Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Eröffnung des Erzwegs im Ortsteil Gierenderhöhe

Der neue Themenwanderweg der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend wurde am 20. Oktober offiziell eröffnet. Im Westerwaldpark, im Ortsteil Gierenderhöhe, ist eine große Infotafel. Drei Rundwanderwege stehen zur Verfügung. Der kleine Wanderweg, mit circa 1 Kilometer Länge, führt rund um den Westerwaldpark und kann auch von ungeübten Spaziergängern bewältigt werden. Ein weiterer Rundweg ist circa 3 Kilometer lang, verläuft mit dem großen Rundweg bis ins Gierender Tal und anschließend durch Gierend zurück zum Westerwaldpark. Zur Einweihung wanderte die Gruppe den großen Rundweg mit circa 8,6 Kilometern Länge.

Wandergruppe bei der Eröffnung des Erzwegs. Foto: privat

Oberhonnefeld-Gierend. Im Schatten des Förderturms der Grube Georg führt der Weg zunächst über Schotter in den Wald zwischen Willroth und dem Gierender Bach. Entlang an Pingenfeldern, in denen Erz im Tagebau abgebaut wurde, vorbei an der Ruine des Pulverhäuschens, dort lagerte früher Sprengstoff, zum Kohlseifenstollen. Dieser ist vergittert, damit sich niemand in Gefahr bringt und die darin lebenden Fledermäuse ungestört bleiben. Durchs Gierender Tal geht es weiter bis zur Hümmericher Mühle und hoch zum Alexanderplatz. Auch hier wurden früher Eisen- und Kupfererze sowie Zinkblende abgebaut.

Durchs Dürrenbachtal gelangt man nach Oberhonnefeld, vorbei am Brunnen zur Kirche, die nach Plänen von Baumeister Schinkel erbaut wurde, zum Biotop. Der Wanderweg führt um den Weiher herum in Richtung Gierend und anschließend zum Westerwaldpark, dem Ausgangspunkt.

Gefördert wurde der Erzweg dankenswerter Weise vom Naturpark Rhein-Westerwald und vom Land. Entworfen und ausgeschildert hat ihn der Wegewart Horst-Werner Lehnert, bei dem sich die Ortsbürgermeisterin herzlich bedankte. Ihr Dank galt ebenfalls dem Verschönerungsverein, der rund um die Wegstrecke alles in Ordnung gebracht und Platten für die Bankgruppe bei der Infotafel gelegt hat. Ebenfalls wurde den beiden Geschäftsführern vom Westerwaldpark, die die Sitzgruppe zur Hälfte bezahlt haben. und dem Gemeindearbeiter Reno Gansow, der die Schilder entlang des Weges gesetzt hat und die Gruppe während ihrer Wanderung mit Getränken versorgte, gedankt.



Zur Einweihung konnte Rita Lehnert den 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Irmgard Schröer vom Naturpark, den Jagdpächter Michael Buchenroth, die beiden Geschäftsführer des Westerwaldparks Jan Lewicki und Wischnewski, einige Gäste und den Gemeinderat begrüßen.

Bei herrlichem Herbstwetter führte die Wanderung durch rauschende Blätterwege. Horst-Werner Lehnert informierte über alles Wissenswerte entlang der sehr gut mit „Hammer und Schlägel“ markierten Wegstrecke.

Jeder Wanderliebhaber kann sich an der Infotafel im Westerwaldpark über den Verlauf des Erzweges informieren und ist herzlich eingeladen, die Strecke abzuwandern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Klimawandel erhöht Hochwasserrisiko an Rhein und Mosel

Koblenz. Der Rückgang des Januar-Hochwassers an Rhein und Mosel täuscht nicht darüber hinweg, dass Hochwasserereignisse in ...

Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Neuwied. Wie hoch wird meine Rente einmal ausfallen? Wie beantrage ich eine Erwerbsminderungsrente? Diese und weitere Fragen ...

Kokain-Verkauf in Koblenzer Gaststätte vereitelt

Koblenz. Am 17. Januar informierte das Personal einer Koblenzer Gaststätte die Polizeiinspektion Koblenz 1 darüber, dass ...

Weitere Artikel


Apfelsaftpressen mit der AG Naturschutz

Dürrholz. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert besuchte die Veranstaltung und zeigte sich erfreut über die nachhaltige Umweltbildung. ...

Ruhestörer wollten sich verdünnisieren - erfolglos

Neuwied-Engers. Die Überprüfung der Anschrift verlief zunächst negativ, eine Ruhestörung konnte nicht festgestellt werden. ...

Unbekannter entriss Fußgängerin die Handtasche in Bad Honnef

Bad Honnef. Die junge Frau war von der Bahnhaltestelle "Am Spitzenbach" zu Fuß in Richtung der Straße "An St. Göddert" unterwegs, ...

Das Roentgen-Museum in Neuwied feierte Geburtstag

Neuwied. Zunächst würdigte Achim Hallerbach das Museum als das älteste Museum im Landkreis Neuwied, es gehört auch zu den ...

Lebenspannen und Männerphantasien

Waldbreitbach. Offenheit für Überraschungen war die gefragte Eigenschaft, denn „der Brix“ passt in keine Schublade. Das machte ...

Brabec schießt Bären ins Glück

Neuwied. Brabec setze die Kirsche auf die Torte eines Eishockey-Spektakels vor 1.018 Zuschauern mit 13 Toren, einem Wechselbad ...

Werbung