Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Nach ICE-Brand: Deutsche Bahn nimmt eingleisigen Verkehr auf

Eine Woche nach dem ICE-Brand im Westerwald und den Aufräum- und Reparaturarbeiten nimmt die Deutsche Bahn (DB) den Betrieb auf der Schnellfahrstrecke zwischen Siegburg/Bonn und Montabaur wieder auf. Zunächst können die Züge hier allerdings nur ein Gleis nutzen. Das heißt, es wird weiterhin Einschränkungen geben. Alle betroffenen Verbindungen werden ab dem heutigen Freitag, 19. Oktober, in den DB-Auskunftsmedien mit Informationen hinterlegt sein, ob die Züge verkehren und mit welchen Einschränkungen die Fahrgäste rechnen müssen. Ersatzfahrpläne werden veröffentlicht.

Das beim Brand beschädigte Gleis auf der ICE-Strecke ist nicht mehr nutzbar, daher fährt die Deutsche Bahn an der Brandstelle zunächst eingleisig. (Foto: THW)

Montabaur/Region. Eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Auf der nach dem ICE-Brand der letzten Woche gesperrten Schnellfahrstrecke zwischen Siegburg/Bonn und Montabaur wird der Zugverkehr ab dem morgigen Samstag, 20. Oktober, in beide Richtungen wieder aufgenommen – allerdings mit Einschränkungen. Darüber informiert die Deutsche Bahn (DB).

Zugverkehr zunächst nur eingleisig
Um den Zugverkehr schnellstmöglich wieder aufzunehmen, wurde in einem ersten Schritt das weniger beschädigte Gleis befahrbar gemacht. Mehr als zwei Drittel der regulären Züge fahren dann wieder. Es kommt dabei noch zu Einschränkungen und Haltausfällen. Die Strecke musste wegen eines ICE-Brands am vergangenen Freitag in beide Richtungen gesperrt werden. Es entstand ein erheblicher Schaden an der Infrastruktur. Berthold Huber, DB-Vorstand Personenverkehr: „Für die betroffenen Fährgäste wird sich die Situation ab Samstag deutlich verbessern. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Geduld und bitten, die noch bestehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Die Reparaturteams vor Ort sind weiterhin rund um die Uhr im Einsatz, um auch das zweite Gleis so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen.“

Übergangsfahrpläne werden ausgearbeitet
Aktuell wird mit Hochdruck an den Übergangsfahrplänen gearbeitet. Alle betroffenen Verbindungen werden ab dem heutigen Freitag, 19. Oktober, in den Auskunftsmedien mit Informationen hinterlegt sein, ob die Züge verkehren und mit welchen Einschränkungen die Fahrgäste rechnen müssen. Bis Freitag der kommenden Woche (26. Oktober) werden die überarbeiteten Fahrpläne vollständig in allen DB-Informationssystemen hinterlegt sein, sodass dann wieder eine normale Auskunfts- und Buchungssituation besteht. Die aktuellsten Informationen finden Reisende unter www.bahn.de/aktuell und im DB Navigator.



Für alle Reisenden auf der Strecke Köln-Frankfurt/Main ist die Zugbindung für Spar- und Supersparpreise bis 19. Oktober für den jeweils gebuchten Reisetag aufgehoben. Darüber hinaus können Reisende, die ein Ticket für eine geplante Fahrt am vergangenen Wochenende und in dieser Woche für den betroffenen Streckenabschnitt erworben haben, dieses kostenlos zurückgeben.

Untersuchungen an der Brandstelle können noch andauern
Zu den Arbeiten am stark beschädigten Gleis, auf dem der ICE 511 stand: Nachdem der beschädigte Zug abtransportiert und die Aufräumarbeiten abgeschlossen sind, gehen die umfangreichen Untersuchungen zum Zustand der stark betroffenen Infrastruktur weiter. An Sanierungskonzepten wird intensiv gearbeitet. Hierzu werden auch die Auswertungen und Analysen der externen Sachverständigen abzuwarten sein. Mitarbeiter und Fachleute stehen für die kurzfristige Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen bereit. Notwendige Materialien und Baufahrzeuge sind geordert.

Die Deutsche Bahn unterstützt die Behörden weiterhin bei der Ermittlung der Ursache. Wie es in diesem konkreten Fall zu dem Brand kommen konnte, müssen weitere Untersuchungen klären. Unter anderem werden einzelne Komponenten im Labor untersucht. Laut Aussage der Ermittler können die Untersuchungen mehrere Wochen andauern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


Horhausener Sonntagswanderung führte nach Altwindeck

Horhausen. Die jüngste Sonntagswanderung führte den Heimat- und Verkehrsverein Horhausen ins Windecker-Ländchen (Naturregion ...

Raiffeisen-Musical erzeugt Emotionen und unvergessliche Momente

Windhagen. Das Musical unter der Regie von Jürgen Nimptsch und dem musikalischen Leiter Thomas Guthoff erzählt von der Hungersnot ...

Verwaltung gibt Weihnachtsbroschüre heraus

Neuwied. Dafür ist das Amt natürlich auf die Mithilfe der jeweiligen Organisatoren angewiesen. Vereine und Organisationen, ...

„Crowdfunding“ - eine Erfolgsgeschichte schreibt sich fort

Neuwied. „Tue Gutes und rede drüber“, das waren die einleitenden Worte von Andreas Harner. Das Leitmotiv von Friedrich Wilhelm ...

Herbert Kutscher las aus Zuckmayer im Café Auszeit

Neuwied. Dem breiten Publikum mit seinen größten Erfolgen „Der Hauptmann von Köpenick“, „Der fröhliche Weinberg“ und „Des ...

Zunftbaum Waldbreitbach jetzt sturmfest

Waldbreitbach. Am 10. Oktober wurde der neue Stahlmast mit Hilfe der Herstellerfirma und zahlreichen Helfern am angestammten ...

Werbung