Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Bazillenschleuder Smartphone

Die IKK Südwest rät zur Hand- und Handyhygiene, Beim Essen, im Auto oder im Bad, das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. An die Reinigung denken jedoch die Wenigsten. So wird das Handy dann schnell zur Brutstätte für Bakterien und Viren. Wie man sich besonders in der Erkältungszeit vor Krankheitserregern schützen kann, erklärt die IKK Südwest.

Symbolfoto

Neuwied. Ungefähr 2.500mal tippt der durchschnittliche Nutzer pro Tag auf sein Smartphone. Dazwischen wird die Nase geputzt, der Knopf am Parkautomaten gedrückt oder Türgriffe und Münzgeld werden angefasst. So landen jede Menge Bakterien und Viren auf dem Handy-Display. Das ist nicht nur ziemlich eklig, sondern kann auch schädlich sein. Gesunden Menschen bereiten die Keime normalerweise keine Probleme.

Anders sieht das bei Menschen mit schwachem Immunsystem aus. Für sie besteht erhöhte Infektionsgefahr. Insbesondere in der Erkältungs- und Grippezeit kann das Handy zum Ansteckungsherd werden. Dann gilt: nicht nur Hand-, auch Handyhygiene ist wichtig. Nutzer sollten ihr Gerät regelmäßig von Bakterien und Viren befreien. Geeignet sind spezielle Hygienesprays mit keimabtötender Wirkung, aber auch Reinigungstücher für Monitore und andere elektrische Geräte. Zur Not tut es auch ein Brillenputztuch aus Mikrofaser, das zumindest einen Teil der Erreger entfernt.



Wichtigster Schutz vor Keimen ist und bleibt aber das richtige und regelmäßige Händewaschen: Die Hände anfeuchten, 20 bis 30 Sekunden lang sorgfältig einseifen – auch zwischen den Fingern –, gründlich abspülen und abtrocknen. Auf diese Weise bleibt auch das Smartphone weitestgehend sauber und keimfrei – und die Grippe hoffentlich fern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen verabschiedet

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen hat die Entwicklung der Stadt Bendorf über Jahrzehnte mitgeprägt und ...

MusikkircheLive am 10. Februar – jetzt auch mit Rockmusik

„We Will Rock You“, so ist die nächste MusikkircheLive (MKL) am 10. Februar um 18 Uhr überschrieben. ...

Mahlert besucht Realschule plus und Fachoberschule Asbach

Den Besuch des 1. Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied Michael Mahlert nutzte das Schulleitungsteam ...

Dezimierte Bären holen Dreier in Neuss

Daniel Pering, Jendrik Allendorf, Sven Schlicht, Tobias Etzel, Kevin Wilson – nicht weniger als fünf ...

IHK-Umfrage: Robuste Konjunktur, vielfältige Verunsicherungen

Die IHK hat ihre Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel veröffentlicht: Dabei gehen Risiken im internationalen ...

SPD Oberbieber nominiert ihre Kandidaten

In der Mitgliederversammlung am 30. Januar hat der SPD Ortsverein seine Kandidatinnen und Kandidaten ...

Werbung