Werbung

Nachricht vom 26.01.2019    

Zu Fuß vom Nordkap nach Kapstadt über Unkel

Nach 4.500 Kilometern Strecke nun die Ankunft in der Kulturstadt Unkel. Die Herausforderung, der sich der Deutsch-Iraker Thair Abud, genannt Ali, seit nunmehr fast neun Monaten stellt, ist wahrlich kein Spaziergang. Der ehemalige General Manager wandert mit seinem roten „Benpacker“, einem leichten Rucksackwagen, vom Nordkap nach Kapstadt - von Kap zu Cape sozusagen.

Jetzt machte der frühere Top-Manager Station in der Kulturstadt Unkel, wo er Stadtbürgermeister Gerhard Hausen den Antrieb für sein Abenteuer, das zugleich Benefizaktion ist, erläuterte. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Während dieses 30.000 Kilometer langen Nord-Süd-Dialogs der fußläufigen Art traf der Wahl-Grazer in der Kulturstadt Unkel auf Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Der weiß als passionierter Tourengänger selbst die positive Wirkung des Wanderns auf das Wohlbefinden zu schätzen.

„Der Hintergrund, die Extremwanderung als Hilfsaktion zugunsten der Krebshilfe des jeweiligen Landes zu sehen, macht das Vorhaben von Thair Abud umso beeindruckender“, lobt der Unkeler Stadtchef den Antrieb des 53-jährigen. In der Tat war die Brustkrebserkrankung seiner Schwester der Auslöser dafür, dass der gebürtige Duisburger, der bis zu seinem 14. Lebensjahr im Irak lebte, seine Wanderleidenschaft entdeckte.

Im Jahr 2013 hatte sich der gelernte Bauingenieur aufgemacht, den Jakobsweg zu bewältigen, um seiner Schwester durch die moralische Unterstützung per pedes Motivation in puncto Willensstärke und Durchhaltevermögen zu geben. „Wie in einer Fernsehserie wollte sie immer wieder von mir wissen, wie es denn nun weitergeht“, erzählt „Ali“. Es hat seiner elf Monate älteren Schwester offenkundig geholfen: Mittlerweile ist sie wieder gesund.

Im April 2018 begann der Vater von zwei Söhnen, die beide in Mailand wohnen, damit sich der nächsten Herausforderung zu stellen: Der Fußtour vom Nordkap nach Kapstadt. Von den insgesamt 30.000 Kilometer Strecke hat Thair Abud nun also schon fast 5.000 Kilometer hinter sich gebracht.



Dass es für dieses Abenteuer den Glauben an die eigenen Fähigkeiten und Zähigkeit braucht, ist für den ehemaligen Top-Manager, der bis 2015 für ein großes österreichisches Unternehmen im arabischen Raum tätig war, natürlich keine neue Erkenntnis. Via Internet -auf Facebook ist er am besten zu erreichen - verkauft er Postkarten mit Anekdoten seiner Tour, deren Erlös wiederum der Krebshilfe des jeweiligen Landes zu Gute kommt.

Nächste Stationen sind Amsterdam, Brüssel, Paris, die bretonische Küste und Spanien. Und wenn er zwischendurch einmal eine Sehenswürdigkeit, die nicht direkt am Wegesrand liegt, sehen möchte, oder hoch hinaus auf den Kilimandscharo will, dann macht er eben auch das. Ausschlaggebend aber bleibt, dass es immer schön brav wieder zurück an den Ausgangspunkt geht - sich selbst beschummeln, ist im wahrsten Wortsinn ein „No-Go“.

In Anlehnung an die Maxime des Konfuzius ist auch für den Wahl-Österreicher, der fünf Sprachen beherrscht, der Weg das Ziel. Über Willen, Geduld und Kontinuität immer mehr persönliche Gelassenheit erreichen und dadurch zum eigenen Glück finden. Viel Glück, Ali, und immer schön auf den Füßen bleiben! Wer die Tour verfolgen möchte, kann dies über die Homepage von Ali tun.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Weitere Artikel


Harmonischer Neujahrsempfang der Gemeinde Dürrholz

Zu Anfang des Jahres lud der Gemeinderat zum Neujahrsempfang in das Gemeinschaftshaus in Daufenbach ein. ...

Eine quirlige Schule stellte sich vor

Viele Eltern und Kinder machten sich ein Bild von der Arbeit der Integrierten Gesamtschule Horhausen ...

PKW überschlug sich auf A 3 mehrfach und blieb auf Dach liegen

Am heutigen Samstag (26. Januar) ereignete sich gegen 10:40 Uhr auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt ...

Unterhaltsame Stunden für Willrother Senioren

Die Seniorenfeier in Willroth hat einen festen Platz im Veranstaltungsreigen der Gemeinde. Dazu gibt ...

Wegepaten für den Westerwald-Steig gesucht

Wandern Sie gerne und haben Lust, ehrenamtlich die Pflege des Westerwald-Steigs zu unterstützen? Dann ...

Wegpaten der WTS motivieren zum Westerwald-Steig-Wandern

235 Kilometer schön ist der Westerwald-Steig, der von Herborn (an der Dill) bis Bad Hönningen (am Rhein) ...

Werbung