Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

„Jugend forscht“: Originelle Ideen aus Neustadt

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin „Alexa“? Oder lässt sich eine Fahrradgangschaltung auch drahtlos realisieren? Solchen Fragen sind insgesamt 172 Schüler aus dem Westerwald, dem Großraum Koblenz und aus der Eifel nachgegangen. 90 Projekte hatten sie zum Koblenzer Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ angemeldet und stellten sich nun in den Räumen der Hochschule Koblenz den kritischen Fragen von 48 Juroren in unterschiedlichen Fachgebieten.

Fotos: EVM/Frey

Region. Auf dem Siegertreppchen stand am Ende unter anderem Nico Noisten aus Asbach. Der Schüler des Wiedtal-Gymnasiums hatte sich damit beschäftigt, ein Granulat für Hydrokulturen herzustellen, das aus recyclebaren Materialien besteht. Alles probierte er aus: Bioplastik, Hackschnitzel, Papier und anderes. Sein Fazit nach vielen Tests: „Das beste Granulat ist das aus Papier.“ Diese pfiffige Idee des 15-Jährigen würdigte die Jugend-forscht-Jury mit dem zweiten Platz in der Kategorie Biologie.

Im Fachgebiet Chemie sorgten Johannes Fuchs aus Vettelschoß sowie Marte Schreiner und Florian Rieger aus Horhausen für Aussehen. Die Schüler des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt entwickelten einen Gummibärchen-Aufstrich fürs Frühstücksbrötchen. „Der ist sehr süß, aber er schmeckt gut“, meinte die-jährige Marte augenzwinkernd. Belohnt wurde die Arbeit mit dem dritten Preis.



Angesichts der hohen Qualität der Forschungsergebnisse zeigte sich Wettbewerbspate Christian Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) sehr beeindruckt: „Was Ihr hier gezeigt habt, macht uns wirklich stolz. Für uns gibt es deshalb nur Gewinner.“ Seit 19 Jahren ist die evm bereits Partner von „Jugend forscht“ und fördert damit den wissenschaftlichen Nachwuchs. Professor Dr. Johann Stolz von der Hochschule Koblenz griff das auf und rief den Schülern zu: „Bleibt neugierig!“ Wie sehr sich das lohnt, zeigt das Beispiel von Max von Wolff, der im vergangenen Jahr zu den Gewinnern in Koblenz zählte und am Ende mit seiner Forschung zur Niederschlagsmessung sogar Bundessieger im Fach Physik wurde. (PM EVM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Mitgliederehrung bei der CDU Heimbach-Weis/Block

Gleich vier Mal konnte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Markus Blank zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig ...

Blasorchester Maischeid und Stebach übergibt Spende

Am Volkstrauertag im vergangenen Jahr gab das Blasorchester Maischeid & Stebach ein Konzert unter dem ...

EHC „Die Bären" 2016 und Benske trennen sich

Personelle Veränderung beim EHC „Die Bären" 2016 kurz vor Beginn der Play-offs in der Eishockey-Regionalliga ...

16-Jährige auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Die Polizei aus Linz berichtet, dass es in Bad Hönningen zu einem schweren Verkehrsunfall an einem Zebrastreifen ...

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht ...

Rauchmelder rettete wahrscheinlich Leben von Ehepaar

Am Sonntagmorgen, 10. Februar gegen 5:30 Uhr kam es in Vettelschoß in der Lerchenstraße zum einem Brand ...

Werbung