Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Feuerwehr Kleinmaischeid und DRK OV-Dierdorf übten gemeinsam

Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Kleinmaischeid und dem DRK-Ortsverein der VG-Dierdorf weiter zu optimieren. Das angenommene Szenario: Ein Waldarbeiter rutscht mit der Motorsäge beim Fällen eines Baumes ab und verletzt sich selbst. Dadurch fällt der Baum unkontrolliert und begräbt den Kollegen unter sich.

Abtransport der Verletzten. Fotos: Feuerwehr Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Die Ausarbeitung der Übung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Förster Bernd Frorath, der auch als Übungsbeobachter vor Ort war. Die beiden Waldarbeiter wurden durch Bekannte der Feuerwehr Kleinmaischeid dargestellt. Die beiden Damen waren im Vorfeld gemäß Verletzungsmuster geschminkt und im Wald passend platziert worden. Ein weiterer Effekt war bei der Übung die forstlichen Rettungspunkte nochmals ins Bewusstsein zu rufen. Diese Punkte sind wichtige Helfer für alle Nutzer des Waldes, also nicht nur für Forstarbeiter, und für die Rettungskräfte.

Forstliche Rettungspunkte sind fest definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinatenangaben Treffpunkte beschreiben. Im Falle eines Unfalls können diese Treffpunkte bei der Kommunikation mit dem Rettungsdienst genutzt werden, um das Auffinden des Unfallortes zu erleichtern. Die Punkte sind mit entsprechenden Schildern markiert. Rettungspunkte mindern kein Unfallrisiko, sondern dienen vor allem ortsunkundigen Personen der besseren Orientierung und Beschreibung ihres Standortes im Wald.

Das Verletzungsszenario lautete: Eine Waldarbeiterin hatte eine offene Verletzung mit Armbruch, die Kollegin unter dem Baum eine Oberschenkelfraktur. Bei den Rettungsarbeiten knickte dann noch ein Kamerad der Feuerwehr um und musste versorgt und zum Rettungswagen getragen werden.



Die Aufgabe der Feuerwehr war es die Waldarbeiterin, die unter dem Baum lag herauszuschneiden. Weiterhin leisteten die Kameraden Tragehilfe bei den verletzten Personen, denn die Rettungswagen konnten nicht bis an die Unfallstelle vorfahren.

Die Feuerwehr Kleinmaischeid war mit 14 Personen vor Ort. Das DRK mit acht Einsatzkräften. Hier kamen sechs neue Helfer zum Einsatz, die gerade fertig ausgebildet waren oder sich noch in Ausbildung befinden. Für sie war es eine gute Übung unter realistischen Bedingungen zu üben. Die beiden Waldarbeiterinnen waren nämlich sehr realistisch geschminkt worden und verhielten sich entsprechend ihren Verletzungen.

Daniela aus den Erlen und Timo Schmidt vom DRK und Rolf Böhm von der Feuerwehr zogen am Ende der Übung im Feuerwehrhaus Kleinmaischeid ein positives Fazit. „Die Übung ist aus unserer Sicht sehr gut gelaufen, die Zusammenarbeit hat funktioniert. Wir werden den Ablauf noch im Detail besprechen. Sicherlich können wir den einen oder anderen Punkt noch optimieren“, war das gemeinsame Resümee.

Weitere Informationen zur Unfallverhütung im Wald und den Rettungspunkten finden Sie hier.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I findet sich im Abstiegskampf wieder

Am Sonntag, 28. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen in Mündersbach ...

Karnevalsstart im 66. Jubiläumsjahr des Festausschusses

Wenn die Tage kürzer und grauer werden, ist der Beginn der Karnevalssession mit bunten Kostümen und Uniformen ...

„Nixe" hilft dem Inselgymnasium bei Niedrigwasser

Die kleine Nixe leistet derzeit große Dienste: Die Personenfähre, die zwischen Erpel und Remagen verkehrt, ...

Den Drachen bezwungen

Der 15. Drachenlauf mit Start und Ziel in Thomasberg bei Königswinter war mit circa 26 Kilometern und ...

Neuwieder VdK-Ortsverbände schipperten nach Boppard

Leinen los“ hieß es wieder für die Mitglieder der Neuwieder VdK-Ortsverbände und auch vieler Gäste aus ...

Europaabgeordnete Langen und Neuser diskutierten in Neuwied

Unter dem Motto „Quo vadis Europa“ hatte Pulse of Europe Neuwied erneut zur Demo am vergangenen Samstag, ...

Werbung