Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. Und viele waren der Einladung gefolgt. Gleichzeitig wurde der 70. Geburtstag des Vereins gefeiert. Nur drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Horhausen 1948 der VdK-Ortsverband gegründet. 2009 erfolgte der Zusammenschluss mit dem VdK in Oberlahr.

Auftritt der Großen Funkengarde aus Willroth beim VdK-Jubiläum. (Foto: VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr)

Horhausen. Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. Und viele waren der Einladung gefolgt. Darüber freute sich nicht nur VdK-Ortsverbands-Chef Cornelius Seliger, sondern der gesamte Vorstand. In seiner Begrüßungsansprache wünschte Seliger allen ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit. Er stellte den Nachmittag unter das Motto: „Lasst uns fröhlich sein und für einige Stunden den Alltag vergessen.“ Eingebunden in diesem bunten Nachmittag war das 70-jährige Bestehen des Ortsverbands Horhausen. Zu den Feierlichkeiten konnte Vorsitzender Seliger den Kreisvorsitzenden Erhard Lichtenthäler sowie den Kreisgeschäftsführer Thomas Roos aus der Geschäftsstelle Altenkirchen begrüßen. Grußworte und Glückwünsche überbrachten Kreisbeigeordneter Klaus Schneider. Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich, Beigeordneter Manfred Maurer für die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die Ortsbürgermeister des Kirchspiels Horhausen sowie die Vorsitzende des Nachbarortsverbands Flammersfeld-Mehren, Therese Fiedler.

Rund 450 Mitglieder im Ortsverband
Nur drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Horhausen 1948 der VdK-Ortsverband gegründet. Ein Mann der ersten Stunde, der aus gesundheitlichen Gründen an der Teilnahme der Feier verhindert war, ist Alfons Becker aus Horhausen. Ihm wird noch die Ehrenurkunde und die Goldene Nadel überreicht. Kornelius Seliger, der den Ortsverband seit 2003 leitet, erinnerte auch daran, dass sich im Jahre 2009 der Ortsverband Horhausen und der Ortsverband Oberlahr zusammengeschlossen haben. Gleichzeitig dankte Kornelius Seliger allen, die sich in den sieben Jahrzehnten für das Wohl der Menschen im Ortsverband engagiert haben. Wie der VdK-Kreisvorsitzende Erhard Lichtenthäler informierte, gehören dem VdK-Landesverband aktuell 28 Kreisverbände und 750 Ortsverbände an. Der Ortsverband Horhausen-Oberlahr zählt rund 450 Mitglieder.



Buntes Programm sorgte für beste Unterhaltung
Nach Kaffee und Kuchen startete ein buntes Rahmenprogramm. Für die musikalische Begleitung an diesem Nachmittag sorgte Adi Krumscheid aus Neustadt. Erfolgreiche Auftritte hatten wieder die Jugendtanzgruppe aus Willroth sowie die Große Funkengarde aus Willroth. Der MGV Horhausen sowie das Panikorchester brachten jeweils ein Ständchen. Sketche und Vorträge wurden von Maria Buhr, Franz Albert Heidt (beide aus Obersteinebach) sowie von Dagmar Poster (Güllesheim), Ingrid Heller (Obersteinebach) und Helmut Schmidt (Güllesheim) dargeboten. Das begeisterte Publikum dankte allen mit lang anhaltendem Beifall. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Bären kommen mit einem 8:0-Sieg aus Lauterbach zurück

Die letzte Pflichtaufgabe der Saison 2018/19 in der Eishockey-Regionalliga West hat der EHC „Die Bären" ...

Deichstadtvolleys können im Allgäu nicht punkten

In beeindruckender Manier hatten die Neuwieder Volleyball-Zweitligadamen zuletzt acht Spiele ohne Unterbrechung ...

Feuerwehr Raubach traf sich zur Jahresversammlung

Zur Versammlung des Löschzuges Raubach konnte Wehrführer Timo Runkel fast die gesamte Mannschaft begrüßen. ...

EHC „Die Bären" 2016 und Benske trennen sich

Personelle Veränderung beim EHC „Die Bären" 2016 kurz vor Beginn der Play-offs in der Eishockey-Regionalliga ...

Blasorchester Maischeid und Stebach übergibt Spende

Am Volkstrauertag im vergangenen Jahr gab das Blasorchester Maischeid & Stebach ein Konzert unter dem ...

Mitgliederehrung bei der CDU Heimbach-Weis/Block

Gleich vier Mal konnte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Markus Blank zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig ...

Werbung