Werbung

Nachricht vom 08.12.2018    

IHK und Landkreis Neuwied intensivieren den Informationsaustausch

Auf Einladung der IHK Neuwied trafen sich der Regionalgeschäftsführer der IHK Fabian Göttlich mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und dem für den Kreisstraßenbau zuständigen Abteilungsleiter Rüdiger David zu einem Informationsaustausch.

Auf Einladung der IHK Neuwied trafen sich der Regionalgeschäftsführer der IHK Fabian Göttlich (rechts) mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (Mitte) und dem für den Kreisstraßenbau zuständigen Abteilungsleiter Rüdiger David zu einem Informationsaustausch. Foto: privat

Neuwied. Fabian Göttlich stellte in dem Gespräch zunächst dar, dass die Zuständigkeiten des Landkreises Kernaufgaben der IHK in wesentlichen Punkten berühren und die Informationsoffensive des Landkreises sehr begrüßt werde. „Die IHK ist Interessenvertretung der regionalen Wirtschaft.“ erklärte Göttlich und ergänzte: „Von daher hat sie großes Interesse an den Bemühungen des Landkreiseses bezogen auf die Verbesserung des Kreisstraßennetzes als Wirtschaftsfaktor der Unternehmen unserer Region“.

Michael Mahlert konnte anhand der Verkehrsprojekte der letzten Jahre und im Besonderen mit Blick auf die kommenden Jahre über ein jährliches Investitionsvolumen im Kreisstraßenbau in Höhe von zwei Millionen Euro berichten. Hinzu kommen weitere 2 Millionen Euro, die der Landkreis jährlich aufwendet, damit der Landesbetrieb Mobilität in der Lage ist, die bestehenden Straßen bestmöglich zu unterhalten. „Unser Kreisstraßennetz bedarf trotz aller Bemühungen der vergangen Jahre einer generellen Sanierung“, stellte Mahlert mit Blick auf eine Quote von fast 50 Prozent sanierungsbedürftiger Straßenabschnitte im Straßennetz des Landkreises Neuwied fest.



„Ich bin mir daher mit Landrat Achim Hallerbach einig, dass die Sanierung der Kreisstraßen eine Aufgabe ist, die mit hoher Priorität und verstärktem Mitteleinsatz in den nächsten Jahren verfolgt werden muss. Besonders dankbar bin ich, dass uns auch aus der Politik bereits Unterstützung bei dieser wichtigen Aufgabe signalisiert wurde.“ Zum Abschluss waren sich alle Beteiligten einig, dass ein ständiger Dialog für die Bewältigung der kommenden Aufgaben wichtig ist und von daher gepflegt werden sollte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Kindergarten Oberhonnefeld feierte „Internationalen Tag des Brotes"

„Vom Korn zum Brot" – Eine tolle Aktion fand nunmehr seinen Abschluss. Das im Raiffeisen-Jahr ausgerufene, ...

Döppekooche wärmte AWO-Mitglieder in Tagesstätte am Bärenplatz

Genau das richtige Gericht in der kälter werdenden Jahreszeit: Auch in diesem Jahr fand das traditionelle ...

Big House ist Bühne für „Wohnzimmerkonzert“

Mit der Veranstaltungsreihe Live Lounge hat das Kulturkollektiv Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Kinder- ...

Stadtverwaltung Bendorf ehrt verdiente Mitarbeiter

In einer kleinen Feierstunde wurden am 6. Dezember die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ...

Tagesmütter und –väter in der Stadt Neuwied gesucht

Die Geburt eines Kindes ist der glücklichste Tag für Eltern. Es ist aber auch ein Ereignis, das viele ...

VdK-Ortsverband Heddesdorf ehrte langjährige Mitglieder

Zum Abschluss des mit zahlreichen Aktivitäten vielfältigen Jahres konnte der Ortsverbandsvorsitzende ...

Werbung