Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Deichstadtvolleys holen zwei Sieg am Wochenende

Wie schon beim ersten Doppelspieltag der Saison im Oktober in Sachsen holten auch an diesem Wochenende die Deichstadtvolleys die optimale Ausbeute. Dem Heimspiel am Samstag gegen die jungen Küken des VC Olympia Dresden, das der VCN glatt mit 3:0(25:21, 27:25, 25:23) gewann, folgte einen Tag später der zweite Sieg. Beim MTV Stuttgart II musste das Team vom Trainerduo Bernd Werscheck und Ralf Monschauer an seine Grenzen gehen um letztendlich mit 3:1(21:25, 25:11, 25:22, 30:28) die volle Punktzahl mit auf die Heimreise zu nehmen.

Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Da heißt es für die Neuwieder Volleyballgemeinde erst mal die Brille putzen und ganz genau hinschauen. Auch wenn die Tabelle der 2. Damen-Volleyball-Bundesliga Süd ein klein wenig „hinkt“, die Mannschaft des VC Neuwied rangiert hinter dem Klassenprimus VC Offenburg auf einem nie für möglich gehaltenen zweiten Platz. Und das ist nach den gezeigten Leistungen an den vergangenen zwei Spieltagen aber so was von verdient.

Dabei wäre die Partie zu Hause in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums fast einem Schaden an der Heizung zum Opfer gefallen. Vorsitzender Raimund Lepki konnte erst am späten Freitagnachmittag grünes Licht geben: „Uns ist allen ein dicker Stein vom Herzen gefallen und wir sind der Kreisverwaltung und den beteiligten Firmen sehr dankbar für die engagierte und kurzfristige Unterstützung. “So konnte dann die Partie gegen die Mädels vom Olympia-Stützpunkt Dresden vor 250 Zuschauern angepfiffen werden. Trotzt des sicher wirkenden Erfolges war Trainer Werscheck nur bedingt zufrieden: „Gegen die gut aufschlagenden Gäste haben wir zeitweise schwach angenommen. Unsere Mannschaftsführerin Sarah Funk musste viel zu oft lange Wege sprinten, um ihre Mitspielerinnen erfolgversprechend in Szene zu setzen.“ Dennoch reichte es eigentlich recht souverän zum 3:0-Erfolg.

Nach einer gemeinschaftlichen Übernachtung im Neuwieder Food-Hotel ging es gleich am Sonntagmorgen auf die Reise nach Stuttgart. Die verspätete Ankunft wegen einer Vollsperrung der Autobahn passte erst mal nicht ins „Ausgeruht ankommen Konzept“. Den leichten psychologischen Vorteil nutzte die Reserve des Erstligisten und hielt den VCN im ersten Satz mit 25:21 auf Distanz.



Doch schon einen Durchgang später präsentierte sich Neuwied in allerbester Spiellaune. Alle Mannschaftsteile fügten sich perfekt zusammen und der Satzausgleich war hergestellt. Auch im dritten Satz lagen die Deichstadtvolleys ständig vorne und konnten dabei ihre Qualität weiter steigern. Die Folge war die 2:1-Führung.

Die Entscheidung fiel dann im vierten Satz. Und der wurde ein toller, spannungsreicher Durchgang. Stuttgart wehrte sich nun vehement. Beide Mannschaften zeigten attraktives Volleyball, das die Zuschauer von den Sitzen riss. Kampf um jeden Punkt, überragende Feldabwehr und dynamische Angriffe ließen keinen der Kontrahenten davon ziehen. Ab 24:24 bejubelten sowohl der MTV als auch der VCN einen Satzball beziehungsweise Matchball nach dem anderen. „Das war ein ungemein starker Auftritt und eine gewaltige Energieleistung meiner Mädels“, schwärmte der Coach, nachdem seine Tochter Lilli nach einem harten Aufschlag von Maike Henning, die unkontrollierte zurück gekommene Annahme eiskalt zum 30:28 verwandelt hatte.

Am kommenden Sonntag, dem 9. Dezember empfangen die Neuwieder Deichstadtvolleys die zweite Mannschaft des VC Wiesbaden. Der erste Aufschlag erfolgt um 16 Uhr. Die Verantwortlichen des VCN und natürlich die gesamte Mannschaft hoffen, dass zum letzten Heimspiel in diesem Jahr die „Hütte“ noch einmal mächtig voll wird. Schließlich benötigt man jede Unterstützung, um den zweiten Platz in der Bundesliga zu verteidigen. Nur wenn alle Kräfte mobilisiert werden können, ist das machbar. Die Mannschaft hat es jedenfalls drauf.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Deichstadtpokal 2025: Auslosung steht

Der Deichstadtpokal geht in die nächste Runde - und bringt 2025 nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern ...

Heinz Schwarz aus Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister über 5.000 Meter

Ein bemerkenswerter Erfolg für Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach antritt. Trotz einer ...

Sportabzeichentag in Dierdorf: Ehrgeiz und Spaß trotz kühler Temperaturen

Am 4. Mai fand im Stadion des TuS Dierdorf der Sportabzeichentag statt. Zahlreiche motivierte Teilnehmer ...

Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Weitere Artikel


Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, ...

Klasse der Bodelschwingh-Schule Landessieger bei Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele

Die Klasse 4a der Bodelschwingh-Schule Mülhofen hat beim Landesentscheid des Kreativ-Wettbewerbs „WaldKunst“ ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

Herzen und Sinne für den Advent geöffnet

Die Konzertbesucher waren von der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen begeistert. Die Andacht unter ...

Mit spannenden Geschichten den Spaß am Lesen gefördert

Ins Reich der Märchen und Abenteuer entführte auch in diesem Jahr wieder der von der Stiftung Lesen, ...

Drei Waldliegen bereichern die Erpeler Ley

Bei einem Ortstermin auf der Erpeler Ley mit Landrat Achim Hallerbach als stellvertretender Vorsitzender ...

Werbung