Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

JSG Laubachtal siegt im Heimspiel

Weniger mit Bravour, dafür aber mit einem Höchstmaß an kämpferischem Einsatz gewannen die A-Junioren der JSG Laubachtal ihr Heimspiel mit 3:2 gegen die JSG Haiderbach. Mit dem Erfolg kletterte das Team auf Platz 2 der Tabelle.

Symbolfoto

Straßenhaus. Ein fußballerischer Leckerbissen war das Bezirksliga-Meisterschaftsspiel der A-Junioren der JSG Ellingen/Melsbach/Rengsdorf (JSG Laubachtal) gegen die JSG Kannenbäckerland/Haiderbach sicherlich nicht. Dennoch war der 3:2 Heimerfolg völlig verdient und kann unter der Rubrik Arbeitssieg verbucht werden. In der ersten Halbzeit spiegelte das Chancenverhältnis absolut nicht die jeweilige Torausbeute wider.

Die Jungs des Trainerduos Charly Loose und Werner Müller hatten gefühlte zehn gute Chancen, erzielten aber nur einen Treffer durch Daniel Reichert. Die Gäste hingegen waren hochgradig effektiv und schlossen ihre zwei Chancen mit Treffern ab. So stellte die 1:2 Pausenführung der Gäste den Spielverlauf völlig auf den Kopf. Bei der Frage nach dem „Warum“ gab es eine einfache Erklärung: Beim Torabschluss waren die Spieler zu hektisch und es fehlte schlichtweg die ansonsten vorhandene Kaltschnäuzigkeit. Auch insgesamt agierte die JSG in dieser Phase ungewohnt fehlerhaft und leistete sich einige leichte Ballverluste. Zudem vermisste man oftmals das Bestreben, sowohl offensive als auch defensive Aktionen spielerisch zu lösen.

Nach der Halbzeitpause erhöhte die JSG deutlich das Tempo. Die Gäste standen nun immer tiefer und die JSG verstärkte den Druck immens. Bereits in der 48. Minute wurde der Einsatz mit dem 2:2 Ausgleich belohnt. Einen scharf geschossenen Freistoß von Nils Wambach konnte Haiderbachs Keeper nur abklatschen. Lerato Powane reagierte in dieser Situation am schnellsten und drückte die Kugel über die Linie.

Im weiteren Spielverlauf scheiterte die JSG einmal mehr an ihrer schlechten Chancenverwertung. Haiderbach kam kaum zu Entlastungsangriffen und blieb nahezu torungefährlich. Einzig in der 60. Minute musste Torwart Erik Thiessen bei einer eins gegen eins Situation sein ganzes Können aufbieten um vor dem einschussbereiten Stürmer zu klären. Das 3:2 entsprang zunächst einer technischen Galavorstellung von Ibrahim Diallo. Der wieselflinke Stürmer tanzte sich mit dem Ball durch die gegnerische Abwehrreihe und konnte nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Daniel Reichert sicher.



In der 80. Minute hätte Anthony Walter das Ergebnis weiter hochschrauben können. Sein direkt geschossener Freistoß aus rund 30 Metern klatschte aber nur ans Lattenkreuz. Zwei starke Auftritte binnen drei Minuten hatte „der Abräumer“ Lukas Forneberg. Zunächst rauschte der quirlige Defensivspezialist über die rechte Außenbahn, ohne allerdings dass seine Flanke einen Abnehmer fand. Kurz darauf zündete er erneut seinen Turbo und stürmte unaufhaltsam in den gegnerischen Sechszehner. Nur mit Mühe konnte sein Schuss durch den Torwart pariert werden. Den Schlusspunkt unter eine kampfbetonte aber jederzeit faire Bezirksligapartie setzte Capitano Nils Wambach mit einer gekonnten Volleyabnahme aus vierzehn Metern, die nur knapp am Pfosten vorbei streifte.

Fazit:
3:2 gewonnen – Platz 2 in der Tabelle = Alles gut!

Im Kader standen:
Sebastian Theisen, Erik Thiessen, Moritz Kuck, Lerato Powane, Daniel Reichert, Matin Haar, Tjark Burbach, Amir Camdzic, Tim Stöbbauer, Nico Domhardt, Saner Tiryaki, Ibrahim Diallo, Lukas Forneberg, Dominik Nau, Nic Best, Anthony Walter, Luca Schaback, Nils Wambach

Vorschau:
Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Samstag, 27. Oktober um 17 Uhr in Melsbach gegen die JSG Windhagen statt.

Zwischenzeitlich wurden die Paarungen in der 3. Runde des Rheinlandpokals ausgelost. Für die JSG Laubachtal wurde dabei ein echtes „Hammerlos“ gezogen. Mit der JSG Altenkirchen als Topteam der Rheinlandliga kommt am Mittwoch, 7. November um 19:30 Uhr ein fußballerisches Schwergewicht zum Heimspiel nach Melsbach.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Neuwieder Fußgängerzone in neuem Licht

Sie sind in die Jahre gekommen – und mithin auch immer wieder in die Kritik geraten: die alten Kugelleuchten ...

MTRA-Schule bietet Durchblicker-Tag

Der Durchblicker-Tag findet am Samstag, den 10. November von 10 bis 14 Uhr im Marienhaus Klinikum St. ...

Bad Hönninger Senioren restaurieren englische Telefonzelle

Die Stadt Bad Hönningen hatte vor Jahren eine originale englische Telefonzelle erworben. Sie war damals ...

EVM unterstützt den „Tag des Ehrenamtes“

Mit 2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ wird den freiwilligen Helfern aus der Verbandsgemeinde ...

EHC „Die Bären": Kein Prozent nachlassen

Es gibt diese Sportfilme mit Drehbüchern, die teilweise so bizarr sind, dass der Zuschauer sie als realitätsfremd ...

Digitalisierung am Arbeitsmarkt erfordert mehr Weiterbildung

Das Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung am regionalen Arbeitsmarkt“ stand im Mittelpunkt eines ...

Werbung