Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes der IHK-Akademie Koblenz e. V. ist, zur Auszeichnung mit der Wirtschaftsmedaille des Landes durch Staatsminister Volker Wissing. Dieserhob den großen Einsatz von Uwe Reifenhäuser in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern hervor und betonte dabei seinen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung.

Staatsminister Volker Wissing (rechts) übergab die Wirtschaftsmedaille des Landes an Uwe Reifenhäuser. (Foto: IHK)

Mainz/Oberlahr. Uwe Reifenhäuser, geschäftsführender Gesellschafter der Treif Maschinenbau GmbH in Oberlahr, wurde von Wirtschaftsminister Volker Wissing mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet - eine Auszeichnung für langjähriges vorbildliches und erfolgreiches Unternehmertum, gepaart mit außerordentlichem ehrenamtlichem Engagement. Der Minister hob den großen Einsatz von Uwe Reifenhäuser in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern hervor und betonte dabei seinen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung und hier vor allem seine ehrenamtliche Unterstützung für die IHK-Akademie Koblenz e. V.

Viel Weitblick und klare Sicht
Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzendet des Vorstandes der IHK-Akademie Koblenz e. V. ist, zu dieser verdienten Auszeichnung. „Wir danken Uwe Reifenhäuser für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und sind froh und stolz, dass er diese Auszeichnung von Minister Dr. Volker Wissing erhalten hat. Ein solch nachhaltiges und aufwändiges Engagement ist nicht selbstverständlich“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie. „Uwe Reifenhäuser unterstützt die Arbeit der IHK-Bildungseinrichtung mit viel Weitblick und einer klaren Sicht für lösungsorientiertes und kooperatives Arbeiten“, so Dyas weiter.



Entwicklung der beruflichen Weiterbildung imBlick
Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen bringt Uwe Reifenhäuser den Bedarf der Unternehmen an Aus- und Weiterbildung in die Arbeit der Akademie ein. Mit seiner unternehmerischen Erfahrung unterstützt er darüber hinaus die Entwicklung der IHK-Akademie Koblenz e. V. Sein ehrenamtliches Engagement trägt entscheidend dazu bei, dass das Angebot an beruflicher Weiterbildung im nördlichen Rheinland-Pfalz bedarfsgerecht weiterentwickelt wird, was in Zeiten des Fachkräftemangels immer entscheidender wird.

Rund 1.000 Seminare jährlich
Die IHK-Akademie Koblenz bietet seit mehr als 50 Jahren an sieben Standorten im IHK-Bezirk Koblenz und dem technischen Kompetenzzentrum am Campus Neuwied jährlich rund 1.000 Seminare und Lehrgänge zur beruflichen Aus-und Weiterbildung an. Gemeinsam mit fast 400 Dozenten aus der Wirtschaft begrüßt die Akademie pro Jahr rund 10.000 Teilnehmer vom Azubi bis zur Führungskraft. Geboten wird ein breites Themenspektrum von kaufmännischen Themen, über Sprachen, IT, Social Media bis zu technischen Inhalten wie Elektrotechnik, SPS, CNC und Schweißen. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

Rheinbreitbach: Trauer um Sanitär-Pionier Willi Pauli

Rheinbreitbach. Dass man als Handwerksmeister "von der Pike auf gelernt" zu einem erfolgreichen Unternehmer in der mittelständischen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Bäckerei-Innung und Kreishandwerkerschaft zu Gast bei Neuwieder Bäckerei

Neuwied. Die Bäckerei Preißing erstrahle nach fünfwöchigen Umbauarbeiten in einem gemütlichen Ambiente, teilt die Kreishandwerkerschaft ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Neuwied. Als Versorgungsbetriebe erweisen sich die Unternehmen in der Hafenstraße im Vergleich zu anderen Branchen als krisensicher. ...

Weitere Artikel


VG-Rat Dierdorf: Wasser- und Abwasserpreise bleiben stabil

Dierdorf. Die Wasser- und Abwasserpreise bleiben auch in 2019 stabil. Lediglich im Bereich der Hausanschlüsse gibt es Preisanpassungen. ...

Neues Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten für Unternehmen

Koblenz. Ab 1. Januar 2019 tritt ein neues Verpackungsgesetz in Kraft. Ab dann muss jeder Hersteller oder Händler, der verpackte ...

Migrationsbeirat informierte auf dem Knuspermarkt

Neuwied. Gleich, ob es um Sprachkurse, Voraussetzungen für die Einbürgerung oder die vielen Angebote in der Flüchtlingshilfe ...

Leiterin der Kita Steimel in Altersteilzeit verabschiedet

Steimel. Nach Schulbesuch und einem Vorpraktikum als Erzieherin besuchte Petra Lüßem zunächst die Fachhochschule für Sozialpädagogik ...

„Dernbacher Bürgertreff“ für alle über 55-Jährigen

Dernbach. Andrea Pizzato, Talweg 3, 56307 Dernbach (Telefon 02689/3464) und Waltraud Wilke-Kehl, Auf dem Beul 12, 56307 Dernbach ...

CDU Windhagen verleiht Ehrenamtspreis 2018

Windhagen. Der Ehrenamtspreis 2018 wurde an Herrn Jürgen Becker aus Niederwindhagen verliehen. Jürgen Becker gibt seit 35 ...

Werbung