich (Dierdorf-Giershofen),
Annelie Eichhorn (Dierdorf-Brückrachdorf),
Wolfgang Jung (Dierdorf-Wienau),
Andrea Theisen-Welsch (Dierdorf-Stadt),
Alfred Rättig (Dierdorf-Stadt),
Barbara Hienzsch (Dierdorf-Stadt),
Oliver Welsch (Dierdorf-Stadt),
Benedikt Marker (Dierdorf-Stadt),
Yannik Willers (Dierdorf-Brückrachdorf).

Die Gewählten erklärten ihre Entschlossenheit, im engen Kontakt mit den Menschen in Dierdorf für eine gute, dynamische Entwicklung der Stadt zu sorgen. Probleme sollen angesprochen und im Einvernehmen mit den Beteiligten gelöst werden. Man war sich einig: „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt und uns für Verbesserungen einsetzen! Leere Versprechungen um damit Stimmen zu fangen werden wir nicht machen!“ Generationenübergreifend sollen Ideen und Konzepte für eine gute Entwicklung der Stadt erarbeitet und umgesetzt werden. Der Tenor war: "Dierdorf hat Stärken, die mehr in den Vordergrund gerückt werden müssen!"

Alle, die Interesse an einer Mitarbeit im Team der Dierdorfer Stadt-SPD haben, sind herzlich willkommen, mit den Stadtratskandidaten und später den Stadtratsmitgliedern in Kontakt zu treten.


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


Karnevalsumzug des KC Weeste Näh in Oberhonnefeld

Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld startete am Samstag, den 2. März. Der närrische Umzug ...

ISR Windhagen plant viele Aktivitäten in 2019

Knapp 60 Personen waren der Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung der ISR-Windhagen e.V. ...

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ...

FSD Gruppe übernimmt Europageschäfts von Tower Automotive

Das Tower Werk in Buchholz firmiert demnächst unter neuem Namen. Die Financière SNOP Dunois (FSD) hat ...

Ice Dragons treffen mit 5:4-Sieg mitten ins Bärenherz

Die Play-offs 2018/19 in der Regionalliga West sind nichts für Herzpatienten, wenn der EHC „Die Bären" ...

Ein Abend für Singles in den 20ern und 30ern

It’s a match! Kann man heutzutage als junger Mensch eigentlich nur noch Leute per Dating-App kennenlernen? ...

Werbung