Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

„Frag nicht mich – frag dich!“

Vom „Antrieb der Zukunft“ über „Einsteins trinkende Ente“ und den „Smart-Home-Sprachassistenten“ bis zum „Zauberwürfel“: Beim 32. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ am Samstag, 9. Februar, in der Hochschule Koblenz gibt es auch in diesem Jahr wieder einiges zu entdecken. 172 junge Forscher und Forscherinnen stellen sich unter dem Motto „Frag nicht mich – frag dich!“ mit ihren insgesamt 90 Projekten der Jury. Damit ist das der bisher größte Regionalentscheid in Koblenz.

Liebe zur Forschung: Wie schon 2018 treten auch in diesem Jahr wieder die Jungforscherinnen und –forscher aus der Region an, um die Jury von ihren Arbeiten zu überzeugen. Foto: EVM/Seydel.

Region. Die Gewinner qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe in Ludwigshafen und Mainz. Ausgerichtet wird der Regionalentscheid nun schon zum 19. Mal von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Gute Ideen und zukunftsweisende Visionen bringen unsere Region weiter. Die jungen Forscher zeigen, dass Alter dabei keine Rolle spielt“, erklärt EVM-Unternehmenssprecher Christian Schröder, der gleichzeitig auch Pate des Regionalentscheids ist. „Daher freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Ausrichter des Wettbewerbs zu sein.“

Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellen sich in Koblenz insgesamt 27 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 63 Projekte sind es in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“. Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Ab 14 Uhr dürfen alle interessierten Besucher und Familienangehörigen einen Blick auf die Arbeiten werfen und der spannenden Entscheidung am Nachmitttag entgegenfiebern. Die Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmer beginnt um 16 Uhr im großen Hörsaal der Hochschule Koblenz.



Aus den Bereichen von WW-Kurier und NR-Kurier nehmen in diesem Jahr drei Schulen teil:
Mons-Tabor-Gymnasium 56410 Montabaur
Wiedtal-Gymnasium 53577 Neustadt
Wilhelm-Remy-Gymnasium 56170 Bendorf
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Weitere Artikel


SRC Skilangläufer deutschlandweit erfolgreich bei Wettbewerben

Getreu dem Motto Skilangläufer werden im Sommer gemacht, konnte sich das komplette SRC Skilanglaufteam ...

Zaun und Laterne in Altwied demoliert und dann abgehauen

Am Mittwoch, den 30. Januar, gegen 21:10 Uhr, kam es in der Straße "Im Wiedtal / L 255" in der Ortslage ...

Empfehlungen zum Schutz des Schwarzstorches

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde und die Zentralstelle ...

Karate: Luan Fajardo, Finley Becker und Nikita Seifert im Finale

Das Jahr startet gleich mit einer Herausforderung. 900 Starter aus 8 Nationen kämpften um WM Punkte ab ...

VdK Ortsverband übergab Spende an die Kinderhilfe Tschernobyl

Am 29. Januar übergab der Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach bei einem Besuch bei Christel Weißenfels ...

Hohe RKK-Ehrungen beim KG-Frühschoppen Fernthal

Die Karnevalsgesellschaft Fernthal 1945 e.V. „mir sinn widder doh“ hatte auch den Möhnenverein „Ewig ...

Werbung