Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Kleine Astronauten entdecken den Weltraum

Warum dreht sich die Erde? Welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Wie entstehen Tag und Nacht? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich die Hasengruppe im Bendorfer „Haus des Kindes“ (HadeKi) bei einem Projekt zum Thema Weltraum. Anerkennungspraktikantin Tanita Spiller hat sich im Rahmen ihrer Abschlussprüfung ein vielseitiges Programm für die Vorschulkinder einfallen lassen, die ihre Ergebnisse nun den anderen Kindergartengruppen in der Turnhalle der Kita präsentierten.

Beim Projekt zum Thema Weltall beschäftigten sich die Kinder im HadeKi auch mit dem Planet Erde. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. An verschiedenen Stationen eines „Mini-Museums“ konnten die Kleinen Neues erfahren, kreativ und aktiv werden. So fanden sie in einem Experiment mit Taschenlampe und Globus heraus, dass die Erde sich dreht, während die Sonne immer an derselben Stelle steht. Ein Modellmond machte anschaulich, warum der Mond verschiedene Phasen hat.

Natürlich durfte auch das Thema Raumfahrt nicht fehlen: Beim Basteln von eigenen flugfähigen Raketen aus Strohhalmen lernten die Kinder, dass Luft als Antrieb funktionieren kann. Sogar einen professionellen Astronauteneignungstest galt es zu bestehen: hier konnten die Teilnehmer Reaktionsfähigkeit, Mut, Teamfähigkeit und Vertrauen beweisen und sich das Abzeichen als offizielle „HadeKi-Astronauten“ verdienen.



Bei einer symbolischen Reise ins All standen die verschiedenen Planeten im Vordergrund. Die Hasengruppe hatte ein anschauliches Planeten-Mobile erstellt, das nun von den anderen Kindern bestaunt werden konnte. Ein Planeten-Lied sorgte für gute Stimmung.

Nicht zuletzt hatten die kleinen Weltraumexperten eine ganze Menge über das Highlight ihres Projektes zu berichten: einen Ausflug zur Sternwarte in Sessenbach, den der Förderverein des HadeKi ermöglicht hat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Initiatoren Hahn und Lunar übergeben Petition in Mainz

Am 12. Februar konnten die beiden Initiatoren der Petition „Es reicht: Schluss mit dem Gestank ums Distelfeld“ ...

Sonja Kowallek ist neue Vorsitzende des Jugendbeirats

Der im vergangenen Jahr neu zusammengesetzte Jugendbeirat der Stadt Neuwied hat in seiner ersten Sitzung ...

SWN und SBN ehren langjährige Mitarbeiter

Fachkräfte sichern und fest ans Unternehmen binden, das ist der beste Weg, dem Fachkräftemangel zu begegnen. ...

12. WanderArt in Königswinter - VG Bad Hönningen war dabei


VG Bad Hönningen berät Messebesucher über Wandermöglichkeiten am Rhein. Zum 12. Mal jährte sich die ...

Wandertafel wird am Eingang zum Hähnerbachtal platziert

Standortfrage geklärt: Die neue Informationstafel des Naturparks Rhein-Westerwald wird am Eingang zum ...

Stadt und Polizei Neuwied präsentieren Kinoprojekt "Der Taschendieb"

"Der Taschendieb" ist ein Kinderfilm, der sich intensiv mit dem Thema Gewalt (Erpressung, Diebstahl, ...

Werbung