Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Brückenpreis 2018 für Ortsgemeinde Anhausen

„Bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen, baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen und Lebenswelten und ist damit ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Integration. Zudem werden innovative Ideen im bürgerschaftlichen Engagement sichtbar und laden zur Nachahmung ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie verlieh am Samstag den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“. „Mit dem Brückenpreis möchte ich den Engagierten in Rheinland-Pfalz danken und ihre Arbeit öffentlich würdigen“, so die Ministerpräsidentin. Der Brückenpreis stelle vor allem die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Mittelpunkt. Dies sei ihr besonders wichtig.

Das Kirchspiel wurde in Mainz ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei RLP/Sämmer

Die Ortsgemeinde Anhausen wurde Preisträger in der kommunalen Kategorie mit dem Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen“ „Wir sind Kirchspiel Anhausen" ist ein gemeinwesenbasiertes Projekt zur Weiterentwicklung bürgerschaftlichen Engagements im „Kirchspiel Anhausen“ im Kreis Neuwied, mit den Gemeinden Rüscheid, Meinborn, Thalhausen und Anhausen.

Ziel des Projektes ist es, sich der demografischen Entwicklung und Herausforderung mit speziellen Auswirkungen auf das Leben im ländlichen Raum zu stellen. Wesentliche Bestandteile des Konzeptes sind der Erhalt beziehungsweise der Ausbau von Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten sowie medizinischen und pflegedienstlichen Angeboten. Professionelle und ehrenamtliche Dienstleistungen und Angebote werden stärker als bisher vernetzt. Unterschiedliche Akteure aus Ortsgemeinde, Wirtschaft, Vereinen, Einrichtungen und vor allem die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner selbst werden am „Runden Tisch“ (demnächst Bürgerverein) zusammengebracht. Dabei sollen Werte wie Nachbarschaftshilfe, Verlässlichkeit, Solidarität, aber auch Selbsthilfe und Selbstverantwortung vermittelt werden. Die Ortsgemeinde Anhausen ist Initiatorin des Projektes und in die Projektarbeit integriert. Damit sind kommunalpolitische, formale und inhaltliche Hilfen und Unterstützung sichergestellt.



Eine Jury hatte aus 74 Bewerbungen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Brückenpreises bestimmt. Die Bewertungskriterien waren unter anderem Integrationseffekte, die Modellhaftigkeit der Projekte, aber auch die Anzahl der freiwillig Engagierten und die Anzahl der erreichten Menschen. Der Brückenpreis-Pokal ist einer stilisierten Brücke nachempfunden und nominiert alle Preisträgerinnen und Preisträger für den bundesweiten Dachpreis, den Deutschen Engagementpreis 2019. erhielten zudem die ausgezeichneten Projekte und Initiativen 1.000 Euro zur Unterstützung ihres Engagements. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Diebstähle in Roßbach und Melsbach

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit mehreren Diebstählen beschäftigen. Betroffen waren jeweils Garagen ...

Weihnachtslieder, Filmklassiker und Bastelspaß

Noch bis zum 23. Dezember bietet der Neuwieder Knuspermarkt neben adventlichen Produkten an hübsch dekorierten ...

Mit 1,21 Promille durch Dierdorf gebrettet

Alkoholisiert fuhr eine Frau zu schnell durch Dierdorf. Die Radarkontrolle schnappte zu und der Führerschein ...

Treffpunkt Großmaischeider Plätzchenmarkt

Aus eigener Kraft gestaltete Großmaischeid seinen 16. Plätzchenmarkt am 8. Dezember. Der Platz füllte ...

Attraktiver Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf

Immer am zweiten Adventswochenende im zweijährigen Turnus wird die Abtei Rommersdorf zum idyllischen ...

Großbrand im Sägewerk in Oberhonnefeld

Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus wurde gegen 14:30 Uhr zu einem Brand in einem Sägewerk in Oberhonnefeld-Gierend ...

Werbung