Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Wer haftet bei Schäden, die ein brennendes Nachbarhaus verursacht?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto eines Nachbarn, die bei Löscharbeiten an einem brennenden Wohnhaus entstanden sind? Mit dieser Frage hatte sich die 1. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu befassen.

Wer haftet bei Schäden, die ein brennendes Nachbarhaus verursacht? Symbolfoto

Region. Der Fall zeigt, dass der Weg über einen Schadenersatzanspruch gegen einen (vermeintlichen) Schadenverursacher nicht immer erfolgreich ist. Der Anspruch gegen die Feuerwehr scheiterte vor dem Landgericht Koblenz mit nachvollziehbarer Begründung. Wir berichteten. Auch das OLG Rostock hat in einem vergleichbaren Fall so entschieden (5 U 139/09).

Wir haben den Versicherungsfachmann Gabriel Kamp, Leiter der Provinzialgeschäftsstelle Dierdorf, zu dem Fall befragt.

Wie stellt sich der Fall aus versicherungstechnischer Sicht dar?
Gabriel Kamp:
Es kommen auch Ansprüche gegen den Eigentümer des brennenden Hauses in Frage. Aber auch dieser Anspruch setzt eine Haftung nach den jeweiligen Haftungsnormen voraus. Die könnte sich aus § 836 BGH ergeben. Diese Norm begründet eine Haftung, wenn die Ursache für das Herabstürzen von Ziegeln in der fehlerhaften Errichtung oder Unterhaltung des Gebäudes liegt. Sind dem Gebäudeeigentümer insoweit keine Vorwürfe zu machen, scheitert ein Schadenersatzanspruch ebenfalls. Auch ein nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch nach § 906 BGB ist denkbar. Allerdings greift auch der nicht, wenn der Brand beispielsweise durch einen Dritten (Brandstiftung...) verursacht wurde.



Kann überhaupt eine generelle Aussage getroffen werden?
Gabriel Kamp:
Haftung ist immer eine Bewertung des Einzelfalles und führt nicht immer zum Schadenersatz.

Was empfehlen Sie?
Gabriel Kamp:
Folglich ist es immer ratsam, selbst zu handeln und sein Eigentum durch den Abschluss eigener Versicherungen zu schützen. In diesem Fall wäre das durch den Abschluss einer Kfz-Kaskoversicherung problemlos möglich gewesen. Einige Gerichte (unter anderem AG Hamburg, 11 C 525/94) ordnen solche Schäden der Teilkaskoversicherung zu, weil sie das als unmittelbare Folge des Brandschadens werten. Das ist aber strittig. In jedem Fall hilft aber die Vollkaskoversicherung.

Die Fragen stellte Wolfgang Tischler.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Weitere Artikel


Großes Jugend-Engagement beim Nostalgischen Weihnachtsmarkt

Schon fast traditionell nehmen die jungen Menschen mit viel Spaß an der Freud aktiv an der Veranstaltung ...

Grüne wählen Liste für den Neuwieder Stadtrat

In der gut besuchten Wahlversammlung war man sicher, bei der kommenden Stadtratswahl ein sehr gutes Ergebnis ...

Alexander Lahr ist Rheinland-Pfalz-Meister

Alexander Lahr vom TuS Dierdorf gewann bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Leichtathleten in ...

Kältetechniker freigesprochen

Wer einen coolen Beruf sucht, ist mit der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die 3,5 Jahre ...

SG Grenzbachtal holt 4. Platz beim Hachenburger Pils-Cup

Am vergangenen Wochenende fand die 28. Auflage des Hachenburger Pils-Cup statt. In der neu renovierten ...

Karl-Heinz Dippel trägt RKK-„Gold am Bande“

Die Prunksitzung der KG „Flöck-Flöck“ Limbach (1926) e.V. im Landgasthaus „Zum Alten Fritz“, bescherte ...

Werbung