Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Neues Programm der VHS Bendorf - Anmeldungen ab sofort möglich

Von Heimatkunde über Malerei und Yoga bis hin zum klassischen Sprachkurs: Die VHS Bendorf hat im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens wieder ein ebenso vielseitiges wie interessantes Programm zum Frühjahrssemester erstellt. Die aktuelle Broschüre liegt ab sofort im Rathaus, in Banken sowie Geschäften aus und steht unter www.vhs-bendorf.de zum Download bereit.

Ein Highlight im neuen Programm ist die Exkursion durch das untere Brexbachtal in Kooperation mit dem NABU Neuwied. Foto: Dr. J. Leonhard

Bendorf. Sie wartet nicht nur mit Klassikern, sondern auch mit einigen neuen Kursen auf. Im Bereich der Englisch-Kurse dürfen sich Fans der Sprache auf den Literaturkurs „Get a taste of literature“ freuen. Junge Menschen, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Land planen, können beim Kurs „Get ready for your stay abroad“ in lockerer Atmosphäre ihre Kommunikationsfähigkeit trainieren.

Der Kurs „Latein – Kultur und Sprache“ gewährt einen ersten Einblick in die ehemalige Weltsprache und bringt den Teilnehmern Grammatik und Vokabular näher. Ein Highlight aus dem Bereich „Gesundheit“ ist der Kurs „Tai Chi im Park“ am 17. August: Anfänger und Fortgeschrittene können im Sayner Schlosspark die alte chinesische Bewegungskunst kennenlernen. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Bendorf gibt es außerdem erstmals das Angebot „Aktiv und beweglich bis ins höhere Alter“.

Beliebte Kurse wie Yoga, Qi Gong, das Aquarell-, Öl- und Acrylmalen und verschiedene Nähkurse sind wieder fester Bestandteil, genau wie das umfangreiche Angebot an Sprachkursen - von der kostenlosen Einstufungsberatung bis hin zum Kurs für Fortgeschrittene. Neben Englisch in unterschiedlichen Niveaustufen und Deutsch als Fremdsprache gibt es Angebote in Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch und Latein.



Zu den Sonderveranstaltungen gehören auch in diesem Semester die beliebte Besichtigung der „Grünen Lunge von Bendorf“ in Kooperation mit dem NABU Neuwied sowie eine naturkundliche Exkursion durch das untere Brexbachtal und Vorträge zu gesellschaftlichen Themen. So referiert Alt-Bürgermeister Michael Syré zum Beispiel zum Thema „Vor hundert Jahren: Amerikaner in Bendorf“.

Alle Kurse und detaillierten Informationen wie Inhalt, Gebühren und Anmeldeformalitäten finden Interessenten in der neuen Broschüre und auf www.vhs-bendorf.de. Die interaktive Kurssuche und Online-Anmeldung bietet die Möglichkeit, im vielseitigen Angebot der VHS nach passenden Veranstaltungen zu suchen und sich direkt anzumelden.

Zur Verstärkung des Teams und zum Ausbau des Programms sucht die VHS regelmäßig qualifizierte Kursleiter auf Honorarbasis, gerne auch mit neuen Ideen. Gefragt sind insbesondere die Themen Wirbelsäulengymnastik, Bewegung und Entspannung, Tai Chi, Italienisch und Portugiesisch. Als Kursleiter unterstützt man nicht nur den Grundgedanken „Bildung für alle“, es macht auch Spaß, eigene Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzugeben. Wer Interesse hat, kann sich bei Birgit Hammes unter Telefon 02622 703-158 oder per Mail an vhs@bendorf.de melden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


1.158.500 Euro Förderung für Unkeler Hallenbad

Mit großer Freude nahmen der Bürgermeister und die Bauamtsleiterin der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten ...

Mundart: Schulen früher

De Schulen en Jorscheld un Nerrerhunnefeld wooren 1931 zoimacht. Alle Kenner gingen dann noa Stroaß. ...

Linzer Karnevalsbasar „Für Groß und Klein“

Wer kennt das nicht? Jedes Jahr um die fünfte Jahreszeit ist man wieder auf der Suche nach einem neuen ...

Ehrungen beim VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im Rahmen einer Feier fand die Jubilaren-Ehrung statt, wobei alle Mitglieder des Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl, ...

SV Windhagen erwartet im Tischtennis-Intercup Merkplas

Nach zwei Siegen in der Vorrunde des diesjährigen Intercup-Wettbewerbs bekommen es die Spieler um Mannschaftskapitän ...

Freiwilliges Jahr mit Pferden in Windhagen

Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Zentrum für Therapeutisches ...

Werbung