Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

Weitere Stationen der Klimatour 2018

Nach dem Start der Klimatour 2018 in Neuwied, geht die nächste Etappe von Koblenz nach Lahnstein am Samstag, den 27.Oktober, um 13 Uhr unter dem Slogan „Critical Mass“ – In einer großen Gruppe Fahrrad fahren. Treffpunkt ist um 12:45 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof, an der Spiegelfläche, dort wo geskatet wird. Von dort geht es nach Lahnstein zur Stadthalle, wo von 13 bis 15 Uhr einen Infostand vom Bündnis Klimaschutz Mittelrhein gibt.

Region/Neuwied. Um 15:30 Uhr gibt es die Möglichkeit im Rahmen der Gesundheitstage im Herbst 2018, der Gesellschaft für Gesundheitsberatung e.V., für einen Sonderpreis den Vortrag von Franz Alt zu besuchen. Titel: „Klimakrise, Energiekrise, Flüchtlingskrise – Wie alles zusammenhängt und wie aus Krisen Chancen werden“.

Zur Person: Dr. Franz Alt, Studium der Politischen Wissenschaften, Geschichte, Philosophie und Theologie, Promotion über Konrad Adenauer, 1972-1992 Leiter und Moderator des politischen Magazins „Report“, Moderator weiterer Sendungen, Autor zahlreicher Bücher, die in einer Auflage von mehr als drei Millionen in 21 Sprachen erschienen sind, Träger zahlreicher Auszeichnungen, unter anderem des Adolf-Grimme-Preises und des Deutschen und Europäischen Solarpreises.

Am Montag, den 29.Oktober, um 19 Uhr, hält im Cafe Auszeit an der Marktkirche in Neuwied Dr. Thomas Bernhard (BUND Koblenz) einen Vortrag zum Thema „Fluchtursachen und Klimawandel“. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bündnis Klimaschutz Mittelrhein, Amnesty International und der Marktkirche statt.

Am Mittwoch, den 7. November, um 19 Uhr ist Klaus Brunsmeier vom Bundesvorstand des BUND zu Gast im ISSO-Haus in der Kornpfortstr. 15 in Koblenz. Sein Vortrag: „Atom- und Kohleausstieg, Energiewende, Klimaschutz – es liegt in unseren Händen!“ Mit Podiumsdiskussion und der Abschlusserklärung der regionalen Klimatour.

Die Klimatour des Bündnisses sammelt auch diesmal wieder Spendengelder ein, die dem Kinderhilfsprojekt von Kazuhiku Kobayashi in Fukushima sowie der globalen Baumpflanzaktion „Oroverde“ zugutekommen sollen. Dazu sagt Initiator Werner Vogt von Höhenwind: "Baumpflanzungen gelten als eine der wirkungsvollsten CO2-Bindungs-Methoden. Darum soll mit jedem gesammelten Euro ein Baum gepflanzt werden." Kazuhiku Kobayashi ermöglicht schon seit Jahren Kindern in Fukushima, dass sie in den Ferien aus der Region herauskommen und sich erholen können.

Nähere Informationen: klimaschutznord.bund-rlp.de oder beim koordinierenden BUND-Regionalbüro Koblenz, Telefon 0261-9734539, regionalbuero-koblenz@bund-rlp.de. Spendenkonto: BUND Koblenz DE73 5705 0120 0000 1827 82, Stichwort: "Fukushima" oder: "Baumpflanzen Oroverde". (PM Andreas Klein/Egbert Bialk -BUND Regionalbüro Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Ehrenurkunde für Peter Hof: Anerkennung für unermüdlichen Einsatz

Neuwied. In einer feierlichen Runde ehrte der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich Peter Hof für seinen außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Pia Löbbert und Liana Jabs beim Russisch-Finale dabei

Neustadt/Wied. Sie alle haben beim Bundescup „Spielend Russisch lernen“ eifrig Vokabeln gepaukt und sich so bei diesem einzigartigen ...

Familienwanderung mit Gruselfaktor und Bildungseffekt

Dierdorf. Vor dem Archäologischen Forschungszentrum „MONREPOS“ erwarteten die Teilnehmer schon die kundigen Führer zur Begrüßung. ...

Braunsburgschule Anhausen hat neue Rektorin

Anhausen. Durch das kurzweilige Programm führte Susanne Schneider vom Lehrerkollegium. Die offizielle Amtseinführung übernahm ...

Kunstkreis 75 Engers zeigt künstlerische Vielfalt im Schloss

Neuwied. Bürgermeister Mang freute sich, als Schirmherr die Ausstellung im „wundervollsten Gebäude der Stadt“ eröffnen zu ...

Dernbacher Trimm-Dich-Pfad neu beschildert

Dernbach. In seiner Eröffnungsrede bedankte sich der erste Vorsitzende Hans-Walter Langhardt bei den Sponsoren und den fleißigen ...

Azubis des Heinrich-Haus Neuwied paddelten auf der Lahn

Neuwied. Mit großer Spannung erwarteten die Auszubildenden den Tag, denn die meisten sind zuvor noch nie Kanu gefahren. Nach ...

Werbung