Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

KG Wenter Klaavbröder feiert ihr Jubiläum 6 x 11 Jahre Fasteleer

Prinz Holger I. von Marketing und Musik und Prinzessin Michaela I. von Chirurgie und Chor sind das Jubiläumsprinzenpaar, Windhagen/ Wenten und dreimol alaaf op den närrischen Fasteleer. 45 Mitglieder des Schützenvereins und des Sportvereins haben sich am 28. Januar 1953 zusammengesetzt, um zu überlegen, wie man in Windhagen das karnevalistische Geschehen gemeinsam neugestalten könnte. Die Versammlung wurde zur Geburtsstunde des Karnevalsvereins.

Das neue Prinzenpaar mit Sitzungspräsident, ihren Kindern etc. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. "Mir sin do", der 1954 in "Wenter Klaavbröder" umbenannt wurde. 1953 wurden auch die Blau-weißen Funken gegründet. Der Namensvorschlag stammte von Anna Schumacher, der Ehefrau des Oberkarnevalisten Philipp Schumacher, dem ersten Vorsitzenden der KG, die damit ihre Gedanken zum Ausdruck brachte, dass der sonntägliche Frühschoppen ihres Mannes lückenlos in einen Dämmerschoppen überging.

Am Samstag (12. Januar) wurde das Jubiläumsjahr mit einer Prunksitzung im Forum Windhagen gestartet. Beim Einzug mit Elferrat, Tanzgarden, Vereinsvorsitzendem, Senatoren und Sitzungspräsident bot sich ein blau-weißes Bild - auch Dank des Jubiläums-Mottoschals "Mer zesamme, mer sind eins" (Wir zusammen, wir sind eins), der auch Motto des Ordens 2019 ist. Nach der Verabschiedung des Vorjahres-Prinzenpaares Focko I. und Claudia I. (Gronewold) war Spannung angesagt. Der Name der nachfolgenden Regenten wird traditionsgemäß streng gehütet und erst bei der Veranstaltung veröffentlicht. Groß war der Jubel als der Musikverein Harmonie Windhagen Prinz und Prinzessin in die Narrhalla einspielten, die danach proklamiert wurden.

Als Prinz Holger I. "von Marketing und Musik" und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Michaela I. "von Chirurgie und Chor" regiert das Ehepaar Krumscheid im Jubiläumsjahr die Narren in der Westerwaldgemeinde. Der Prinz ist im August 1972 in Neuwied geboren und die Prinzessin erblickte im gleichen Monat und Jahr in Unkel das Licht der Welt. Verheiratet sind beide seit 1998 und Eltern von Sohn Tobias und Tochter Leonie. Prinz Holger ist Marketing-Manager bei einem Institut im Rheinland. Seine Ehefrau Krankenschwester im Linzer Krankenhaus. Beide lieben die sportliche Fitness und auch die Musik. So ist er bei der Band XTension und beim Musikverein Harmonie und sie im Kirchenchor aktiv. Außerdem ist sie bekannt als KJG-Suppenhuhn, da sie im alljährlichen Sommerlager der KJG-Windhagen beim Küchenteam mitwirkt.



Das Motto der Session: "Mir all zosamme sin jeck und e beßje verröck. Mir all zosamme han et Hätz voller Jlöck" kann man bei dem Regentenpaar "Ernst nehmen". Nach 14 Jahren präsentiert die KG auch mit finanziellen Mitteln der Bürgerstiftung ein neues Bühnenbild in der Karnevalshochburg Windhagen, das der Kommunikationsdesigner Marc Remmert aus Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Ideengeber Sitzungspräsidenten Dennis Heinemann gestaltet hat. Vereinsvorsitzender Alexander Rüddel ernannte seinen Opa, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und Anton Grewe zu Ehren-Senatoren.

Senatspräsident Hellmuth Buhr beglückwünschte die KG und das Prinzenpaar und vermeldete unter anderem, dass der Senat das neue Outfit der Tanzgarde Dominos mit dem Betrag von 1.000 Euro unterstützen wird. Seit 1983 ist die Windhagener KG Mitglied im Karnevalistenverband RKK. Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel, der von 1988 - 2002 Vorsitzender bei den Klaavbröder war, überreichte die Ehrenurkunde und einen Glaspokal des RKK an seinen Sohn, den Vorsitzenden der KG, Alexander Rüddel.

In einem hochkarätigen Unterhaltungsprogramm, das Sitzungspräsident Heinemann gestaltet hatte wirkten die Show-Trommler "The Drummerholics", ne Hausmann Jürgen Beckers, Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung), die Brass- und Performanceband "Druckluft", die Band "Kempest Feinest", der Möhneclub Rubbeldi-dupp und die Tanzgruppen Wenter Flöhe, Dominos und der TC Blau-weiß Windhagen mit. Für den nötigen Tusch sorgte "New Sound Fever".

Nach der Sitzung wurde in der Sektbar 3.0 weiter gefeiert. Musikalisch unterhielt Mathias Nelles. Nächste Veranstaltung der Karnevalisten ist am Freitag, 1. Februar ab 19.30 Uhr die Prinzenfete, bei der ein hausgemachtes Programm zu Ehren des neuen Prinzenpaares im Mittelpunkt des Geschehens stehen wird und zu der alle eingeladen sind.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Neustadt blickt auf 2018 zurück

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zog während der Jahreshauptversammlung am 12. Januar Bilanz. Nach ...

Kein Führerschein - Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am 14. Januar gegen 19.20 Uhr wollten Polizeikräfte von Koblenz-Metternich einen PKW auf der B9 kontrollieren. ...

CDU Oberbieber wählt Bewerber für den Ortsbeirat

Die CDU Oberbieber stellt am kommenden Freitag, dem 18. Januar, 18 Uhr ihre Liste für die Ortsbeiratswahlen ...

Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe

Aktuell gibt es 565 Arbeitsplätze bei Firmen in Kurtscheid und weitere knapp 500 Arbeitsplätze werden ...

KG Unkel hat drei gute Gründe zur Freude

Bürgermeister Gerhard Hausen freute sich sehr die Karnevalsgesellschaft Unkel neben zahlreichen weiteren ...

Billiger heißt nicht besser: „Deutsche Energie“ beantragt Insolvenz

„Wir sind kein normaler Energielieferant. Wir sind besser.“ So warb vor kurzem noch die „Deutsche Energie ...

Werbung