Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

BBW überzeugte mit vielfältigem Angebot rund um das Thema Ausbildung

Mit vielen verschiedenen Ständen und Mitmachaktionen begeisterte das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses am 24. November in Heimbach-Weis die zahlreichen Besucher. Diese nutzten den Tag der offenen Tür, um zu erfahren, wie hier beispielsweise Tischler, Gärtner, Maler und Bürokaufleute ausgebildet werden oder welche Möglichkeiten es im Bereich der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen im Heinrich-Haus gibt.

Seine vielen unterschiedlichen Facetten im Bereich Ausbildung zeigte das Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis und begeisterte die Besucher mit einer außergewöhnlichen Illumination. Fotos: BBW

Neuwied. Dabei konnten sie Auszubildenden in sieben unterschiedlichen Berufsfeldern über die Schulter schauen, zahlreiche Berufe hautnah erleben und sich selbst ausprobieren. Dadurch konnte der eine oder andere neue berufliche Perspektiven für sich entdecken oder den bereits gefassten Berufswunsch bestätigen. Auch die Angebote im Bereich Wohnen, Freizeit und Schule stießen auf großes Interesse. Workshops, Musik und Kunst machten den Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis und ließen Besucher, Mitarbeiter, Schüler und Azubis ins Gespräch kommen. Ganz besondere Facetten zeigte das BBW am späten Nachmittag: Durch eine farbige Illumination der Fensterfassade erstrahlte es in ganz neuem Licht.

Bereits am Vormittag hatte das Heinrich-Haus im Rahmen einer Veranstaltung über seine Erfahrungen mit der „Verzahnten Ausbildung mit Berufsbildungswerken“ (VamB) berichtet. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region ist für das Heinrich-Haus von zentraler Bedeutung, um den Auszubildenden und Beschäftigten den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erleichtern und ihre Integrationschancen zu erhöhen. „Die Auszubildenden erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeit unter betrieblichen Bedingungen und somit ein realistisches Bild, was sie nach ihrem Abschluss erwartet“, sagt Dirk Rein, Geschäftsführer im Heinrich-Haus und ergänzt: „Begleitet durch das BBW Neuwied, finden so junge Menschen ihren Platz im Leben sowie im Beruf und kooperierende Betriebe die von ihnen so dringend benötigten und gut qualifizierten Fachkräfte!“



Im BBW des Heinrich-Hauses können junge Erwachsene mit Körper- und Mehrfachbehinderung, mit Hör- und Sprachschädigungen oder auch Lernbeeinträchtigung in einem von mehr als 30 Berufen eine fundierte Ausbildung absolvieren. Ziel ist es, ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, was durch Eignungsabklärungen, Arbeitserprobungen oder Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen sowie eine anschließende qualifizierte Berufsausbildung mit flankierenden Praktika und Integrationsmaßnahmen gelingt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Michael Neumann wird zum Jugendwart der Feuerwehr VG Puderbach ernannt

Am ersten Adventswochenende hatten die Betreuer der Jugendfeuerwehr Puderbach den Nachwuchs zu einer ...

Mertin zeichnet ehrenamtliche Richter mit Ehrennadel aus

Justizminister Herbert Mertin überreichte Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen ...

Taxentarife in Neuwied müssen nicht erhöht werden

Die Stadt Neuwied ist nicht verpflichtet, die in ihrer Tarifordnung festgesetzten Taxentarife zu erhöhen. ...

Kennenlernen im Schleifchenturnier – Badminton im TH Heddesdorf

Nachdem die Badminton-Gruppe des Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. einige neue Mitglieder gewinnen konnte, ...

Barrieren im ÖPNV begegnen

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) stellt für Menschen mit Beeinträchtigungen häufig eine zentrale ...

Jahresabschlussfahrt des Windhagener HVV nach Andernach

Die diesjährige Jahresabschlussfahrt führte über 20 Mitglieder und Freunde des Windhagener Heimat- & ...

Werbung