Werbung

Nachricht vom 21.01.2019    

Karnevalsclub Kurtscheid startete mit Volldampf in die Session

Am Samstag, den 5. Januar startete der K.C.K. mit dem 16. Karnevalistischen Frühschoppen in die neue Session. Über 1.000 Aktive, dabei Solomariechen, Tanzpaare, Show- und Gardetanzgruppen, Männerballettkorps, Stadtsoldaten und Prinzenpaare begeisterten das Publikum in der Kurtscheider Wiedhöhenhalle mit ihren spektakulären Tänzen in schillernden Kostümen und ließen bei den Anwesenden keine Langeweile aufkommen. Von Koblenz bis Kölsch Büllesbach, von Erpel bis Altenkirchen, alle waren sie da und gaben sich gegenseitig die Klinke in die Hand.

Foto: Verein

Windhagen. Das Programm startete um 11.11 Uhr mit der Kindergruppe der Tanzflöhe des Bürgervereins Grün Weiss Heddesdorf, die durch einen schönen Showtanz ebenso überzeugten, wie die anderen Kinder- und Jugendgruppen, welche erneut zahlreich im Laufe des Tages das Publikum in der Wiedhöhenhalle begeisterten. Zu den Höhepunkten zählten natürlich auch in diesem Jahr die vereinseigenen Gruppen des K.C.K. Sowohl die Fünkchen als auch die Jungfunken legten eine gelungene Premiere ihrer Gardetänze aufs Parkett.

Die K.C.K. Funken, welche in diesem Jahr im Zuge des Zusammenschlusses mit den Roten Funken der Karnevalsfreunde Oberbieber die Prinzengarde des Prinzenpaares der Stadt Neuwied stellen, legten dann am späten Nachmittag nach. Prinz Frank II. und Prinzessin Moni I., ließen es sich nicht nehmen den weiten Weg „auf die Hüh“ auf sich zu nehmen und gemeinsam mit ihren Funken verzauberten sie das anwesende närrische Volk.

Neben vielen tänzerischen Highlights der Region, welche wie jedes Jahr den Frühschoppen des K.C.K. bereicherten, durften die Moderatoren Frank Wittlich und Mario Wagner auch gänzlich neue und - nach langjähriger Abwesenheit - zurückgekehrte Gruppen begrüßen, wie das Tanzcorps Rot- Weiss Vettelschoss und die Funken Rot-Weiss Asbach.



Bis in die Abendstunden dauerte das Programm und der ein oder andere Aktive des Tages blieb auch gerne zum gemütlichen Ausklang, um gemeinsam mit den anwesenden Jecken die Nacht zum Tag zu machen.

Unter dem Sessionsmotto „Die Götter vom Olymp sind da – Kalimera K.C.K.“geht der närrische Fahrplan mit folgenden Veranstaltungen weiter.

24. Februar, 14:00 Uhr Kinderkarneval - Eintritt frei
28. Februar, 15:11 Uhr Möhnensitzung mit anschließendem Möhnenball
2. März, 20:11 Uhr Große Prunksitzung

Alle Veranstaltungen finden in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid statt.

Am 15. Februar findet in der Wiedhöhenhalle ab 19.11 Uhr der Kartenvorverkauf für die Große Prunksitzung statt. Eintrittskarten für die Möhnensitzung sind ausschließlich am Tag der Veranstaltung in der Wiedhöhenhalle zu erwerben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Karnevalsclub Kurtscheid startete mit Volldampf in die Session

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Wolfgang Sulzbacher aus Neuwied

Neuwied. Als Anerkennung für sein vorbildliches ehrenamtliches Wirken hat Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Förderer für Kirchenmusik in Neuwied stellen Weichen für die Zukunft

Neuwied. Im Jahr 2022 fusionierten die beiden evangelischen Innstadtgemeinden Neuwieds, die Heddesdorfer Friedenskirchengemeinde ...

Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins säuberten wieder Rheinbreitbacher Waldkreuze

Rheinbreitbach. So befreiten sie das Virnebergskreuz, das Clothekeuz sowie den Virnebergsstollen von Laub, Unkraut und anderem ...

KSC Puderbach: U21-Damen-Team ist deutscher Vizemeister im Karate

Puderbach. Dort konnten die Gegner aus Waltershausen die Oberhand behalten: Silber also für das KSC Team. In den weiteren ...

KG Buchholz: Prinz Stefan I. regiert die Buchholzer Jecken

Buchholz. Zunächst verabschiedete der 1. Vorsitzende Stefan Dodemont das scheidende Prinzenpaar Prinz Helmut IV. und Prinzessin ...

Karate-Club Puderbach mit einem Dutzend erfolgreicher DAN-Prüfungen

Puderbach. Ab dem ersten DAN sind die Sportler berechtigt, den schwarzen Gürtel zu tragen. Bei der Prüfung, die vom Ehrenvorsitzenden ...

Weitere Artikel


Der 28. Hachenburger Pils Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Hachenburg. Nach der Eröffnungs-Partie am Freitagabend werden die Zuschauer bis Sonntag 80 mitreißende Spiele von 40 Mannschaften ...

Der VC Neuwied dreht schon verloren geglaubtes Spiel

Unterschleißheim/Neuwied. Dabei sah es lange Zeit überhaupt nicht danach aus. Es war ja nicht so, dass die Mannschaft von ...

Laufkurs für Anfänger startet am 1. April

Waldbreitbach. Der VfL Waldbreitbach wird auch in diesem Jahr untrainierte Anfänger an das regelmäßige Ausdauertraining heranführen. ...

SV Windhagen unterliegt im Tischtennis-Intercup

Windhagen. Im ersten Einzel zeigte Colin Grave mit seinen 13 Jahren gegen den bis dahin spielverlustfreien Gegenspieler Peter ...

Wildschwein in Spielothek zu Gast

Oberhonnefeld-Gierend. Mit dem Schrecken davon kamen die Gäste einer Spielothek in Oberhonnefeld-Gierend. Mit hohem Tempo ...

Überragende Beteiligung beim FIS – World Snow Day

Neuwied. Dort wo so gut wie nie Schnee liegt, auf dem Heimbach-Weiser Kirmesplatz, konnte der Verein durch die Infrastruktur ...

Werbung