Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Promille, Unfälle und fehlender Führerschein

Die Polizei in Straßenhaus hatte sich am Wochenende vom 15. bis 17. Februar unter anderem mit zwei Unfällen, einer Promillefahrt und einem Jugendlichen, der gleich drei erhebliche Verstöße begangen hat. Der Erwerb eines Führerscheins dürfte für ihn in weite Ferne rücken.

Symbolfoto

Dierdorf. Der Fahrer eines grauen Opel parkte seinen PKW am 15. Februar in der Zeit von 10.55 bis 11.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse in der Marktstraße in Dierdorf. Während dieser Zeit wurde sein Fahrzeug im hinteren linken Bereich des Kotflügels beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.

Mit 2,13 Promille auf B 413 unterwegs
Am späten Samstagabend, gegen 23.20 Uhr wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Fahrzeug mit unsicherer Fahrweise von Montabaur kommend in Fahrtrichtung Dierdorf gemeldet. Das betroffene Fahrzeug konnte auf der B 413 in der Ortschaft Dierdorf angehalten und kontrolliert werden. Beim Fahrer konnten alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Dem 48-jährigen Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Fahrfehler bringt Motorradfahrer zu Fall
Datzeroth. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach kam es am Nachmittag des 15. Februars zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei überholte ein 52-jähriger Motorradfahrer aus der VG Bad Hönningen auf der L 255 einen vorausfahrenden PKW trotz Überholverbot. Aufgrund eines Fahrfehlers prallte er beim Wiedereinscheren gegen einen Wasserkanal und stürzte. Der Motorradfahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht.



Kein Führerschein, keine Versicherung und Urkundenfälschung
Rengsdorf. Durch Beamte der Polizei Straßenhaus wurde in den frühen Morgenstunden des 16. Februar eine Gruppe von mehreren Jugendlichen an einer Grillhütte in Rengsdorf kontrolliert, die sich beim Erkennen des Streifenwagens entfernen wollten. Bei der Aufnahme der Personalien erhärtete sich der Verdacht, dass einer der jungen Heranwachsenden mit einem PKW zur Grillhütte gefahren war. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Beschuldigte keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Des Weiteren waren am Fahrzeug entsiegelte Kennzeichen eines anderen Fahrzeuges angebracht. Der 17-jährige Jugendliche aus dem Kreis Neuwied wird sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung verantworten müssen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Weitere Artikel


Steckenpferd Reiterverein Sitzung unter dem Motto "Mittelalter"

Neuwied. Das diesjährige Kinderprinzenpaar Prinz Philip I und seine Lieblichkeit Prinzessin Sophie die I der Karnevalsfreunde ...

Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Horhausen. Die Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen hatte am Samstag (16. Februar) zum Manöverball in das ...

34. Internationaler VR-Bank-Lauf des SRC Heimbach-Weis

Neuwied. Es sind folgende Wettbewerbe geplant:
16:10 Uhr Bambinilauf, Jahrgang. 2010 und jünger, 250 Meter
16:35 Uhr ...

Neue Beratung für Kreativschaffende

Mainz. Mit dem Angebot einer neuen Orientierungsberatung kommt das Wirtschaftsministerium einem Wunsch nach, der aus der ...

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Mainz. „Die Berufe der Agrarwirtschaft bieten sehr viele interessante Perspektiven, aber sie verlangen auch Kompetenzen und ...

Schindlers Liste kommt ins Schlosstheater Neuwied

Neuwied. "Schindlers Liste" umfasst die Namen von 800 Männern und 300 Frauen, die Schindler allesamt mit seinem Vermögen ...

Werbung