Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Jugend-Preis „Sich einmischen - was bewegen“ mit Rekord

„Junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigen und dabei auch von ihnen lernen, das ist Ziel des Jugend-Engagement-Wettbewerbs“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Preisverleihung in Mainz. Aus unserer Region war die Gebrüder Grimm Schule, Rheinbreitbach unter den Preisträgern.

Fotos: pr

Mainz/Rheinbreitbach. Als gemeinsame Initiative von Staatskanzlei und Bertelsmann Stiftung soll der jährliche Wettbewerb Jugendlichen durch unkomplizierte finanzielle Unterstützung helfen, eigene Projekte vor Ort zu realisieren. Im Rahmen der aktuellen Wettbewerbsrunde werden 36 Projekte aus ganz Rheinland-Pfalz mit jeweils 500 Euro gefördert. Die Ministerpräsidentin und Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, ehrten die jungen Gewinnerinnen und Gewinner in der Staatskanzlei.

Die Projekte zeigten auf vielfältige Weise, „dass man mit Kreativität, Mut und Unterstützung wirklich etwas bewegen kann“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die jungen Gäste. „Wir wollen die Ideen von jungen Leuten ernst nehmen, genauso wie ihre Skepsis gegenüber vorhandenen demokratischen Ritualen“, betonte die Ministerpräsidentin. Denn Demokratie müsse sich fortlaufend weiterentwickeln, um zeitgemäß zu sein. „Der Demokratie tut es gut, wenn sie jung gedacht wird“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin freute sich besonders, dass es beim fünften Jugend-Engagement-Wettbewerb wieder eine steigende Beteiligung gegeben habe. Unter dem Motto „Sich einmischen – was bewegen“ wurden 50 Projekte aus verschiedensten Teilen des Landes eingereicht. Die Jury, die selbst zu zwei Dritteln aus Jugendlichen besteht, wählte 36 Projekte aus. Besonders beeindruckt waren die Jurymitglieder von der Ideenvielfalt. Die Projekte befassen sich mit Themen wie Umweltschutz, Demokratiestärkung und gesellschaftlichem Zusammenhalt.



Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist Teil der Beteiligungs- und Dialogplattform „jugendforum rlp“ und gehört zum Demokratietag sowie zum Bündnis „Demokratie gewinnt!“. Die Gewinnerprojekte sind automatisch für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert.

Das Projekt aus Rheinbreitbach
Projektwoche „Fair bringt mehr“ in der Grundschule Rheinbreitbach, Gebrüder Grimm Schule, Rheinbreitbach Bei der Projektwoche „Fair bringt mehr“ sollen die Grundschülerinnen und Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule in Rheinbreitbach auf die Lebenssituationen von Kindern in anderen Ländern aufmerksam gemacht werden. Außerdem sollen Schülerinnen und Schüler praktisch und partizipatorisch das Konzept von fair gehandelten Produkten kennenlernen. Angedacht ist dabei auch, dass die Kinder selbst mit fair gehandelten Produkten kochen und backen und diese dann zum Verkauf anbieten. Durchgeführt wird das Projekt von den beiden FSJlerinnen der Grundschule.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Einbruchserie in Garagen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu mehreren Garagenaufbrüchen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Unfälle und PKW-Aufbruch beschäftigten Polizei Straßenhaus

Die Polizei in Straßenhaus musste mehrfach zu Verkehrsdelikten ausrücken. Neben Unfällen und Fahrerflucht ...

SVR Volleyballer: Aufschwung bei der Jugend

Einen wahren Aufschwung erlebt die Volleyballabteilung des Sportvereins Rheinbreitbach (SVR) im Bereich ...

WC Friedhof Oberbieber: Der lange Weg zur Barrierefreiheit

Auf Einladung der Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst trafen sich zahlreiche Mitglieder der SPD auf dem ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der ...

SPD hat die Kandidaten für den VG-Rat Dierdorf nominiert

Junge und erfahrene Frauen und Männer wollen die Verbandsgemeinde Dierdorf wirtschaftlich, sozial und ...

Werbung