Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Zur Europäischen Union bekennen

Endspurtstimmung bis zu den Europawahlen im Mai bei der Demo von Pulse of Europe Neuwied auf dem Luisenplatz. Das Thema „Quo vadis Europäer“ mit den Beiträgen der Demo – Teilnehmer war ein Querschnitt aktueller Herausforderungen, denen die EU gegenüber steht. Notwendige Reformen zum Beispiel in der Sozial- und Klimapolitik wurden gefordert aber auch positive Entwicklungen benannt, wie der Deutsch - Französische Freundschaftsvertrag, als Signal gegen nationalistische Spaltungsversuche oder die aktuellen Schülerproteste gegen eine unzureichende Klimapolitik und eine gute Zukunft für die jungen Menschen.

Letzte Demo Pulse of Europe. Foto: Veranstalter

Neuwied. Die EU könne nur dann reformiert werden wenn wir uns zu ihr bekennen, so die einhellige Meinung der Demonstrantinnen und Demonstranten, denn es gebe keine Alternative zum europäischen Friedensprojekt, nach Jahrhunderten Krieg und Zerstörung. Es gebe keine Alternative zu offenen Grenzen, gemeinsamen demokratischen Werten und freiem Handel. Die EU sei eine Erfolgsgeschichte, um die man uns in der Welt beneide. Leider für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger aber allzu selbstverständlich – denn man kenne es ja nicht anders.

Dass die Errungenschaften aber in Gefahr seien, zeigten vorsätzliche Täuschungen von Nationalisten und Populisten, wie das verstörende Beispiel des Brexit in Großbritannien. Man müsse die EU ja nicht lieben, aber die Vernunft zeige doch an diesem Beispiel sehr deutlich, was populistische Betrüger den Menschen angetan und was die Briten an negativen Konsequenzen zu erwarten hätten. Auch vielen Europäerinnen und Europäern, auch hier zu Land, werde der Wert der Gemeinschaft jetzt immer bewusster.

Was können Neuwiederinnen und Neuwieder tun? Offen sein gegenüber solide recherchierten, diversen Informationen. Offener Austausch, Diskussion aber auch Widerspruch gegenüber Stammtischparolen, Lügen und einfachen „Wahrheiten“. Gesicht zeigen und vor allem im Mai zur Wahl gehen!



Pulse of Europe Neuwied bietet in Kooperation mit „Europe Direct“ und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz bis zu den Wahlen am 23. – 26. Mai eine Reihe weiterer Demos, Informations- und Diskussionsveranstaltungen zur Europäischen Union und zur Europawahl für Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch Schülerinnen und Schüler an Neuwieder Schulen, an:
Demo –Termine Samstag, 23. Februar, 23. März, 27. April, 11. Mai, immer 11 Uhr bis 12 Uhr,
Neuwied – Luisenplatz.

Bürgerdialog „Worldcafe“ Montag, 18. März, 18.30 Uhr, Volkshochschule Neuwied, Amalie
Raiffeisen-Saal.

Bildungsfahrt zur EU nach Brüssel: Donnerstag, 4. April (für Demo–Teilnehmerinnen und Teilnehmer)

Mediale Präsentation zur Europäischen Union und zu den Europawahlen: Dienstag, 7. Mai, 18 Uhr, Aula der Integrierten Gesamtschule Neuwied.

Die nächste Demo von Pulse of Europe Neuwied findet am Samstag, 23. Februar von 11 bis 12 Uhr auf dem Neuwieder Luisenplatz, gegenüber Langendorferstraße 107 statt. Bei trockenem Wetter sehr gerne wieder gut sicht- und hörbar im Freien. Alle Europafreunde, alle Interessierten sind wieder herzlich eingeladen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Erwin Rüddel drängt auf Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen

Berlin. "Die Bundesregierung und die Ampelkoalition haben es in drei Jahren nicht geschafft, die Folgen der Corona-Pandemie ...

Politische Diskussionen in Neuwied-Block

Neuwied-Block. Am Samstag, den 25. Januar, findet im Bürgerhaus Block, Mittelweg 10, eine Wahlkampfveranstaltung des "Bündnis ...

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Weitere Artikel


Wanderung über die Höhen von Feldkirchen

Neuwied. Der größte Teil der Wanderroute verlief über den Rheinsteig und Deichstadtweg Neuwied. Dieser Wanderweg wurde mit ...

Wochenendarbeit der Polizei Neuwied vom 25. bis 27. Januar

Neuwied Innenstadt: Hausfriedensbruch, Beleidigung und anderes
In der Nacht vom Freitag, 25., auf Samstag, 26. Januar, schaffte ...

Sex mit der Ex mit Folgen

Brückrachdorf. Nach der Begrüßung wurde es ganz dunkel im Saal. Ein Schrei von der Schauspielerin Naemi Simon, das Licht ...

Volles Haus bei Nostalgiesitzung in OHO

Oberhonnefeld-Gierend. Die Eröffnung des Abends war dem Stolz des KC Weeste Näh vorbehalten. In zwei Gruppen kamen die Minifunken ...

Vielfältige Einsätze für Bendorfer Polizei

Bendorf. Am Wochenende vom 25. bis 27. Januar wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion Bendorf insgesamt acht Verkehrsunfälle ...

Malerei und Grafik von Gerhard Wienss im Roentgen-Museum

Neuwied. Es handele sich um „eine besondere Ausstellung eines besonderen Künstlers, der schon viele Jahre mit dem Roentgen-Museum ...

Werbung