Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Hachenburger Brauerei ist mit dem Jahr 2018 sehr zufrieden

Dank eines Ausnahmejahres für die deutsche Getränkebranche konnte auch die Hachenburger Brauerei eine deutliche Aufwärtsentwicklung verzeichnen. Diese belief sich mit einem Ausstoß-Plus von knapp 10 Prozent im Inland deutlich höher als der Bierabsatz in Deutschland, der im Inland bis Ende November auf ein Plus von 1,1 Prozent zum Vorjahr kam.

Mitarbeiterfoto der Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Neben den alkoholfreien Bieren wuchsen in Hachenburg insbesondere weiter die Hauptsorten Pils und Westerwald-Bräu sowie auch die neu eingeführte Sorte Natur-Radler, die auf Anhieb alle Zuspruchs-Erwartungen im Markt weit übertraf.

Das Geschäftsjahr war im Übrigen geprägt durch Vorbereitungen von weiteren umfangreichen Investitionen in Produktion und Logistik. Und dem erfolgreichen Bestehen der Zertifizierung nach dem sogenannten IFS-Standard (International Food Standard). Dieser bestätigt jetzt auch „von außen“ hochoffiziell, dass die Hachenburger Brauerei auf dem international höchsten zertifizierten Lebensmittel-Standard ihre Biere sehr hygienisch und nachhaltig herstellt. Von insgesamt rund 1.500 Brauereien in Deutschland gehört die Hachenburger Brauerei damit hier jetzt zu den überhaupt allerersten 40 Brauereien, die sich freiwillig dieser international höchsten anspruchsvollen Herstellungskontrolle und seiner international üblichen Bewertung unterzogen. Und die auf Anhieb mit einer sehr hohen Punktzahl erfolgreich bestanden wurde. Die Hachenburger Brauerei unterzog sich freiwillig dieser internationalen Fremd-Kontrolle, als eigenen Ansporn, auch weiterhin Ihre Bier-Spezialitäten auf höchstem Niveau zu brauen.

Aufgrund des sehr langen und sehr warmen Sommers waren auch von der Hachenburger Brauerei viele Herausforderungen zu meistern. Vielmals extreme Leergutknappheit, teilweise sehr spürbare Engpässe bei Zulieferfirmen und eine häufig extreme Hitze beanspruchte die Mitarbeiter genau wie die Kunden. Die Geschäftsleitung dankte allen Mitarbeitern hierfür sowie für die auf Anhieb sehr erfolgreich bestandene IFS-Zertifizierung durch eine sehr schöne und lehrreiche Studien-Fahrt zu zwei Brauereien in Tschechien und einem Besuch der Bierstadt Prag an einem Wochenende im vergangenen November.



„Ein solches Ausnahmejahr wird sich so schnell nicht wiederholen“ meint Brauereichef Jens Geimer. Ins neue Jahr gehen er und das Brauerei-Team daher mit vorsichtigem Optimismus. Hauptziel der Hachenburger Brauerei wird es auch im kommenden Jahr sein, für die Bierfreunde genussvolle Biere und guten Service zur Verfügung zu stellen. Und weiterhin robuste Erträge zu erwirtschaften, um im immer härter werdenden Wettbewerb insbesondere gegenüber den Groß-Brauereien auch zukünftig erfolgreich zu bestehen. Als herausfordernd sieht die mittelständische Brauerei des Weiteren die im letzten Jahr allgemein stark gestiegenen Zulieferpreise. Hiervon betroffen waren insbesondere der in Hachenburg ausschließlich eingesetzte Aromahopfen und die sehr stark angestiegenen Preise bei ihrem speziellen Braumalz.

Im Investitionsbereich stehen für 2019 die komplette Umstellung des Fuhrparks auf Elektrostapler an. Ein „Hachenburger Bierpark“ innerhalb der Erlebnis-Brauerei wird im Sommer eingeweiht. Und auch ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr gilt dem Thema Aus- und Fortbildung aller Mitarbeiter rund um die Themen Bier, Qualität und Verfahrensabläufe. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Steueränderungen 2025: Was Bürger jetzt wissen müssen

Das Jahr 2025 beginnt mit einigen steuerlichen Veränderungen. Besonders hervorzuheben ist die Anhebung ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Weitere Artikel


EHC „Die Bären": Endspiele im Kampf um Platz zwei

In der Eishockey-Regionalliga West bricht die Zeit der Entscheidung im Kampf um die beste Ausgangssituation ...

Wunschbaum für die Zootiere

Die Mitarbeiter des Futterhaus in Bendorf hatten sich für das diesjährige Weihnachtsfest etwas Besonderes ...

Bagger auf LKW stößt gegen Brücke und landet auf B 42

Am gestrigen Mittwoch (16. Januar) gegen 13:43 Uhr, befuhr ein LKW die B42 in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Citywache Neuwied: Bürgerliste bedauert Ablehnung

Die Bürgerliste „Ich tu´s“ bedauert die ablehnende Haltung von Innenministerium und Polizei zur Einrichtung ...

Neujahrsempfang bei der VR-Bank Neuwied-Linz

Die VR-Bank Neuwied-Linz eG ist die älteste von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige ...

Neujahrsempfang der SPD mit Überraschungen

Arno Jokisch, der Koordinator der SPD im Asbacher Land und die vier Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Marx ...

Werbung