Werbung

Nachricht vom 25.12.2018    

JULEICA: Fortbildung zum Jugendleiter 2019

In der Praxis sind die vielen ehrenamtlichen jungen Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit kaum wegzudenken. Ob in Jugendtreffs oder auch in Freizeitaktionen und in vielen verschiedenen Projekten leisten sie wertvolle Arbeit. Um dieses ehrenamtliche Engagement zu würdigen und die jungen Akutere auf ihre Tätigkeit vorzubereiten und zu qualifizieren, bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach im kommenden Jahr eine gemeinsame Schulung zum Erlangen der Jugendleiterkarte „JULEICA" für engagierte Jugendliche und junge Erwachsene an.

Neuwied. In verschiedenen Modulen werden im Rahmen der Fortbildung viele spannende Inhalte über die Persönlichkeit eines Gruppenleiters und die Führung von Gruppen, Spiele und Kommunikation, Veranstaltungsplanung, pädagogische Grundlagen und viele andere Themen vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmer fit fürs ehrenamtliche Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit zu machen.

Der erste Teil der Fortbildung findet vom 25. bis 27. Februar 2019 ganztägig im katholischen Pfarrheim in Waldbreitbach statt. Das Modul zum Thema Rechtliche Grundlagen (Aufsichtspflicht) findet am 23. März 19 ganztägig auch im katholischen Pfarrheim in Waldbreitbach statt. Am 6. April 19 findet das letzte ganztägige Modul statt. Gemeinsam mit den Ausrichtern werden erste praktische Erfahrungen im Klettersteig in Boppard gesammelt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30 Euro und beinhaltet die Juleicaschulung und das Mittagessen. Bis zum Beginn der Schulung sollte ein Erste-Hilfe Schein (neun Stunden) vorliegen, der nicht älter als zwei Jahre ist.

Teilnehmen kann jeder, der bereits in der Jugendarbeit aktiv ist oder künftig aktiv sein möchte und mindestens 15 Jahre alt ist. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 8. Februar 2019 möglich. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Lena Schmuck/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Franz-Josef Over ist der „Motor“ der Alterswehr

Die Ortsgemeinde Hausen kann sich glücklich schätzen, einen so engagierten Bürger in ihrer Mitte zu wissen. ...

Stefanie Lehnert Runkel ist eine musikalische Wohltäterin

Der diesjährige Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde unter anderem Stefanie ...

Reisetipp: Die Höhepunkte Südafrikas, Teil II

Der zweite Teil der Reise geht von Port Elizabeth nach Kapstadt, ans Kap der Guten Hoffnung und in den ...

Bendorfer Marktmusik geht in fünfte Runde

Mit der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ am Freitag, 4. Januar 2019, wird zugleich die fünfte Auflage ...

Reisetipp: Streifzug durch Südafrika

Eine Studienreise führte zwei Kuriere-Redakteure zu den Highlights Südafrikas. Zehn Flugstunden sind ...

Fahrzeug nach Unfallflucht bei Bendorf ermittelt

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr an Heiligabend gegen 17:30 Uhr mit seinem PKW die B42, ...

Werbung