Werbung

Nachricht vom 13.12.2018    

„Lebensraum Schule“, ein Kunstprojekt an der Gustav-W.-Heinemann-Schule

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz initiiert das Kunstprojekt „Jedem Kind seine Kunst“, über das Kunst an Schulen in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern ermöglicht wird. In diesem Zusammenhang wurde Kontakt zu der Künstlerin Tanja Corbach aus Steimel geknüpft und das Projekt „Lebensraum Schule“ ins Leben gerufen.

Fotos: pr

Raubach. Neben der Materialerfahrung und Einblicken in handwerkliches Arbeiten war es ein Ziel des Projekts, die Schüler an der Gestaltung ihrer Schule als Lern- und Lebensraum zu beteiligen.

So zeichneten sie zu Beginn ihre Entwürfe zu den vier Elementen: Erde, Wasser, Feuer, Luft. Diese Formen bildeten die Grundlage für die Gestaltung von Mosaikplatten. Dazu töpferten die Schüler unter Anleitung der Künstlerin Mosaiksteine, welche glasiert und gebrannt wurden, ehe es an die Gestaltung der Mosaikplatten ging. Das Legen der Steine ähnelte einem Puzzle, bei dem große und kleine Schüler viel Freude und Kreativität entwickelten. Nahezu alle Schüler konnten in das Projekt mit einbezogen werden, mit dessen Ergebnis nun die Wände der Schule verschönert wurden.

Den Projektabschluss bildete ein kleines Fest mit der gesamten Schulgemeinschaft. Alle Beteiligten setzten stolz ihren Namen auf ein Unterschriftsplakat, welches nun gerahmt an der Schulwand hängt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wasser- und Abwasserpreis in VG Puderbach steigt

Die Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Puderbach hatten in der letzten Sitzung des Jahres 2018 umfangreiche ...

KiJuB bietet Programme zur Gewaltprävention an

Es geht um Kinder und Jugendliche – und darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Gefahrenmomente ...

Seniorenbeirat informiert sich im Haus Weißer Berg

Mit dem Besuch der Einrichtung für Senioren auf dem Weißen Berg beendete der Arbeitskreis Öffentlichkeit ...

Oberbieberer Vereine freuen sich über neue Turnhallen-Küche

Die Turnhalle der Friedrich-Ebert-Grundschule in Neuwied-Oberbieber ist ein wahrer Alleskönner: Sportlich ...

Durch rücksichtsloses Auffahren auf Autobahn Unfall verursacht

Durch das Auffahren eines PKW auf die Autobahn A 3, Richtung Köln, beim Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, ...

Unfall mit drei verletzten Personen und sieben kaputten PKW

Am gestrigen Abend (12. Dezember) gegen 19.04 Uhr kam es auf der L307 (Engerser Landstraße) zwischen ...

Werbung