Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Einmischen und Mitgestalten - Grüne bieten Forum für Bürger

Das Engagement der Bürger in den kommunalen Räten war das Generalthema von „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ in einem Informationsabend am 7. Februar im Bürgerhaus Windhagen.

Foto: privat

Windhagen. Gut 20 Bürgerinnen und Bürger - leider ohne jüngere Teilnehmer - nutzten das gebotene Forum, ihre Anliegen und Meinungen zur Politik in ihren Gemeinden einzubringen. Dies entspricht Grünem Verständnis von Demokratie vor Ort. Zunächst wurden durch vier Impulsvorträge von Mitgliedern und Ratskandidat über Grundsätze Grüner Politik und aktuelle kommunale Ratsthemen mit neuen Ideen informiert. Besonderes Interesse fanden die Themen Bebauungsplanung, Transparenz der Ratsentscheidungen, Vorinformation über und Ablauf der Ratssitzungen.

Herbe Kritik bis Ablehnung erfuhr die autoritäre Art der herrschenden Partei, ihre Vorstellungen durchzusetzen. Man erwartet von der Opposition, in aller Deutlichkeit die Öffentlichkeit zu informieren und mit Nachdruck noch offensiver im Rat aufzutreten. Ebensolche Kritik erntete die bürgerfeindliche Gestaltung der öffentlichen Sitzungen, insbesondere der bürokratische Umgang mit Einwohnerfragen.



Es wurde auch offensichtlich, dass den Bürger die jahrelange Vetternwirtschaft nicht verborgen blieb. Dies wurde besonders an den Entscheidungen über die Entwicklung der Bebauung festgemacht. Man vermisst die Schaffung von bezahlbarem Bauland für junge Familien anstatt der Bevorzugung profitorientierter Investoren und Landeigentümern mit Höchstpreisen.

Angeprangert wurde die schwerwiegende Vernachlässigung des Baus von Fuß- und Radwegen. Beispielhaft wurden die Strecken von Windhagen nach Rottbitze und von Hammelshahn nach Seifen genannt.

Das Schlusswort von Dr. Roland Kohler aus Windhagen mit dem Appell an die Bürger, sich zahlreicher aktiv in die Politik – insbesondere durch Mitarbeit in den Räten – zu engagieren führte spontan zur konkreten Absicht einiger Gäste, eine Grüne Wahlliste in einer weiteren Gemeinde aufzustellen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


S-Clubber verbrachten Kinonachmittag

S-Club-Kino 2019 Sparkasse Neuwied lud S-Clubber zum Kino-Nachmittag ein. In diesem Jahr ging es für ...

Zwei Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

In einer Feierstunde verabschiedete Landrat Achim Hallerbach und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth ...

Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Es ging um die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

„Frauen! Wählen!“ - Ein Frauenbild im Wandel der Zeit

Zu einem spannenden 8. März lädt der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied alle interessierten ...

Streit wegen Werbeturm an A 3 ist endgültig beigelegt

Der Verwaltungsrechtsstreit wegen der im Jahr 2012 erteilten Baugenehmigung zur Errichtung eines Werbeturms ...

„FrauenCHORallen“ Leubsdorf von neuem Vorstand geleitet

Zum Beginn des Jahres 2019 fand eine Mitgliederversammlung der „FrauenCHORallen“ Leubsdorf (Frauenchor ...

Werbung