Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Zur Europäischen Union bekennen

Endspurtstimmung bis zu den Europawahlen im Mai bei der Demo von Pulse of Europe Neuwied auf dem Luisenplatz. Das Thema „Quo vadis Europäer“ mit den Beiträgen der Demo – Teilnehmer war ein Querschnitt aktueller Herausforderungen, denen die EU gegenüber steht. Notwendige Reformen zum Beispiel in der Sozial- und Klimapolitik wurden gefordert aber auch positive Entwicklungen benannt, wie der Deutsch - Französische Freundschaftsvertrag, als Signal gegen nationalistische Spaltungsversuche oder die aktuellen Schülerproteste gegen eine unzureichende Klimapolitik und eine gute Zukunft für die jungen Menschen.

Letzte Demo Pulse of Europe. Foto: Veranstalter

Neuwied. Die EU könne nur dann reformiert werden wenn wir uns zu ihr bekennen, so die einhellige Meinung der Demonstrantinnen und Demonstranten, denn es gebe keine Alternative zum europäischen Friedensprojekt, nach Jahrhunderten Krieg und Zerstörung. Es gebe keine Alternative zu offenen Grenzen, gemeinsamen demokratischen Werten und freiem Handel. Die EU sei eine Erfolgsgeschichte, um die man uns in der Welt beneide. Leider für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger aber allzu selbstverständlich – denn man kenne es ja nicht anders.

Dass die Errungenschaften aber in Gefahr seien, zeigten vorsätzliche Täuschungen von Nationalisten und Populisten, wie das verstörende Beispiel des Brexit in Großbritannien. Man müsse die EU ja nicht lieben, aber die Vernunft zeige doch an diesem Beispiel sehr deutlich, was populistische Betrüger den Menschen angetan und was die Briten an negativen Konsequenzen zu erwarten hätten. Auch vielen Europäerinnen und Europäern, auch hier zu Land, werde der Wert der Gemeinschaft jetzt immer bewusster.

Was können Neuwiederinnen und Neuwieder tun? Offen sein gegenüber solide recherchierten, diversen Informationen. Offener Austausch, Diskussion aber auch Widerspruch gegenüber Stammtischparolen, Lügen und einfachen „Wahrheiten“. Gesicht zeigen und vor allem im Mai zur Wahl gehen!



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pulse of Europe Neuwied bietet in Kooperation mit „Europe Direct“ und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz bis zu den Wahlen am 23. – 26. Mai eine Reihe weiterer Demos, Informations- und Diskussionsveranstaltungen zur Europäischen Union und zur Europawahl für Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch Schülerinnen und Schüler an Neuwieder Schulen, an:
Demo –Termine Samstag, 23. Februar, 23. März, 27. April, 11. Mai, immer 11 Uhr bis 12 Uhr,
Neuwied – Luisenplatz.

Bürgerdialog „Worldcafe“ Montag, 18. März, 18.30 Uhr, Volkshochschule Neuwied, Amalie
Raiffeisen-Saal.

Bildungsfahrt zur EU nach Brüssel: Donnerstag, 4. April (für Demo–Teilnehmerinnen und Teilnehmer)

Mediale Präsentation zur Europäischen Union und zu den Europawahlen: Dienstag, 7. Mai, 18 Uhr, Aula der Integrierten Gesamtschule Neuwied.

Die nächste Demo von Pulse of Europe Neuwied findet am Samstag, 23. Februar von 11 bis 12 Uhr auf dem Neuwieder Luisenplatz, gegenüber Langendorferstraße 107 statt. Bei trockenem Wetter sehr gerne wieder gut sicht- und hörbar im Freien. Alle Europafreunde, alle Interessierten sind wieder herzlich eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Wanderung über die Höhen von Feldkirchen

Glück hatten die 18 Wanderfreunde am Sonntag (27. Januar) mit dem Wetter. Denn Sylvia und Klaus Steinebach ...

Wochenendarbeit der Polizei Neuwied vom 25. bis 27. Januar

Beamte der Polizeiinspektion Neuwied hatten am Wochenende 25. bis 27. Januar alle Hände voll zu tun mit ...

Sex mit der Ex mit Folgen

„Ein kenntnisreicher und humorvoller Blick auf heutige Paarbeziehungen verspricht das Theaterstück „Atmen“ ...

Volles Haus bei Nostalgiesitzung in OHO

Der KC Weeste Näh startete am Samstagabend (26. Januar) mit seiner Nostalgiesitzung in die Karnevalsession. ...

Vielfältige Einsätze für Bendorfer Polizei

Am Wochenende mussten Beamte der Polizeiinspektion Bendorf mehrere Unfälle aufnehmen, bei Körperverletzungsdelikten ...

Malerei und Grafik von Gerhard Wienss im Roentgen-Museum

Mit schwungvollen modernen Melodien eröffnete der Saxophonist Dennis Kessler die Vernissage am Sonntagmittag. ...

Werbung