Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Volles Haus beim „GRÜNEN“ Filmabend

Der Neuwieder Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen hatte am 17. Oktober zum Filmabend in den Rittersaal des Hotels zur Post in Waldbreitbach eingeladen. Mit dem Film „Bauer unser“ von Robert Schabus hatten die „GRÜNEN“ eine gute Wahl getroffen, wie die Besucherzahl von nahezu 50 Personen zeigte.

Jürgen und Jutta Kröll bei der Vorstellung des Projektes Solidarische Landwirtschaft. Foto: Veranstalter

Waldbreitbach. Der Dokumentarfilm zeigt in ungeschönten, aber ruhigen Bildern, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Dabei stellt Schabus die ganze Vielfalt in der Agrarwirtschaft vor: vom kleinen Ökobauern, der auf Vielfalt setzt, bis hin zum Großviehhalter, der mit hochmoderner Technik und ausgeklügelter Fütterung, das wirtschaftliche Maximum aus jedem Tier erzielen muss.

Im Anschluss an den Film stellten die Ökobauern Jutta und Jürgen Kröll den Naturhof Stopperich und das Gemeinschaftsprojekt SoLaWi vor. Sehr anschaulich und sympathisch erzählen die beiden ihren Weg vom reinen Bio-Milchbetrieb zum Naturhof mit solidarischer Landwirtschaft. Durch das Solidarprinzip kann unabhängig von Weltmarktpreisen kalkuliert werden und die Bewirtschaftung uneingeschränkt nach ökologischen Gesichtspunkten erfolgen. Alle Mitglieder zahlen einen festen Beitrag, finanzieren damit den Anbau und das Gehalt des Gärtners und erhalten im Gegenzug wöchentlich ein Gemüsekiste mit frisch geernteten Produkten – ganz ohne Plastikverpackung.

In der nachfolgenden, sehr lebhaften Diskussion, brachten die meisten Teilnehmenden zum Ausdruck, dass dringend ein Gegenmodell zu der derzeitigen anonymisierten, profitgesteuerten Lebensmittelproduktion gefunden werden muss. Die Massenbetriebe, vor allem in der Fleischproduktion, belasten und zerstören die Umwelt in unverantwortlichem Maße bei uns, wie erschreckenderweise auch weltweit, zum Beispiel durch den Sojaanbau als Futtermittel.

Kleine und regionale Betriebe schaffen eine Beziehung zu Pflanzen und Tieren ebenso wie zu einem ökologisch gerechten Preises für ein Produkt. „Die Bauern mit den kleinen Mischbetrieben machen einen deutlich zufriedeneren Eindruck“, stellte eine Teilnehmerin fest, was sie darauf zurückführte, dass die im Film vorgestellten Bauern mit Großbetrieben sämtlich von Sorgen bezüglich der Absatzpreise und des Drucks durch die finanzierenden Banken berichteten. Statistiken belegen die hohe psychische Belastung von Großbauern, unter denen die höchste Selbstmordrate aller Berufsgruppen herrscht.

Zufriedenheit vermittelte auch das Ehepaar Kröll, das sehr zufrieden mit der Entwicklung seines Betriebes ist und fest daran glaubt, dass das Modell der solidarischen Landwirtschaft ein großes Potential zur Weiterentwicklung sowohl bei ihnen, wie auch in weiteren Betrieben im Kreis Neuwied hat.

Zur Ergänzung der Veranstaltungsreihe zum Thema Landwirtschaft und Ernährung bieten die GRÜNEN am Montag, den 12. November ab 18 Uhr einen gemeinsamen Kochabend mit regionalen Produkten in der Lehrküche der VHS in Neuwied an. (PM Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Schon wieder falsche Polizisten und Enkel am Telefon

Ein erneuter Warnhinweis der Polizeiinspektion Linz zu betrügerischen Anrufen falscher Polizeibeamter ...

Vermessungsarbeiten in der Innenstadt von Bad Honnef

In der Bad Honnefer Innenstadt werden ab der 43. Kalenderwoche bis etwa Mitte Dezember 2018 umfangreiche ...

Poetry-Slammer messen sich im Big House

Die „Live Lounge“ im städtischen Jugendzentrum Big House verhalf dem Neuwieder Poetry-Slam im Mai zu ...

Ferhat Cato: Vorsitzender Schriftstellerverband Rheinland-Pfalz

Der Engerser Sozialdemokrat und Gewerkschafter Ferhat Cato (57) ist für die nächsten vier Jahre zum Landesvorsitzenden ...

Verwaltung gibt Weihnachtsbroschüre heraus

Das Amt für Stadtmarketing plant das bisher ausführliche Programm zum beliebten Knuspermarkt, dessen ...

Raiffeisen-Musical erzeugt Emotionen und unvergessliche Momente

Was vor eineinhalb Jahre eine vage Idee war, ist jetzt Realität. Die Raiffeisenbank Neustadt präsentiert ...

Werbung