Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Dank für ehrenamtliche Tätigkeit an Mitarbeiterinnen der Bücherei

Winterzeit ist Lesezeit! Trübe, regenfeuchte Tage mit wenig Licht bieten die besten Voraussetzungen für gemütliche Schmökerabende. Dafür dass die Leseratten in Bendorf bestens ausgestattet sind, sorgt die von der Stadt und den kirchlichen Gemeinden getragene Bücherei. Ob Bücher, Magazine, Hörspiele, Filme oder andere Medien – die Einrichtung am Kirchplatz verfügt über ein vielseitiges Angebot und hat an fünf Tagen in der Woche geöffnet.

Bürgermeister Michael Kessler überreichte Inge Morstein (Mitte) und Marlies Kirst stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen Weihnachtssterne als Dankeschön. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Dies wäre nicht möglich ohne 13 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die den Lesefreunden aufmerksam mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wie schon in den vergangenen Jahren bedankte Bürgermeister Kessler sich bei dem engagierten Team mit einem blühenden Präsent.

Am vergangenen Mittwoch stattete er Marlies Kirst und Inge Morstein einen Besuch ab und überreichte ihnen stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen strahlende rote Weihnachtssterne. „Vielen Dank für die Freizeit, die Sie investieren, um den Menschen aus Bendorf über alle Generationen hinweg das Lesen schmackhaft zu machen“, betonte der Rathauschef.

Wer sich neuen Lesestoff besorgen möchte, kann dies immer montags von 16 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs und donnerstags von 16 bis 18 Uhr, sowie sonntags von 11 bis 12.30 Uhr tun. Auch während des Bendorfer Weihnachtsmarktes vom 7. bis 9. Dezember lohnt sich ein Besuch. An allen drei Tagen veranstaltet das Bücherei-Team einen Bücherbasar. Der Erlös dient der Anschaffung neuer Medien.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Adventswerkstatt des Kindergartens beim Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf

Unter dem Motto „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei...“ werden Kinder und Eltern des ...

Großer Andrang bei Podiumsdiskussion "Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung"

Der Andrang zur zweiten Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung war groß. Rund 100 Teilnehmer ...

MGV Heimbach-Weis überreicht Spende an Kita Rommersdorf

Über eine Spende in Höhe von 250 Euro freut sich die Kindertagesstätte Rommersdorf in Heimbach-Weis. ...

Neue ÖPNV-Verbindung Waldbreitbach-Rengsdorf wird weiter ausgebaut

Nachdem pünktlich zum Schuljahresbeginn eine neue ÖPNV-Verbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ...

Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit jetzt erhältlich

Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden ...

Digitalausbau von Schulen erhält kräftige Unterstützung

Gute Nachrichten für den Digitalausbau des Bildungswesens erhielt Neuwieds Landrat Achim Hallerbach vom ...

Werbung