Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

80 Jahre Pogromnacht in Puderbach

Am 10. November jährt sich zum 80. Mal die grausige Erfahrung der jüdischen Mitbürger aus Puderbach, von den Schergen der SA und der damaligen Nazi-Verwaltung aus ihren Häusern getrieben worden zu sein, geschlagen, getreten und verhaftet; die Synagoge wurde wie andernorts auch geplündert, geschändet und in Brand gesteckt. Gerade weil sich heute der rechte Mob wieder lautstark auf die Straße wagt, hier und da noch ein wenig unter einem scheindemokratischen Mäntelchen der Teilnahme an Wahlen, ist es wichtig, zu zeigen, dass unsere Mitbürger aus der Zeit vor 1938 nicht vergessen sind.

Foto: Veranstalter

Puderbach. Nur wer vergessen wird, ist wirklich tot. In diesem Sinne ruft die Projektgruppe Jugend Kultur und Soziales auf zur Teilnahme an der Gedenkstunde am 10. November um 18 Uhr an der Stelle der ehemaligen Synagoge hinter der Kreissparkasse. Die Organisatoren werden dabei die Erinnerung an die Menschen wach rufen, die sich seit knapp einem Jahr durch die ersten in Puderbach verlegten Stolpersteine ausdrückt.

Im Anschluss laden die Veranstalter in den Alten Bahnhof ein zu einer aktualisierten Aufführung des Ensembles „TheAttraktion“ zur Entstehung und Geschichte des Antisemitismus: „Christusmörder und Brunnenvergifter - zur Geschichte des Antisemitismus“. Regie Carl Gneist.

Vor über 2.000 Jahren tauchte in der Vielgötterwelt der mittelmeerischen Antike ein Volk auf, das nur einen einzigen Gott anerkannte, von dem es sich kein Bild machen durfte: Die Juden. Schon bald wurden sie von den anderen Völkern gerade wegen dieses Glaubens gehasst, gefürchtet und bekämpft. Sie waren die Fremdlinge unter den anderen. Das änderte sich auch nicht, als ihr Glaube sich immer stärker ausbreitete und schließlich die Wiege für die zwei anderen großen Eingott-Religionen wurde – das Christentum und der Islam. So zieht sich Judenhass und Judenfurcht durch die Jahrhunderte, wird immer wahnhafter und mündet schließlich in der Katastrophe des Holocaust. Und immer noch ist der Antisemitismus höchst lebendig.



In einer szenischen Lesung mit Musik blättert das Ensemble „TheAttraktion“ diese Geschichte des Judenhasses auf. Historische Augenzeugenberichte, Sagen, Gedichte wechseln sich mit Liedern und Bildprojektionen ab.

Schon 2013 hatte „TheAttraktion“ mit einer Aufführung am 10. November die Zuschauer im Alten Bahnhof zur Reichspogrom-Nacht in Puderbach gefesselt. Auch diesmal will das Ensemble das Publikum in einer aktualisierten Version informieren, erschüttern und zum Nachdenken bringen über das rätselhafte Phänomen des Antisemitismus. (PM Projektgruppe Jugend Kultur und Soziales)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Familienkalender 2019 der Sparkasse Neuwied vorgestellt

Auch in diesem Jahr stellte die Sparkasse Neuwied ihren Familienkalender 2019 wieder im Rahmen einer ...

Bundesmittel für die Sanierung von Schulen im Kreis Neuwied

„Die Situation der Schulen im Kreis Neuwied wird sich verbessern. Wesentlichen Anteil daran hat der ‚Kommunalinvestitionsförderungsfonds‘ ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

In den meisten Fällen geht es darum, sich beruflich zu verbessern, wenn man eine Weiterbildung startet. ...

Kolloquium zu „Preußens schwarzer Glanz“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ des Rheinischen Eisenkussguss-Museums Bendorf ...

TuS Horhausen beim Löwenlauf und den Rheinland-Meisterschaften unterwegs

Bei der 32. Auflage des Löwenlaufs in Hachenburg, gingen am 20. Oktober drei Läufer des TuS Horhausen ...

Bürgerliste diskutierte über Verkehrswende in Neuwied

Bei ihrem letzten Treffen diskutierte die Bürgerliste unter anderem über die Verkehrswende in Neuwied. ...

Werbung