Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. Und viele waren der Einladung gefolgt. Gleichzeitig wurde der 70. Geburtstag des Vereins gefeiert. Nur drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Horhausen 1948 der VdK-Ortsverband gegründet. 2009 erfolgte der Zusammenschluss mit dem VdK in Oberlahr.

Auftritt der Großen Funkengarde aus Willroth beim VdK-Jubiläum. (Foto: VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr)

Horhausen. Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. Und viele waren der Einladung gefolgt. Darüber freute sich nicht nur VdK-Ortsverbands-Chef Cornelius Seliger, sondern der gesamte Vorstand. In seiner Begrüßungsansprache wünschte Seliger allen ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit. Er stellte den Nachmittag unter das Motto: „Lasst uns fröhlich sein und für einige Stunden den Alltag vergessen.“ Eingebunden in diesem bunten Nachmittag war das 70-jährige Bestehen des Ortsverbands Horhausen. Zu den Feierlichkeiten konnte Vorsitzender Seliger den Kreisvorsitzenden Erhard Lichtenthäler sowie den Kreisgeschäftsführer Thomas Roos aus der Geschäftsstelle Altenkirchen begrüßen. Grußworte und Glückwünsche überbrachten Kreisbeigeordneter Klaus Schneider. Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich, Beigeordneter Manfred Maurer für die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die Ortsbürgermeister des Kirchspiels Horhausen sowie die Vorsitzende des Nachbarortsverbands Flammersfeld-Mehren, Therese Fiedler.

Rund 450 Mitglieder im Ortsverband
Nur drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Horhausen 1948 der VdK-Ortsverband gegründet. Ein Mann der ersten Stunde, der aus gesundheitlichen Gründen an der Teilnahme der Feier verhindert war, ist Alfons Becker aus Horhausen. Ihm wird noch die Ehrenurkunde und die Goldene Nadel überreicht. Kornelius Seliger, der den Ortsverband seit 2003 leitet, erinnerte auch daran, dass sich im Jahre 2009 der Ortsverband Horhausen und der Ortsverband Oberlahr zusammengeschlossen haben. Gleichzeitig dankte Kornelius Seliger allen, die sich in den sieben Jahrzehnten für das Wohl der Menschen im Ortsverband engagiert haben. Wie der VdK-Kreisvorsitzende Erhard Lichtenthäler informierte, gehören dem VdK-Landesverband aktuell 28 Kreisverbände und 750 Ortsverbände an. Der Ortsverband Horhausen-Oberlahr zählt rund 450 Mitglieder.



Buntes Programm sorgte für beste Unterhaltung
Nach Kaffee und Kuchen startete ein buntes Rahmenprogramm. Für die musikalische Begleitung an diesem Nachmittag sorgte Adi Krumscheid aus Neustadt. Erfolgreiche Auftritte hatten wieder die Jugendtanzgruppe aus Willroth sowie die Große Funkengarde aus Willroth. Der MGV Horhausen sowie das Panikorchester brachten jeweils ein Ständchen. Sketche und Vorträge wurden von Maria Buhr, Franz Albert Heidt (beide aus Obersteinebach) sowie von Dagmar Poster (Güllesheim), Ingrid Heller (Obersteinebach) und Helmut Schmidt (Güllesheim) dargeboten. Das begeisterte Publikum dankte allen mit lang anhaltendem Beifall. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Raubach traf sich zur Jahresversammlung

Zur Versammlung des Löschzuges Raubach konnte Wehrführer Timo Runkel fast die gesamte Mannschaft begrüßen. ...

Das 1. Kürassierregiment Vettelschoß feierte in St. Katharinen

Am Sonntag, 10. Februar, war das Bürgerhaus in St. Katharinen fest in der Hand der Karnevalisten. Das ...

Eröffnung des neuen Norma-Marktes in Dierdorf mit großem Andrang

Der Termin war lange und vielfältig angekündigt worden: Am Montag, 11, Februar öffnete der neue Lebensmittel-Discounter ...

Blasorchester Maischeid und Stebach übergibt Spende

Am Volkstrauertag im vergangenen Jahr gab das Blasorchester Maischeid & Stebach ein Konzert unter dem ...

Mitgliederehrung bei der CDU Heimbach-Weis/Block

Gleich vier Mal konnte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Markus Blank zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig ...

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht ...

Werbung