Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Waldbreitbacher Kirchenchor erleuchtet den 1. Advent

Ein Licht musikalischer Natur entzündet der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach mit seinem „Lichterkonzert zum 1. Advent" am kommenden Sonntag, 2. Dezember, 18 Uhr, in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. Das Lichterkonzert nimmt den Grundgedanken der Vorweihnachtszeit -das Lateinische „Advent“ heißt ja nichts anderes als „Zugang (auf ein Ereignis)“-, sich entspannt auf den Heiligabend des 24.Dezember hinzubewegen, anstatt ihn hektisch als Spektakel zu entwerten, wieder auf. Neben dem Kirchenchor und seinen Projektsängern gestaltet ein Bläserensemble dieses außergewöhnliche Adventsereignis mit.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Auf dem Programm stehen entsprechende Werke von Johann Eccard, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Andreas Hammerschmidt und weiteren Komponisten. Der Kirchenchor mit seinen Gastsängerinnen und-sängern wird einige Werke ohne Instrumentalbegleitung singen, das Bläserensemble wird wiederum einige Stücke alleine spielen und einige Werke interpretieren Bläser und Chor gemeinsam.

Optisch umgesetzt wird diese Inszenierung durch eine nur von Kerzen beleuchteten Kirche, die lediglich punktuell über einige Scheinwerfern an neuralgischen Stellen ergänzt wird. Ansonsten ist es allein der Kerzenschein, der die Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in ein sanftes, besinnliches Licht taucht.



„Wir verstehen unser Konzert als bewusstes Advents-Erlebnis und somit als Hinführung auf Weihnachten, deshalb werden auch keine Weihnachtslieder gesungen“, fasst Dekanatskantor Peter Uhl, der die musikalische Gesamtleitung innehat, das Leitmotiv des gesamtkünstlerischen Dreiklangs aus Akustik, Optik und Spiritualität zusammen.

Der Eintritt ist frei, der Kirchenchor freut sich auf eine Spende am Ende des Konzertes. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Football für den guten Zweck

Über eine großzügige Spende der Koblenz Gladiators freut sich der Neuwieder „Verein für Menschen mit ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Zum 16. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu ihrem Empfang eingeladen, diesmal ins ...

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz ...

Höfken: „84 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind krank“

„Nach einem Jahr mit extremen Wetterbedingungen überrascht es mich nicht: Der Klimawandel hat in diesem ...

SG Grenzbachtal überwintert auf Relegationsplatz

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen spielte am Sonntag, den 25. November in Roßbach/Verscheid. ...

Aktionen am Weihnachtsmarktwochenende in Bendorf

Am zweiten Adventswochenende lohnt sich ein Besuch in der Bendorfer Innenstadt nicht nur wegen des traditionellen ...

Werbung