Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich beim Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald um die Teilnahme am generationenübergreifenden Bildungsprojekt „KinderGartenpaten“ zu bewerben.

Region. Im Rahmen des Projekts stattet der NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz im Frühjahr 2019 zehn Kitas mit jeweils einem kostenlosen Hochbeet inklusive Saatgut aus. Dieses bepflanzen und pflegen die Kindergartenkinder unter Anleitung ehrenamtlicher Gartenpaten der Kitas, zum Beispiel Großeltern der Kinder.

In drei halbtägigen Workshops schult der NABU die Gartenpaten für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Rahmen des Projekts sollen die Kindergartenkinder wertvolle Naturerfahrungen sammeln und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.

Bewerbungsformulare finden die Kindertagesstätten und ihre Gartenpaten unter www.nabu-rhein-westerwald.de. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2019. Weitere Informationen: www.kindergartenpaten.de, www.nabu-rhein-westerwald.de, 02602 970133 (NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deutsche Bahn investiert in Lärmsanierung in Leutesdorf

Leutesdorf. Wie die DB Netz AG in einem Schreiben mitteilt, werden unter dem Motto "Mehr Lärmschutz, mehr Lebensqualität" ...

Trotz Verletzung und fehlender Spikes: Heinz Schwarz aus Waldbreitbach holt Silber bei Crosslauf-DM

Waldbreitbach. Nur wenige Monate nach seinem Bronzeerfolg bei der DM im 10 km-Straßenlauf in Bad Liebenzell konnte der Seniorläufer ...

Hospizarbeit: Bus macht auf Angebote im Kreis Neuwied aufmerksam

Kreis Neuwied. Beim Welthospiztag im Oktober haben Haupt- und Ehrenamtliche aus der Hospizarbeit bereits deutlich gemacht: ...

Jetzt noch Tickets für Neuwieder Neujahrskonzert sichern

Neuwied. Am Freitag, 5. Januar, verspricht das abwechslungsreiche Programm des Staatsorchesters dem Publikum in der Stadthalle ...

"Musik an der Krippe": Weihnachtskonzert in St. Clemens Dierdorf

Dierdorf. Gemeinsam mit seinem Dirigenten Bernhard Bätzing plant der Kirchenchor, seinen Zuhörern am 7. Januar 2024 um 17 ...

"Wundervolle Chance": Erste Betreiber des städtischen "Experiments" sind hoch zufrieden

Neuwied. Von dem "Innenstadtlabor" profitiert die Stadt, ist Citymanagerin Michaela Ullrich überzeugt. Davon profitieren ...

Weitere Artikel


Der Startschuss für den Knuspermarkt Neuwied ist erfolgt

Neuwied. Der Jugendchor der Mennoniten Brüdergemeinde Torney/Segendorf stimmte bei der Eröffnungszermonie die Besucher und ...

Rengsdorfer Juniorinnen unterliegen dem 1. FC Köln

Bemerkenswertes Ambiente in Rengsdorf mit 270 Zuschauern
Es war einmal mehr alles angerichtet um einen großartigen Bundesliganachmittag ...

Mank setzt bei Geschirr auf Bio und Nachhaltigkeit

Dernbach. Bereits seit einiger Zeit vertreibt MANK erfolgreich seine Produkte auch über den Onlineshop "SOVIESHOP.DE" und ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Wissen/Region. Dass gerade in der in der heutigen Zeit ein Ausbildungsberuf nicht mehr so gefragt ist, das ist bekannt. Dabei ...

Football für den guten Zweck

Neuwied. „Unsere Gruppe der über 16-Jährigen hatte am Spieltag ganz viel Spaß“, schildert Sandra Schunk. „Um 15 Uhr war Kick ...

Waldbreitbacher Kirchenchor erleuchtet den 1. Advent

Waldbreitbach. Auf dem Programm stehen entsprechende Werke von Johann Eccard, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, ...

Werbung