Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Peter Giehl ist neuer Leiter des Rheinischen Bildungszentrums

Mit seinem stark ausdifferenzierten Angebot in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sei das Rheinische Bildungszentrum so breit wie kein anderes in der Region aufgestellt, sagt er. Außerdem habe er in den Ge-sprächen festgestellt, welch hohen Stellenwert die Bildung in der Marienhaus Unternehmensgruppe genießt. Zwei Gründe, die Peter Giehl bewogen haben, diese Herausforderung – er selbst spricht von einem „riesigen Schritt“ – anzunehmen.

Peter Giehl ist seit Anfang Oktober neuer Leiter des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Unternehmensgruppe. Foto: Heribert Frieling

Neuwied. Anfang Oktober hat der 48-Jährige die Leitung des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Unternehmensgruppe und in Personalunion die Leitung der dortigen Krankenpflegeschule übernommen. Er ist Nachfolger von Peter Schmitz, der weiterhin für das Rheinische Bildungszentrum tätig und für den Bereich der Fort- und Weiterbildung zuständig ist.

Nach dem Abitur habe er eigentlich gar nicht so richtig gewusst, welchen beruflichen Weg er einschlagen solle, erzählt Peter Giehl. Weil er als Zivi im Rettungsdienst die Arbeit im Krankenhaus kennengelernt habe, habe er sich für die Krankenpflege entschieden. Nach der Ausbildung und vier Jahren auf einer chirurgischen Station im Krankenhaus in Kirchen studierte er an der Katholischen Fachhochschule in Mainz Pflegepädagogik. Mit jungen Menschen zu arbeiten – ganz gleich, ob im Beruf oder ehrenamtlich in Kirche und Sportverein – habe ihm immer viel Freude gemacht.

15 Jahre arbeitete Peter Giehl an der Krankenpflegeschule des Katholi-schen Klinikums Koblenz und war hier beispielsweise für die Weiterbil-dung zum Praxisanleiter zuständig. 2015 übernahm er die Leitung der Krankenpflegeschule am Marienkrankenhaus in Cochem. Und dann kam das (wie er es nennt) „spannende“ Angebot aus Waldbreitbach.



Im Rheinischen Bildungszentrum, das sein Domizil in den Räumen der ehemaligen Filiale der Landeszentralbank und in der Raiffeisenschule in Neuwied hat, hat die Marienhaus Unternehmensgruppe im Jahre 2007 ihre Pflegeschulen und Weiterbildungszentren im nördlichen Rheinland-Pfalz zusammengeführt. Hier findet weitestgehend der theoretische Unterricht für die rund 300 Schülerinnen und Schüler statt, die einen Gesundheits- oder Pflegeberuf erlernen. Hinzu kommt (siehe oben) eine breite Palette von Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.

Zusammen mit allen Kooperationspartnern „wollen wir den jungen Leuten auch in Zukunft eine gute Ausbildung auf hohem Niveau bieten“, sagt Peter Giehl. Und da steht eine große Herausforderung unmittelbar bevor. Denn ab 2020 werden die Ausbildungen in der Kranken-, der Kinderkranken- und der Altenpflege zur sogenannten Generalistischen Ausbildung zusammengelegt. Peter Giehl und seinem Team wird die Arbeit also so schnell nicht ausgehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Oberbieberer Prinzenpaar erobert Neuwied

Es ist ein Novum: Nach 50 Jahren stellen die Karnevalsfreunde Oberbieber (KFO) in der Session 2018/2019 ...

Offener Seniorentreff Stockhausen

Im Stockhäuschen fand am 17. Oktober ein zwangloses Beisammensein statt. Dieses Treffen sollte der Unterhaltung ...

Erster Coq d´Or Wein- und Käsemarkt lockte nach Marienthal

Der 1. Coq d'Or Wein- und Käsemarkt im Klosterdorf Marienthal wurde ein Erfolg. Die Gäste genossen regionale ...

SG Anhausen wieder erfolgreichster Verein in Rheinland-Pfalz

Wenn Jemand das Dorf Anhausen im Westerwald noch nicht kennen sollte, dann hat er nichts mit dem Karatesport ...

Fiesta Latina in der Stadthalle

Am Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr veranstaltet der Club Latino Vivo e.V. gemeinsam mit den Beiräten für ...

Kultur und Dolce Vita – Jugendbildungsfahrt nach Italien

Die Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendpflege Neuwied führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den ...

Werbung