Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

E-Commerce-Day bei der IHK: 120 Unternehmer tauschen sich aus

Wie präsentiert man das eigene Unternehmen im Web? Wie nutzt man es als Vertriebskanal? Wie führt E-Commerce zum Erfolg? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz gab Antworten bei ihrem E-Commerce-Day. „Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet ist eine immer wichtiger werdende Einnahmequelle“, sagte IHK-Vizepräsident Jens Geimer in seiner Eröffnungsrede. „Gerade mittelständische Unternehmen müssen sich hier immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen.“

E-Commerce-Day bei der IHK: 120 Unternehmerinnen und Unternehmer tauschen sich zu digitalem Wirtschaften aus. (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Ihre Kunden treffen Unternehmen heute nicht nur im Geschäft vor Ort, sondern immer häufiger auch im Internet. Umso wichtiger also, dass man als Unternehmen dort auch vertreten ist – etwa mit einer Homepage, einem Webshop oder mit Social Media-Kanälen. Zu diesem Thema, dem Onlinehandel, haben sich am Dienstag beim 5. E-Commerce-Day der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz 120 Unternehmerinnen und Unternehmer ausgetauscht.

Täglich neue Trends
„Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet ist eine immer wichtiger werdende Einnahmequelle“, sagte IHK-Vizepräsident Jens Geimer in seiner Eröffnungsrede. „Gerade mittelständische Unternehmen müssen sich hier immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen.“ Denn sie alle würden beinahe täglich mit neuen Herausforderungen und Trends konfrontiert. „Im Rahmen unseres E-Commerce-Days möchten wir Impulse liefern, mittels derer Unternehmen langfristig von der Digitalisierung und dem E-Commerce konkret profitieren können“, unterstrich Geimer die Idee der Veranstaltung.



Wie kommt die Marke ins Internet?
„Erfolgreich im E-Commerce: Wie aus Fans Kunden werden“ und „Was will mein Kunde? Big Data, Smart Data & CRM in der Praxis“, hießen dementsprechend auch die beiden Vorträge des Vormittags, in denen zwei Geschäftsführer Einblicke in ihre Erfahrung mit dem Thema Onlinehandel gaben. In den beiden parallel laufenden Foren am Nachmittag wurde es noch etwas konkreter: Neben weiteren Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis ging es um „Meine Marke im Internet“ und das Thema, das viele Unternehmen in den vergangenen Monaten besonders umgetrieben haben dürfte: „Die neue DSGVO – Erste Erfahrungen und Ausblick.“

► Mehr Informationen zum Thema E-Commerce gibt es bei der IHK online unter ihk-koblenz.de/e-commerce. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Naturerlebnispfad Dürrholz um eine Attraktion reicher

Sie sind montags immer fleißig, die „grünen Männer“ aus Dürrholz. Dann treffen sie sich, um am Naturerlebnispfad ...

HwK-Vollversammlung: Bundespolitik soll Meisterbrief aufwerten

Vollversammlung Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Sorgen bereiten nach wie vor die Fachkräftesicherung und ...

Volkshochschulverband feiert 70-jähriges Jubiläum

Der Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. feiert sein 70-jähriges Bestehen: ein Grund ...

Neu erschienen: „Raiffeisen – Ein Leben für eine gerechte Gesellschaft“

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Werner Böhnke und Josef Zolk, ehemalige Vorstände der Deutschen ...

Verkehrsunfallflucht in Steimel

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag, den 20. November in Steimel in der Lindenallee. Ein ...

Rockets empfangen Neuwied und Hamm

Das Beste vom Besten ist am Wochenende in der Diezer Eissporthalle zu Gast: Die EG Diez-Limburg trifft ...

Werbung