Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Eröffnung des Erzwegs im Ortsteil Gierenderhöhe

Der neue Themenwanderweg der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend wurde am 20. Oktober offiziell eröffnet. Im Westerwaldpark, im Ortsteil Gierenderhöhe, ist eine große Infotafel. Drei Rundwanderwege stehen zur Verfügung. Der kleine Wanderweg, mit circa 1 Kilometer Länge, führt rund um den Westerwaldpark und kann auch von ungeübten Spaziergängern bewältigt werden. Ein weiterer Rundweg ist circa 3 Kilometer lang, verläuft mit dem großen Rundweg bis ins Gierender Tal und anschließend durch Gierend zurück zum Westerwaldpark. Zur Einweihung wanderte die Gruppe den großen Rundweg mit circa 8,6 Kilometern Länge.

Wandergruppe bei der Eröffnung des Erzwegs. Foto: privat

Oberhonnefeld-Gierend. Im Schatten des Förderturms der Grube Georg führt der Weg zunächst über Schotter in den Wald zwischen Willroth und dem Gierender Bach. Entlang an Pingenfeldern, in denen Erz im Tagebau abgebaut wurde, vorbei an der Ruine des Pulverhäuschens, dort lagerte früher Sprengstoff, zum Kohlseifenstollen. Dieser ist vergittert, damit sich niemand in Gefahr bringt und die darin lebenden Fledermäuse ungestört bleiben. Durchs Gierender Tal geht es weiter bis zur Hümmericher Mühle und hoch zum Alexanderplatz. Auch hier wurden früher Eisen- und Kupfererze sowie Zinkblende abgebaut.

Durchs Dürrenbachtal gelangt man nach Oberhonnefeld, vorbei am Brunnen zur Kirche, die nach Plänen von Baumeister Schinkel erbaut wurde, zum Biotop. Der Wanderweg führt um den Weiher herum in Richtung Gierend und anschließend zum Westerwaldpark, dem Ausgangspunkt.

Gefördert wurde der Erzweg dankenswerter Weise vom Naturpark Rhein-Westerwald und vom Land. Entworfen und ausgeschildert hat ihn der Wegewart Horst-Werner Lehnert, bei dem sich die Ortsbürgermeisterin herzlich bedankte. Ihr Dank galt ebenfalls dem Verschönerungsverein, der rund um die Wegstrecke alles in Ordnung gebracht und Platten für die Bankgruppe bei der Infotafel gelegt hat. Ebenfalls wurde den beiden Geschäftsführern vom Westerwaldpark, die die Sitzgruppe zur Hälfte bezahlt haben. und dem Gemeindearbeiter Reno Gansow, der die Schilder entlang des Weges gesetzt hat und die Gruppe während ihrer Wanderung mit Getränken versorgte, gedankt.



Zur Einweihung konnte Rita Lehnert den 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Irmgard Schröer vom Naturpark, den Jagdpächter Michael Buchenroth, die beiden Geschäftsführer des Westerwaldparks Jan Lewicki und Wischnewski, einige Gäste und den Gemeinderat begrüßen.

Bei herrlichem Herbstwetter führte die Wanderung durch rauschende Blätterwege. Horst-Werner Lehnert informierte über alles Wissenswerte entlang der sehr gut mit „Hammer und Schlägel“ markierten Wegstrecke.

Jeder Wanderliebhaber kann sich an der Infotafel im Westerwaldpark über den Verlauf des Erzweges informieren und ist herzlich eingeladen, die Strecke abzuwandern. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herausforderung Alleinerziehend - Hilfe und Austausch in Puderbach

Alleinerziehende stehen oft vor großen Herausforderungen im Alltag. Am 10. Juni bietet ein interaktiver ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Tradition hautnah: Der Engerser Tribut bringt Geschichte am Rhein zum Leben

Am Dienstag, 10. Juni, wird in Engers eine 461 Jahre alte Tradition lebendig. Der "Engerser Tribut" lockt ...

Unfall in Neuwied: Fünf Verletzte nach Kollision mit Baum und Mauer

Ein schwerer Verkehrsunfall in Neuwied sorgt für Aufsehen. Ein Auto mit fünf Insassen hinterlässt eine ...

Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Samtpfoten-Kalender 2026: Ein Blickfang für den guten Zweck

Die Katzenhilfe Neuwied präsentiert zum zehnten Mal ihren beliebten Samtpfoten-Kalender. Das ehrenamtliche ...

Weitere Artikel


Apfelsaftpressen mit der AG Naturschutz

Nachdem die Kinder aus der Kita Zwergenhaus am Tag zuvor bereits viele Körbe voller Äpfel auf der gemeindeeigenen ...

Ruhestörer wollten sich verdünnisieren - erfolglos

Am frühen Morgen des 20. Oktober wurde der Polizei Neuwied eine Ruhestörung in Engers gemeldet. Nach ...

Unbekannter entriss Fußgängerin die Handtasche in Bad Honnef

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am frühen Sonntagmorgen (21. Oktober) in Bad Honnef ...

Das Roentgen-Museum in Neuwied feierte Geburtstag

Zum 90. Geburtstag des Roentgen-Museums in Neuwied hatte sich eine illustre Gesellschaft von Kunstliebhabern ...

Lebenspannen und Männerphantasien

Im Jubiläumsjahr der vor 20 Jahren von Jürgen Grünwald initiierten Reihe „Wir machen Theater“ auf der ...

Brabec schießt Bären ins Glück

Und dann kam Martin Brabec. Auf der linken Neuwieder Seite. Noch einmal durchsetzen, noch einmal abziehen, ...

Werbung