Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

Gemeinsames Gedenken – 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges

Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war für Europa und weltweit ein einschneidendes Ereignis und Schicksal für viele Menschen. Nach dem Angriff der deutschen kaiserlichen Armee im August 1914 waren besonders Belgien und der Norden Frankreichs betroffen. Nationale Gedenkfeiern fanden in Berlin, Paris, Moskau und anderen betroffenen Ländern statt. Auch in Courtisols, der Partnergemeinde Dierdorfs in der Champagne, nicht weit von Verdun gelegen, wird die Erinnerung an die Schrecken dieses Krieges und seiner Folgen wach gehalten.

Auf dem Weg zur Gedenkstätte (v.l.n.r.) Bürgermeister Horst Rasbach, Vorsitzende Rosemarie Schneider, Bürgermeister Hubert Arrouart. Foto: privat

Dierdorf/Courtisols. Bei der dortigen Gedenkfeier am 11. November nahmen auch Horst Rasbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf und Rosemarie Schneider, Vorsitzende des Freundeskreises Dierdorf-Courtisols teil. Sie erlebten eine eindrucksvolle Feierstunde unter großer Teilnahme der Bevölkerung mit den Kameraden der Feuerwehr, des Veteranenverbandes und des Musikvereins.

Schüler verlasen die Namen aller Soldaten aus Courtisols, die in diesem Krieg plötzlich ihre Familien, ihren Beruf, ihre Ausbildung verlassen mussten, um zu kämpfen, und die nicht wieder zurückkehren konnten. Auch an die zivilen Opfer erinnerten die Mädchen und Jungen in ihren Beiträgen.



Bürgermeister Hubert Arrouart betonte, wie wichtig es für unsere gemeinsame friedliche Zukunft ist, dass gerade Franzosen und Deutsche sich für ein friedliches Miteinander in Europa und weltweit einsetzen, und bedankte sich ausdrücklich für die Teilnahme der deutschen Gäste.

Der anschließende Umtrunk für alle Teilnehmer der Feierstunde im Rathaus bot Gelegenheit zum Austausch mit den Freunden in Courtisols. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Fredi Winter verlässt 2019 Landtag in Mainz

Landtagsmitglied Fredi Winter (SPD), der dieses Jahr 70 Jahre alt wurde, überraschte beim Wintergrillen ...

Ehrungen beim Wintergrillen des SPD Ortsvereins Puderbach

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Ausblicke auf die Zukunft der SPD im Puderbacher Land sowie ...

Containerinsel macht Winterpause

Die Containerinsel des Landkreises auf dem Gelände der Stadtwerke Bendorf, Untere Rheinau 60, ist in ...

10.500 Haushalte und 2.000 Gewerbe jetzt am schnellen Netz

Durch symbolisches Schweißen des letzten Meters Glasfaser haben Vertreter der Kommunen, des Landes, des ...

Mit Ronja Räubertochter durch den Vorlesetag

Kürzlich hieß es auch in diesem Jahr wieder an der Marienschule: „Lesen macht Spaß“. Mit tollen Lese-Aktionen ...

Weihnachtliches Marionettentheater in Feldkirchen

Kinder, Eltern und Großeltern können sich in der Vorweihnachtszeit wieder auf ein Weihnachtsmärchen der ...

Werbung