Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

VG-Rat Dierdorf: Wasser- und Abwasserpreise bleiben stabil

In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Verbandsgemeinderat unter anderem mit den Wirtschaftszweigen Wasser und Abwasser. Hier bleiben die Preise bis auf Ausnahme der Kosten der Ausanschlüsse stabil. Eigene Brunnen bringen weniger Wasser, das Kreiswasserwerk kann ausgleichen. Ferner wurde das Hochwasserkonzept für die Verbandsgemeinde in Auftrag gegeben.

Symbolfoto

Dierdorf. Die Wasser- und Abwasserpreise bleiben auch in 2019 stabil. Lediglich im Bereich der Hausanschlüsse gibt es Preisanpassungen. Zwei große Investitionen stehen an. Es ist die Erneuerung der Transportleitung vom Hochbehälter in die Stadt Dierdorf mit rund 400.000 Euro. In Kleinmaischeid werden Wasserleitungen erneuert. Hier sind in den Haushaltsplan 510.000 Euro eingestellt. Daneben gibt es eine Reihe kleinerer Investitionen.

Bürgermeister Horst Rasbach informierte in dem Zusammenhang, dass die eigenen Brunnen in Kleinmaischeid derzeit kein Wasser liefern. Der Brunnen II wird saniert und die beiden anderen Brunnen sind trocken gefallen. Auch der Brunnen Mausenborn liefert derzeit weniger Wasser. Der Grund liegt in der langanhaltenden Trockenheit in diesem Jahr. Die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde ist dadurch aber nicht gefährdet, da das Kreiswasserwerk größere Mengen liefern kann. Da der Wasserbezug von dort etwas teurer ist, ist noch unklar, wie sich dies auf Ertragslage der Wasserwerke auswirkt. Derzeit wird mit einem ausgeglichenen Ergebnis für 2019 geplant.



Im Bereich Abwasser wird ein Überschuss von 120.500 Euro erwartet. Die größte Investition wird in die Kläranlage Maischeid getätigt. Hier sind 1,134 Millionen Euro vorgesehen. Nach Großmaischeid fließen 505.000 Euro und nach Dierdorf 65.000 Euro für Kanalerneuerungen.

Der Rat hatte die Erstellung eines Hochwasserkonzeptes beschlossen. Es wurden entsprechende Honorarangebote von geeigneten Ingenieurbüros eingeholt. Nachdem nun Angebote vorlagen, wurde der Auftrag an ein Büro in Oberlahr zum Preis von knapp 48.000 Euro vergeben. Da das Konzept von Mainz gefördert wird, muss vor Auftragsvergabe die Zusage der Förderung vorliegen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Neues Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten für Unternehmen

Ein neues Verpackungsgesetz tritt zu Jahresbeginn 2019 in Kraft: Ab dann muss jeder Hersteller oder Händler, ...

Migrationsbeirat informierte auf dem Knuspermarkt

Sie hatten ihre druckfrischen Broschüren ausgelegt: Mitglieder des Beirats für Migration und Integration ...

Höchste RKK-Auszeichnung für Monika Wilsberg

Kann einer engagierten aktiven Karnevalistin etwas Besseres widerfahren, als im 111. Jahr des Bestehens ...

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes ...

Leiterin der Kita Steimel in Altersteilzeit verabschiedet

Petra Lüßem, Leiterin der Kindertagesstätte in Steimel, verlässt die Einrichtung zum Jahreswechsel und ...

„Dernbacher Bürgertreff“ für alle über 55-Jährigen

Die Gemeinde Dernbach möchte für die Altersgruppe 55+ mehr Möglichkeiten einrichten, sich zum gemütlichen ...

Werbung