Werbung

Nachricht vom 23.11.2018    

Dorfgemeinschaft Stockhausen säte Friedens-Früchte

Am Sonntag, 11. November, 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs, und zwar genau am Tag der Unterzeichnung des Waffenstillstands im Wald von Compiégne (nördlich von Paris), hat die Dorfgemeinschaft Stockhausen – auf Vorschlag des Mitbürgers Martin Mallach – vom ältesten Baum des Ortes, einer als Naturdenkmal ausgewiesenen, über 200 Jahre alten Stieleiche in der Ringstraße 26, Eicheln eingesammelt und am Stockhäuschen ausgesät.

Die Dorfgemeinschaft Stockhausen pflanzt die Eicheln vom ältesten Baum des Ortes ein. Fotos: Henny Bung-Bruns

Stockhausen. Man hofft, die daraus in den nächsten Jahren heranwachsenden jungen Eichen mit dem Erbgut dieses alten Baumes, der die Franzosenzeit Napoleons sowie den 1. und 2. Weltkrieg unbeschadet überlebt hat, in Stockhausen zukünftig an verschiedenen Punkten als Mahnung an die kommenden Generationen zum dauerhaften Frieden einpflanzen zu können. Damit soll erreicht werden, dass wieder mehr stattlich Bäume das Ortsbild bereichern – so, wie es in früheren Zeiten von mächtigen Bäumen geprägt wurde.

Leider ist diese alte Eiche vor mehr als 10 Jahren durch einen Blitzschlag schwer geschädigt worden. Der alte Baum hat es nun verdient, alsbald fachgerecht baumchirurgisch saniert zu werden, damit dieser Riese in Stockhausen noch lange leben wird. Vielleicht kann man dabei auch per Bohrung das genaue Alter der Eiche feststellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


"Ein Fest für alle Sinne": Bendorfer Weihnachtsmarkt lockt

Wenn festlich geschmückte Holzhäuschen und Bäume den Kirchplatz und die Gassen der Innenstadt zieren ...

Backen mit Begeisterung im Windhagener Backes

Am 21. November fand im Windhagener Backes der zweite Brotbackkurs statt, zu dem der Heimat- und Verschönerungsverein ...

Ein Buch als Problemlöser: „Regentropfen in meinem Bett" von Sabrina Rudolph

Hilfe, mein Kind macht immer noch ins Bett! – Mit diesem heiklen Thema wird die Kinderpsychotherapeutin ...

Pädagogische Fachkräfte legen Leitbild fest

Nichts weniger als das Rahmenleitbild für die zehn Kindertagesstätten der Stadt Neuwied haben mehr als ...

„Wir haben dich gar nicht verdient!“

„Wie schön, dass du geboren bist….“ Mit diesem Lied begrüßten alle 149 Marienschüler mit ihren Lehrern ...

Richtfest bei der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Der Neubau des Feuerwehrhauses der Einheit Oberraden-Straßenhaus ist im Rohbau fertig. Am Freitagabend, ...

Werbung