Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Billiger heißt nicht besser: „Deutsche Energie“ beantragt Insolvenz

„Wir sind kein normaler Energielieferant. Wir sind besser.“ So warb vor kurzem noch die „Deutsche Energie GmbH“ (DEG) – und hat jetzt Insolvenz beantragt. Betroffen sind auch Kunden aus Neuwied, die nun automatisch in die Grundversorgung der Stadtwerke Neuwied (SWN) fallen. Sie sollten sich umgehend mit den SWN in Verbindung setzen.


Die DEG, die bis vor kurzem noch mit dem Spruch „Wir sind kein normaler Energielieferant. Wir sind besser“ geworben hat, schreibt nun: „Wir empfehlen unseren Kunden dringend, sich nun um eine anderweitige Versorgung zu bemühen.“ Screenshot: SWN

Neuwied. Erst rüttelten die Pleiten von bekannten Anbietern wie Teldafax oder Flexstrom die Verbraucher auf. Alleine in 2018 kamen die EnVersum, die Energieagenten, die Deutsche Erdgasversorgungs GmbH und Eveen unter die Räder. Nun die DEG. SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach wundert das nicht: „Wer als Energieversorger solide wirtschaften will, muss auch mittelfristig sauber planen, um handlungsfähig zu bleiben.“ Die Pleiten zeigten, wohin das sonst führen könne: „Wir sehen zudem, dass auch einige rein online präsente Versorger kränkeln. Da muss man auf jeden Service und jede Beratung verzichten - ganz zu schweigen von irgendeinem Engagement für die Stadt.

Selbst Verbraucherzentralen, die lange alleine auf die Preise schauten, mahnen nun, sich die Anbieter genau anzuschauen. Immerhin. “Denn es sei gefährlich, wenn Versorger durch Spekulationen an der Strom- oder Gasbörse Preise erzielen wollten, die man zuvor im ruinösen Wettbewerb den Kunden versprochen und vertraglich zugesichert habe. Das aber wurde anscheinend der DEG zum Verhängnis: Berichten zufolge wurde sie von den 2018 stark gestiegenen Einkaufspreisen überrascht.

DEG-Kunden sollten schnell Kontakt zu den SWN aufnehmen. Die DEG schreibt selbst auf ihrer Homepage: „Wir empfehlen unseren Kunden dringend, sich nun um eine anderweitige Versorgung zu bemühen.“ Denn bei einer Insolvenz springt automatisch der Grundversorger ein. Das sind in Neuwied und Melsbach die SWN. Stefanie Michaelis, Bereichsleiterin Vertrieb bei den SWN, betont: „Statt der Grundversorgung sollte man sich von uns ein individuelles Angebot einholen.“ Sie weist zudem darauf hin, dass dies auch für Kunden in den Netzgebieten gilt, die seinerzeit von der Süwag übernommen wurden: „Seit dem Jahreswechsel sind wir auch offiziell für Engers, Heimbach-Weis, Gladbach, Block sowie Melsbach zuständig.“



Bei Insolvenzen anderer Energieversorger sind nicht nur deren Kunden, sondern auch die SWN betroffen. Im Fall der DEG gibt es einige Dutzend Kunden im Netzgebiet der SWN. Das klingt nicht nach viel, es sind aber Gewerbekunden, der Schaden ist also größer als bei Haushalten mit einem durchschnittlichen Verbrauch. Sie und die Kunden müssen offene Forderungen bei der DEG einfordern. Herschbach macht sich keine Illusionen: „Wir werden auf den geschuldeten Netzkosten sitzenbleiben und die Kunden müssen geleistete Vorauszahlungen abschreiben.“ Ärgerlich sei das: „Damit werden wir als gesundes Unternehmen bestraft. Den Kunden kann ich nur sagen: Billiger ist nicht automatisch besser. Die DEG beweist gerade das Gegenteil.“

Gewerbekunden können sich an Rainer Feldgiebel wenden, Tel. 02631/85-2270, Mail r.feldgiebel@swn-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


KG Unkel hat drei gute Gründe zur Freude

Bürgermeister Gerhard Hausen freute sich sehr die Karnevalsgesellschaft Unkel neben zahlreichen weiteren ...

Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe

Aktuell gibt es 565 Arbeitsplätze bei Firmen in Kurtscheid und weitere knapp 500 Arbeitsplätze werden ...

KG Wenter Klaavbröder feiert ihr Jubiläum 6 x 11 Jahre Fasteleer

Prinz Holger I. von Marketing und Musik und Prinzessin Michaela I. von Chirurgie und Chor sind das Jubiläumsprinzenpaar, ...

Mannschaftssieg beim Bezirkscross Mädchen U10 geht an VfL Waldbreitbach

Bei den Bezirks-Cross-Meisterschaften in Koblenz am Stadion Oberwerth stellten der Dauerregen und die ...

Martin Hahn: Ist Gestank aus dem Distelfeld Geschichte?

„Nach Informationen aus zuverlässiger Quelle rund um den Dunstkreis des Kompostwerkes, werden dort gerade ...

Deichstadtvolleys glückt die Revanche gegen die Roten Raben

Das wird langsam unheimlich. Mit einem Fünf-Satz-Sieg starteten die Neuwieder Zweitligadamen in das neue ...

Werbung