Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Deichstadtvolleys gewannen beim Aufsteiger TSV Ansbach

Im Zeitalter des Bezahl - Fernsehens haben Videotext und Liveticker wieder Hochkonjunktur. Die Fans, die ihre Mannschaft nicht bei Auswärtsfahrten begleiten können, sitzen teilweise wie gebannt vor ihren Geräten und verfolgen die laufenden Spielstände. Das ist manchmal spannender als ein Tatort. Auch auf der Internetseite der VBL (Volleyball-Bundesliga) kann man sich informieren wie es in den Hallen der Bundesligisten gerade steht. Die eingefleischten Fans des Zweitligisten VC Neuwied müssen da am vergangenen Wochenende komplett verrückt geworden sein.

VC Neuwied. Foto: E. Schwabe/Archiv

Ansbach. Ihre Deichstadtvolleys liefen beim Aufsteiger TSV Ansbach auf und gewannen dort mit 3:0(25:16, 25:22, 28:26). Für die Gastgeberinnen war es das erste Abend-Heimspiel. In der gut besetzten Halle war die Stimmung erwartungsvoll. Wie würde sich der Neuling gegen die nun schon im vierten Jahr etablierten Gäste vom Rhein schlagen. Jedenfalls begannen sie recht nervös, vergaben eine Menge Angaben und der VCN hätte leichtes Spiel gehabt, wäre er nicht auch recht fehlerhaft in die Partie gestartet. So konnten sich die Neuwieder Damen erst gegen Mitte des ersten Satzes absetzen und mit 1:0 in Führung gehen.

Das ging auch im nächsten Durchgang lange Zeit so weiter, beim Stand von 20:13 war das Ding fast durch. Aber eben nur fast. „Wenn du in dieser Liga nur einen Moment die Konzentration verlierst, baut das jeden Gegner auf“,war der einhellige Tenor des mitgereisten Fan-Viererpacks. Ansbach holte, nach vorne gepeitscht von ihrem Publikum, Punkt für Punkt auf. Trainer Bernd Werscheck versuchte den plötzlichen Lauf des TSV mit Auszeiten zu stören und seine Mannschaft wieder ruhig zu stellen. 22:22, es wurde spannend. Lena Overländer und zweimal Maike Henning punkteten erfolgreich und der Satz war doch noch in trockenen Tüchern.

Doch was die Zuschauer jetzt im dritten Satz erlebten, werden sie so schnell nicht vergessen. Von Beginn an gab es einen fulminanten Schlagabtausch zweier gleichwertiger Mannschaften. Die gastgebenden „Maderln“, wie sie in ihrer Heimat liebevoll genannt werden, waren nun auf ihrem höchsten Leistungslevel und forderten die Deichstadtvolleys bei jedem gespielten Punkt. Das war dann jetzt der Moment, der die oben erwähnten Livestream- Verfolger zu Hause verrückt gemacht haben muss. Bis zum Spielstand von 19:19 hatte keine Mannschaft mehr als einen Punkt Vorsprung und dazu wechselte die Führung noch ständig. Dann endlich 21:19 für Neuwied. Eine Vorentscheidung? Mitnichten. Wieder Ausgleich 21:21. In der Folge überspielten die TSV-Angreiferinnen den Neuwieder Block gleich zweimal. 23:21 Vorteil Aufsteiger. Sarah Funk und Co kamen zurück, wehrten Satzbälle ab und bei 24:24 ging das unfassbare Spiel von vorne los. 26:26 - man glaubt es nicht. Doch dann die Erlösung. Mit einer Portion Erfahrung und Ruhe machten die Deichstadtvolleys zwei entscheidende Aktionen und der Sieg war perfekt. Fairer Riesenapplaus von den 250 Zuschauern belohnte beide Teams. Das Trainerteam zollte seinen Mädels und dem Gegner allergrößten Respekt. „Am Ende war das ganz schön hart. Unfassbar wie wir unsere Nerven im Griff hatten“, fiel Coach Werscheck ein Felsbrocken vom Herzen.



Jetzt wollen die Deichstadtvolleys aber mal so richtig angreifen. Am liebsten gleich am kommenden Samstag vor eigenem Publikum. Am 17. November erwartet der VCN den nächsten Aufsteiger, wie immer um 19 Uhr in der Sportarena des Rhein-Wied-Gymnasium. Der TV Planegg-Krailling kommt aus unmittelbarer Nähe der bayrischen Landeshauptstadt München, liegt derzeit noch auf dem letzten Tabellenplatz und hat erst eine Partie für sich entscheiden können. Das heißt aber eigentlich nix, vermittelt Neuwied nur ein neues Gefühl, als leichter Favorit ins Rennen zu gehen. Wäre da nicht der Heimkomplex. Überhaupt nicht dran denken, Mädels. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Rott. Der Tag begann für die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied mit einem Wortgottesdienst in ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Dierdorf. Nach dem Ende der Leichtathletiksaison bietet ein Blick auf die LVR-Bestenlisten des Jahres 2024 eine Gelegenheit, ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Weitere Artikel


Dank Powerplaytoren an die Spitze

Neuwied. „Es war nach dem sehr, sehr guten Spiel am Freitag nicht einfach, die gleiche Einstellung zu behalten. Das haben ...

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der Schützen Roßbach/Wied

Roßbach/Wied. Pastor Andreas Burg zelebrierte zum Auftakt des Patronatsfestes einen feierlichen Festgottesdienst in der St. ...

B-Juniorinnen mit abgeklärter Leistung zum nächsten Bundesligasieg

Rengsdorf. Das Trainerteam Jürgen Ebert/Michael Wolfshohl hatte keinen Anlass, die beim überraschenden 2:1 Auswärtserfolg ...

„Innenentwicklung“ hat zentrale Bedeutung für zukunftsorientierte Dorfentwicklung

Kreis Neuwied. „Wir haben im Jahr 2018 mit unserem Fördervolumen für private Maßnahmen, wie in den vorangegangenen Jahren, ...

Interkommunale Zusammenarbeit jetzt auch beim Restmüll

Region. Der Abfallzweckverband betreibt die Zentraldeponie Eiterköpfe in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Das Entsorgungsgebiet ...

Sessions-Start in Hümmerich: Burglahrer Prinzenpaar will Vollgas geben

Hümmerich/Burglahr. Frühling, Sommer, Herbst, Winter und …? Richtig: die fünfte Jahreszeit heißt Karneval und sie startet ...

Werbung