Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

„Innenentwicklung“ hat zentrale Bedeutung für zukunftsorientierte Dorfentwicklung

Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zieht für das Jahr 2018 eine positive Bilanz für die Förderung zahlreicher privater Baumaßnahmen im Landkreis Neuwied. In diesem Jahr hat das Innenministerium (MDI) für den Landkreis Neuwied aus dem Dorferneuerungsprogramm Fördergelder in Höhe von rund 430.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Wohnhausneubau im Ortskern von Waldbreitbach. Von links nach rechts: Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Planungsdezernent Michael Mahlert, Bauherr Willi Schmitz, Dorferneuerungsbeauftragte Margit Rödder-Rasbach, Foto:privat

Kreis Neuwied. „Wir haben im Jahr 2018 mit unserem Fördervolumen für private Maßnahmen, wie in den vorangegangenen Jahren, wieder ein hohes Niveau erreicht. Diese Förderung stellt einen wichtigen Baustein viele Bauherren bei der Finanzierung dar, die ein älteres Gebäude sanieren und umbauen wollen“, betont Planungsdezernent Michael Mahlert.

Der zentrale Förderschwerpunkt des Förderprogramms ist auf Maßnahmen zur Innenentwicklung und zur Erhaltung der Infrastruktur in den Ortskernen im ländlichen Raum ausgerichtet. Dazu zählen in erster Linie die Wohnraumschaffung und die Umnutzung und Sanierung leer stehender, ortsbildprägender Bausubstanz als auch strukturwirksame Maßnahmen, die der Arbeitsplatzschaffung und -sicherung dienen.

Darüber hinaus kann auch ein Abriss oder Teilabriss mit anschließendem Wiederaufbau oder Neubau unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Gebäude im Ortskern nicht mehr zu halten ist, ein städtebaulicher Missstand beseitigt werden kann und die frei werdende Fläche neu bebaut und städtebaulich geordnet werden soll. „Das Dorferneuerungsprogramm ist zwar kein Abrissprogramm, aber unter bestimmten Voraussetzungen kann der Teilabriss oder der komplette Abriss eines abgängigen Gebäudes mit sich anschließendem Neubau im Ortskern in maßstäblicher, typisch dörflicher Architektur gefördert werden“, betont Planungsdezernent Michael Mahlert.

Dies war bei dem Neubau des Wohnhauses der Familie Schmitz in Waldbreitbach der Fall, denn auf deren Grundstück befanden sich ursprünglich eine Reihe alter, abgängiger Garagen, die das gesamte Umfeld optisch beeinträchtigten. Planungsdezernent Michael Mahlert machte sich persönlich ein Bild von dem Neubau im Dorfkern von Waldbreitbach. Dort ist ein modernes Wohnhaus in typisch dörflicher Architektur entstanden, das sich in besonderem Maße in den Ortskern von Waldbreitbach, der durch zahlreiche historische Gebäude geprägt ist, einfügt. Nach dem Abriss der Garagen konnte der gesamte Bereich städtebaulich neu geordnet und aufgewertet werden. So sind neben dem Wohnhaus ein schöner Garten und zusätzliche Grün- und Freiflächen sowie Stellplätze entstanden.

Vom Dorferneuerungsprogramm des Landes können darüber hinaus Bauherrn profitieren, die ein älteres Gebäude, Baujahr 1960 und älter, sanieren möchten. Voraussetzung ist allerdings dass es sich um eine Gemeinde handelt, die über ein anerkanntes Dorferneuerungskonzept verfügt.

Potenzielle Bauherren sollten sich frühzeitig über Fördermöglichkeiten bei den Mitarbeiterinnen unseres Dorferneuerungsreferates in der Kreisverwaltung informieren. „Im Landkreis Neuwied wurden auch in diesem Jahr viele gute Projekte mithilfe der finanziellen Unterstützung des Dorferneuerungsprogramms umgesetzt, aber wir können leider nicht alle zeigen“, bedauert der Erste Kreisbeigeordnete.

Planungsdezernent Mahlert sieht aufgrund der großen Nachfrage an Fördermitteln im Dorferneuerungsprogramm bestätigt: „Die Schwerpunktförderung des Dorferneuerungsprogramms stellt ein sehr wirkungsvolles Instrument zum Erhalt und zur Belebung der Dörfer dar. Von Ihr gehen wichtige Impulse für eine nachhaltige Dorfentwicklung aus, die die ländlichen Räume nachhaltig stärkt.

Nähere Informationen zur Fördermöglichkeiten erhalten im Dorferneuerungsreferat der Kreisverwaltung Neuwied: Telefon: 02631-803-235 und 02631-803-402 sowie auf der Homepage der Kreisverwaltung im Bereich „Bürgerservice“ unter der Rubrik „Dorferneuerung“: www.kreis-neuwied.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys gewannen beim Aufsteiger TSV Ansbach

Im Zeitalter des Bezahl - Fernsehens haben Videotext und Liveticker wieder Hochkonjunktur. Die Fans, ...

Dank Powerplaytoren an die Spitze

Der EHC „Die Bären" 2016 führt zumindest bis kommenden Freitag die Tabelle der Eishockey-Regionalliga ...

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der Schützen Roßbach/Wied

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ...

Interkommunale Zusammenarbeit jetzt auch beim Restmüll

Vier Gebietskörperschaften, zwei Unterschriften, eine Vereinbarung: Der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel ...

Sessions-Start in Hümmerich: Burglahrer Prinzenpaar will Vollgas geben

Endlich geht es wieder los: Nicht nur in Köln und Mainz feiern die Narren den Start in die fünfte Jahreszeit, ...

Junge Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und fliegt Böschung herunter

Am Sonntagabend, den 11. November kurz vor 17 Uhr schrillten die Melder bei der Feuerwehr Puderbach, ...

Werbung